Gefallen im 2. WK - welcher Ort?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anna Sara Weingart
    Erfahrener Benutzer
    • 23.10.2012
    • 16925

    #16
    Nachtrag:
    "Rubeshnaja" heißt heute Рубіжне (Rubizhne)




    Gruss
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 20.02.2015, 18:43.
    Viele Grüße

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #17
      Moin ..

      Ok, scheinbar muss man sich doch nochmal einschalten ..
      So hat mir aber Peter weitergeholfen, indem er überhaupt erstmal sagen konnte, als was und bei welcher Truppe Gustav Kieschnik war. Das alles wusste ich vorher nicht.
      Die genannten Soldaten werden dort nicht weiter bestimmt.
      Es kann erstmal jede Person mit dem Namen gewesen sein!

      Schonmal nach dem Ort zu stochern mag zwar "interessant" sein, ist aber leider absolut haltlos und genau betrachtet verschwendete Lebenszeit.

      Es muss nicht gleich die WASt sein.
      Besorge dir als ersten Schritt zunächst die Sterbeurkunde. Dort sollte im Regelfall von seiner Einheit, übergeordneter Einheit, Lazarett der Tod angezeigt worden sein.

      Das aber nur als gut gemeinter Rat, bevor sich wieder einmal zu früh gefreut wird und falsche Daten irgendwo eingetragen werden.
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Anna Sara Weingart
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2012
        • 16925

        #18
        Hallo,
        auf dieser Karte, welche die russische Offensive auf Charkow Anfang 1942 veranschaulicht, ist die Position des Regiment 513 verzeichnet.
        (sie entspricht dabei genau dem bisher dazu Gesagtem)


        P.S. Das soll es von mir dazu jetzt aber auch endgültig gewesen sein.
        Gruss
        Viele Grüße

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator
          • 20.05.2009
          • 3821

          #19
          Hallo,
          es gibt hier u.a. eine Sammlung der Lage-Karten Ost, alles riesige tiff-Dateien.
          Die könnte man für den 11.4.1942 auch Durchsehen nach den Karlowka´s im Frontbereich.

          Viele Grüße, Peter

          Kommentar

          Lädt...
          X