Trauungs-Eintrag von 1882 - Vermerk über die Zulässigkeit der Trauung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • baerlinerbaer
    Erfahrener Benutzer
    • 04.02.2015
    • 800

    [gelöst] Trauungs-Eintrag von 1882 - Vermerk über die Zulässigkeit der Trauung


    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch-Eintrag

    Jahr, aus dem der Text stammt: 1882

    Ort/Gegend der Text-Herkunft: St. Georgenthal, Bez. Rumburk, Sudetenland

    Namen um die es sich handeln sollte: Joseph Franz Jantsch + Theresia Francisca Schober

    Link zum Kirchenbuch: http://matriky.soalitomerice.cz/matr...%2813679%29%29
    (Scan 40 (Fol. 39, mittlerer Eintrag))


    Hallo,

    bei oben verlinktem Trauungseintrag habe ich noch einige wenige Lücken, bei dem recht langen Zusatz vermerk (wo ich auch überhaupt erstmal ermitteln musste, in welcher Reihenfolge dieser über die verschiedenen Spalten verteilt eingetragen wurde - in dem Fall Zeile 1 des Vermerkst bis zur Spalte des Bräutigams, ab Zeile 2 des Vermerks sogar bis zur Spalte der Braut), bei denen ich mich wieder einmal über Hilfe freuen würde.

    Folgendes konnte ich bislang dem Eintrag entnehmen (die Angaben in [] sind nur Anmerkungen von mir, um später noch alles korrekt verstehen zu können):

    getraut am 23. April 1882
    durch mich
    Karl Littna, Kpn. [Kaplan]

    Haus-Nr. 237, Niedergrund

    Bräutigam:
    Jantsch Josef Franz, Fabriksarbei-
    ter, ein ehelicher Sohn des Josef
    Jantsch, Tagarbeiter aus Schönbach
    Nr. 56, Bezirk Gabelö, und der He-
    lena, eheliche Tochter des Aonton
    Sänze, Häusler und Fleischhauer in
    Ringelshain Nr. 86, Bezirk Gabel

    katholisch, 45 Jahre 7 Monate (geboren am 24. May 1836 in Georgenthal Nr. 184), unverehelicht

    Braut:
    Schober Theresia Fran-
    cisca, eine eheliche Tochter
    des Josef Schober, Weber in
    Schönbirn Nr. 152, Bezirk
    Rumburg, u. der Theresia
    Salomon, Tochter des Kajetan
    Salomon, Weber in Georgenth.

    katholisch, 35 Jahre 8 Monate (geboren in Georgenthal Nr. 147 am 4. Mai 1846), unverehelicht

    Zeugen:
    Josef Grohmann, Gärtner in Niedergrund Nr. 237
    Johan Grohmann, Weber in Niedergrund Nr. 236

    Diese Brautleute haben sich laut Protkoll Nr. 3 & 4
    dem .......... unterzogen u. sich zum 1., 2., 3. Sonntage nach der Erscheinung r. r. (?) vom 8.15.(??) 22.
    Jänner 1882 in der Georgenthaler Johannkirche zur Ehe verkündiget worden (?), ohne das ein ihrer (?) Ehe entgegen-
    stehendes Hinderniß oder Verbot entdeckt worden wäre. Die Trauakten (?) liegen im Pfarr...... ...... .
    1882 .............. .
    Gruß
    Christian
    Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
    NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
    Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
    Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
    Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
    Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze
  • 52georg
    Erfahrener Benutzer
    • 23.01.2014
    • 1076

    #2
    Hallo Christian,

    Diese Brautleute haben sich laut Protkoll Nr. 3 & 4
    dem Brautexamen unterzogen
    u. sich am 1., 2., 3. Sonntage nach der Erscheinung d. i. am 8.15.22.
    Jänner 1882 in der Georgenthaler Pfarrkirche zur Ehe verkündiget worden , ohne das ein ihrer Ehe entgegen-
    stehendes Hinderniß oder Verbot entdeckt worden wäre. Die Trauakten liegen im Pfarrarchive sub fa.. .
    1882 Z4 aufbewahrt.
    Beste Grüße
    Georg

    Kommentar

    • Xtine
      Administrator

      • 16.07.2006
      • 28902

      #3
      Hallo Christian,

      ich lese:

      Diese Brautleute haben sich laut Protkoll Nr. 3 & 4
      dem Brautexamen unterzogen u. sich zum 1., 2., 3. Sonntage nach der Erscheinung d.d. (de dato) am 8.(und) 15. (und) 22.
      Jänner 1882 in der Georgenthaler Pfarrkirche zur Ehe verkündiget worden, ohne das ein ihrer Ehe entgegen-
      stehendes Hinderniß oder Verbot entdeckt worden wäre. Die Trauakten liegen im Pfarrarchive sub facid(?)
      1882
      Z 4 aufbewahrt.
      Viele Grüße .................................. .
      Christine

      .. .............
      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
      (Konfuzius)

      Kommentar

      • baerlinerbaer
        Erfahrener Benutzer
        • 04.02.2015
        • 800

        #4
        Hallo,

        und vielen dank für eure Hilfe. Das "de dato" passt nicht so ganz, bedeutet ja "von heute" - "d. d." kann allerdings auch "dicto die" bedeuten, was zu deutsch "am genannten Tag" bedeutet und, wie ich denke, in dem Fall besser passt. Auf jeden Fall klingt es für die heutige Zeit recht seltsam, was da damals formuliert wurde.

        Gruß
        Christian
        Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
        NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
        Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
        Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
        Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
        Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

        Kommentar

        • baerlinerbaer
          Erfahrener Benutzer
          • 04.02.2015
          • 800

          #5
          Hmm, ich habe jetzt - durch einen anderen Trauungseintrag - was vermutlich passendes für die Redewengung nach "liegen im Pfarrarchive" gefunden:

          sub fascia
          oder
          sub fascio

          sub = (bspw.) unter, unterhalb ODER (nahe) an, bis an, heran
          fascia = Binde, Band
          fascio = umwickeln, umbinden

          Das würde damit sinngemäß bedeuten, dass die Trauakten quasi von "unter einem Band" oder halt "umwickelt" vorliegen und, ich denke, schon ziemlich Sinn machen, denn so wurden ja früher auch häufig Akten verwahrt.

          Gruß
          Christian
          Sudet.: Niederland: Himmel, Jantsch, Kindermann, Salomon; Dt. Gabel/Reichbg.: Jantsch
          NSchles.: Kr. Schweidnitz:Reimann, Scholz, Vogt; Königskanton: Otto
          Pom.: Kr. Greifenh.: Fehlhaber, Vögler, Warnick
          Westpr.: Kr. Rosenb.: Grunert, Woidak u. ähnl.; Kr. Schwetz: Kowalski/e, Neumann, Speik/e, Wegener
          Brbg.: Kr. Lebus: Bo/urdack, Busch, Schoppe; Cottbus: Otto, Mauersberger, Schön/e
          Sa.-Anh./Thür.: Kyffhäuser/Sangerh.: Fessel, Men(n)dorf, Reineberg, Reiche; Magdeburg: Fessel, Schulze

          Kommentar

          Lädt...
          X