Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch
Jahr, aus dem der Text stammt: 1909
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wien
Namen um die es sich handeln sollte: Leopold Konrad
Jahr, aus dem der Text stammt: 1909
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wien
Namen um die es sich handeln sollte: Leopold Konrad
Guten Abend!
Ich ersuche Euch wieder um Lesehilfe zu einem Eintrag im Taufbuch der Pfarre St. Anton von Padua (Wien) aus dem Jahr 1909 (Fol. 808) zu Leopold Konrad:
Auffallend sind einige Fehler in den Eintragungen (siehe meine Anmerkung bei der jeweiligen Stelle). Diesmal konnte ich recht viel lesen. Trotzdem benötige für einige Wörter Eure Lesehilfe. Ich kann folgendes lesen:
Reihe-Zahl:
2443
Baptizans:
Josef ???
Koop.
+
Gest. am 26.2.1975
in Landeck, Tirol
St. Amt: Landeck Nr. 6/75
Zeit der Geburt und Taufe:
Geboren am 13.
November
Getauft am 20.
November
1909
Ort der Geburt:
X.
Knöllgasse
N. 20-24
Name des Getauften:
Leopold
Austritt
angemeldet
13/3 1924 [durchgestrichen]
Wurde in der Pfarre Zur Hl. Familie mit Bewilligung ??? Ord Wien
vom --- Zl. 4375/24
am 15. IX. 1933 in röm.
kath. Kirche wiederaufgenommen.
Geschlecht, Stand, Religion:
Männlich
Ehelich
Katholisch
Vater:
Konrad Franz
kth. Geschäftsdiener
geb. am 1/9 1876
in Hatzendorf,
Bez. Feldbach in
Steiermark u. dort
zust., Tochter [Anm.: richtig Sohn] d
Theresia geb. Konrad.
Kth.
Mutter:
Kernitscher
Serafine, kth.
geb. 27/7 1878
in Weitensfeld,
Bz. Radkersburg
in Steiermark [Anm: Weitensfeld liegt im Gurktal in Kärnten]
Tochter d. Antonia
geb. Kernitscher
Kth.
Paten:
Anna W??
Kth.
P??? in
????? in
Italien
Anmerkungen:
Hebamme:
Olga ???
Wien X
Die Kindeseltern haben die Ehe geschlossen
an 23/7. 1908 [Anm.: richtig 23.2.1908]
laut Trausch. d. Pf.
Wien Schotten
Vielen Dank für Eure Hile.
Gruß
Thomas
Kommentar