Taufeintrag Ulrichsberg 1827

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mariechen_im_garten
    Erfahrener Benutzer
    • 23.11.2014
    • 1649

    [gelöst] Taufeintrag Ulrichsberg 1827

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufbuch Dupl.
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1827
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ulrichsberg
    Namen um die es sich handeln sollte: Sommer Köblinger


    Liebe Lesespezialisten! Ich bitte um Lesehilfe:

    Taufe Eleonora Sommer in Ulrichsberg 11.1.1827
    http://www.matricula.data.icar-us.eu...706174&count=0 letzter Eintrag
    den 11. Jänner um 5 Uhr abends geboren und um 8 Uhr getauft
    Ödenkirchen 6
    Eleonora
    Johann Sommer? Inwohner
    A M Tochter des Johann Köblinger Inwohners in … … und der Rosina geb … seines Eheweibs
    Hebamme: Eleonora Scheinbäurin?
    Franziskus Holzhauer? Coop prov bapt…


    Vielen Dank! Mimi
    Liebe Grüße Mimi
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30408

    #2
    Hallo Mimi,

    ich lese:

    den 11. Jänner um 5 Uhr abends geboren und um 8 Uhr getauft
    Ödenkirchen 6
    Eleonora
    Johann Seumner/Summer(??) (ein o für Sommer sehe ich nicht!) Inwohner
    A M Tochter des Johann Köblinger Inwohners in Scheidlau Unterneudorf und der Rosina gebohrnen Eignerin seines Eheweibs
    Hebamme: Eleonora Scheinbäuer

    Norbert Thaler, Bauer in Scheidlau
    Franciscus Holzhammer Cooperator prov baptzant
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • mariechen_im_garten
      Erfahrener Benutzer
      • 23.11.2014
      • 1649

      #3
      Danke Christine! Bei Eignerin - könnte es auch Eisnerin heißen?
      Liebe Grüße Mimi

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 30408

        #4
        Ich sehe da eigentlich ein schönes g
        Viele Grüße
        Christine


        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • mariechen_im_garten
          Erfahrener Benutzer
          • 23.11.2014
          • 1649

          #5
          Ja, danke dir!
          Liebe Grüße Mimi

          Kommentar

          Lädt...
          X