Heiratseintrag Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zuckervogel
    Erfahrener Benutzer
    • 18.10.2011
    • 125

    [gelöst] Heiratseintrag Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Matricula Wegscheid
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1759
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Wegscheid
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,

    bräuchte mal wieder eine kleine Hilfe bei der Entzifferung eines Textes:

    3. September Schönau

    Mathias ehelicher Sohn Philipp Paumgartner Häusler in der Schönau ... und Elisabeth Eheweib ... ...
    ... ... Verlobte Maria eheliche Tochter Johannes ?Königeder Bauerns? in Meßnerschlag und Eva Eheweib ... ...

    Zeugen Franz Schreiner Häusler in ?Hohwinikl? und Joseph .... Baur in Meßnerschlag
    Angehängte Dateien
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10826

    #2
    Hallo.
    Nur ein Teil wegen Zeitmangel:

    Zeugen Franz Schreiner Häusler in Hochwinkl und Joseph Christl Baur in Meßnerschlag

    LG Marina

    Kommentar

    • 52georg
      Erfahrener Benutzer
      • 23.01.2014
      • 1096

      #3
      Hallo Zuckervogel,

      ich lese:


      Mathias ehelicher Sohn Philipp Paumgartner Häusler
      in der Schönau viv. (am Leben) und Elisabeth Eheweib ux. p.m. (dessen verstorbene Ehefrau)
      Cum Sua Sponsa (mit seiner Braut) Maria eheliche Tochter Johannes Königöder Baurens in Meßnerschlag und Eva ux. p.m. (dessen verstorbene Ehefrau)
      Beste Grüße
      Georg

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29948

        #4
        Hallo Zuckervogel,

        bei Einträgen auf Matricula ist ein Link ins Buch mit Angabe der Seitenzahl die bessere Lösung
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Zuckervogel
          Erfahrener Benutzer
          • 18.10.2011
          • 125

          #5
          Name des Vaters

          Hallo Xtine, mache ich in Zukunft.

          Eine Frage zum Namen des Vaters ?? Königö(e)der ??

          in einem weiteren noch gefundenen Dokument steht nun der Name in einer anderen Schreibweise -> den ich auch nicht entziffern kann -> unter Maria 27. Juli Seite 84
          http://www.data.matricula.info/php/view2.php?ar_id=3670&be_id=410&ve_id=201600&count=

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29948

            #6
            Hallo,

            im ersten Eintrag lese ich Königöder (heute wohl eher Königeder),
            im zweiten Eintrag von Maria lese ich Königvetter.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Kögler Konrad
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2009
              • 4847

              #7
              Ich lese Königthetter

              Gruß KK

              Kommentar

              • gki
                Erfahrener Benutzer
                • 18.01.2012
                • 5087

                #8
                Die Schreibweisen bei Königseder sind mitunter sehr verwirrend.

                habe auch schon "Königdether" oder "Künädeter" gelesen.
                Gruß
                gki

                Kommentar

                • Zuckervogel
                  Erfahrener Benutzer
                  • 18.10.2011
                  • 125

                  #9
                  überlesen

                  Hallo,

                  habe mich zur Heiratsurkunde vorgearbeitet und hier steht soweit wie ich es lesen kann

                  - - Königthetter - -

                  http://www.data.matricula.info/php/v...d=201608&count=

                  Seite 97 ganz unten.

                  Name der Brauteltern
                  Vater: Mutter ?? Francifei Kastl ?? wiederverheiratete Witwe
                  Mutter: finde ich nicht

                  Kommentar

                  • Tinkerbell
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.01.2013
                    • 10826

                    #10
                    Hallo.
                    Ich meine zu lesen:

                    Königthetter lese ich auch.

                    Name der Brauteltern
                    Vater: ?? Francifei ? Kristl
                    Mutter: finde ich nicht

                    LG Marina
                    Zuletzt geändert von Tinkerbell; 14.02.2015, 22:01.

                    Kommentar

                    • gki
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.01.2012
                      • 5087

                      #11
                      Die Braut ist Eva, des Franz Kristl hinterlassene Witwe.
                      Gruß
                      gki

                      Kommentar

                      • Xtine
                        Administrator

                        • 16.07.2006
                        • 29948

                        #12
                        Hallo,

                        der Ordnung halber
                        Buchstäblich steht dort: Francisci Kristl
                        Viele Grüße .................................. .
                        Christine

                        .. .............
                        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                        (Konfuzius)

                        Kommentar

                        • gki
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.01.2012
                          • 5087

                          #13
                          Ja, aber der Mann hieß ja nicht "Francisci"...
                          Gruß
                          gki

                          Kommentar

                          • Xtine
                            Administrator

                            • 16.07.2006
                            • 29948

                            #14
                            Hallo gki,

                            das is mir schon klar, der Name war Franz
                            Aber Tinkerbell hat es fälschlich als Francifei gelesen und in der Lesehilfe nehmen wir es doch sonst auch buchstäblich
                            Viele Grüße .................................. .
                            Christine

                            .. .............
                            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                            (Konfuzius)

                            Kommentar

                            • Tinkerbell
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.01.2013
                              • 10826

                              #15
                              Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
                              Hallo.
                              Ich meine zu lesen:

                              Königthetter lese ich auch.

                              Name der Brauteltern
                              Vater: ?? Francifei ? Kristl
                              Mutter: finde ich nicht

                              LG Marina

                              Ich habe nur den Namen "Kristl" gelesen, den Rest der Lesung nur von Zuckervogel übernommen.

                              LG Marina
                              Zuletzt geändert von Tinkerbell; 16.02.2015, 07:50.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X