es fehlen noch Feinheiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hemaris fuciformis
    Erfahrener Benutzer
    • 19.01.2009
    • 1970

    [gelöst] es fehlen noch Feinheiten

    Quelle bzw. Art des Textes: Archiv Vademecum
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1893
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Raum Fulnek
    Namen um die es sich handeln sollte: Czapla, Panitschek, Richter ?, Waldhäuser



    Liebe Lesekundige,

    so im Prinzip verstehe ich den Eintrag ja - aber einige Feinheiten sind doch nicht sicher.


    3ter Eintrag

    1.Spalte - Daten kein Problem
    Hausnummer 94
    Name klar - aber was steht darunter ? Hochzeit wieder klar
    Spannend wird es beim Vater:
    Karl Czapla, geb. 25.4.1866
    ......besitzer
    in ???,
    Sohn des
    Ferdinand
    Czapla .........
    .... in Fulnek
    und seiner Gattin
    Maria geboren
    von Friedrich
    Richter Tuchma-
    cher in Fulnek

    und der Mutter:
    Anna Tochter geb. 24.4.1870
    des Edmund
    Panitschek
    Hausbesitzer in
    Fulnek und seiner
    Gattin Jo-
    hanna geb v.
    ........... Alois
    Waldhäuser
    .............. in
    Fulnek

    cop. 18.1.1892

    Pate war ein Robert Panitschek,
    (womit das Kind dann sämtliche Namen aller in diesem Eintrag vorkommenden Verwandten trägt)

    Dann würde mich aber noch der genaue Wortlaut des Eintrags der Verfügung von 1943 interessieren.

    Nach der Verfügung
    ..................................................
    ..................................................
    führt der Genannte den
    Familienname "Jüstel" Fulnek den 12.5.1943

    Im Voraus besten Dank für Eure Hilfe.

    Viele Grüße aus Oberbayern
    Christine
    Zuletzt geändert von Hemaris fuciformis; 09.02.2015, 15:56.
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10826

    #2
    Hallo.
    Die erste Hälfte.
    Ich lese:

    .Spalte - Daten kein Problem
    Hausnummer 94
    Name klar - aber was steht darunter ?
    Heb(amme) Rosa Pawlik
    Hochzeit wieder klar
    Spannend wird es beim Vater:
    Karl Czapla, geb. 25.4.1866
    Hausbesitzer
    in Tyrn,
    Sohn des
    Ferdinand
    Czapla Hausbe-
    sitzers in Fulnek
    und seiner Gattin
    geboren
    von Friedrich
    Richter Tuchma-
    cher in Fulnek

    LG Marina

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10826

      #3
      Hallo.
      Nächster Teil.
      Ich lese:

      und der Mutter:
      Anna Tochter geb. 24.4.1870
      des Edmund
      Panitschek
      Hausbesitzer in
      Fulnek und seiner
      Gattin Jo-
      hanna gebo-
      renen Alois
      Waldhäuser
      Staffierer in
      Fulnek

      LG Marina

      Kommentar

      • Hemaris fuciformis
        Erfahrener Benutzer
        • 19.01.2009
        • 1970

        #4
        Danke sehr Marina,

        schön, wenn noch jemand hinschaut und eigene Unsicherheiten ausräumt.

        Vielen Dank und liebe Grüße
        Christine

        Kommentar

        • 52georg
          Erfahrener Benutzer
          • 23.01.2014
          • 1096

          #5
          Hallo,

          ich stimme mit Maria überein, lediglich bei der Braut neige ich eher zu "geborenen Alois Waldhauser".
          Beste Grüße
          Georg

          Kommentar

          • Tinkerbell
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2013
            • 10826

            #6
            Lieber Georg,
            du hast vollkommen recht.
            Liebe Grüße von Marina

            Kommentar

            • Hemaris fuciformis
              Erfahrener Benutzer
              • 19.01.2009
              • 1970

              #7
              Danke Ihr beiden,

              es liest sich nur einigermaßen spaßig, daß in Fulnek scheinbar die Väter Ihre Kinder bekommen und bei Richter war ich mir nicht ganz klar, ob ich da einen Beruf vor mir habe oder den Nachnamen. Aber mit doppelter Bestätigung ist das so okay.

              Bekommt Ihr noch die Verfügung hin ?

              Jedenfalls schon mal ganz lieben Dank
              Christine

              Kommentar

              • Tinkerbell
                Erfahrener Benutzer
                • 15.01.2013
                • 10826

                #8
                Hallo.
                Ich meine zu lesen mit vielen ?-Zeichen:

                Nach der Verfügung
                des Reg. ? Praes. ? in Proschau (Wäre Proskau) .....?
                1943 .........? (Verstehe ich leider nicht)
                führt der Genannte den
                Familiennamen "Jüstel" ?

                Da schaut bestimmt noch jemand drüber! Auch beim Familiennamen!

                LG Marina
                Zuletzt geändert von Tinkerbell; 10.02.2015, 19:06.

                Kommentar

                • 52georg
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.01.2014
                  • 1096

                  #9
                  Hallo,

                  Nach der Verfügung
                  des Reg. Praes. in Proschau
                  [Ordnungszahl der Verfügung]
                  führt der Genannte den
                  Familiennamen "Jüstel" ?

                  Bin mir nicht sicher ob der 2. Buchstabe des Familiennamens ein ü ist.
                  Könnte ein a oder u sein. Das darüber stehende scheinen für mich keine Umlautstriche zu sein. Kann vielleicht 1 oder 2 Buchstaben darstellen, die nach dem Vokal einzufügen sind. Genau ist das für mich bei der Auflösung aber nicht zu erkennen.

                  Interessant ist diese Anmerkung allemal. Sie scheint sich nach der räumlichen Anordnung auf den Paten zu beziehen, was ich mir aber kaum vorstellen kann.
                  Derart wesentliche Anmerkungen kenne ich nur im Zusammenhang mit den "Hauptpersonen" von Einträgen (Täufling / Eltern oder Braut / Bräutigam) und auch nur kleinere Korrekturen oder falsch erfasste Namen/Daten.


                  @Marina: Habe mich oben bei deinem Namen vertippt. Sorry!

                  @Christine: daß in Fulnek scheinbar die Väter Ihre Kinder bekommen
                  Je weiter man zurückgeht um so gebräuchlicher ist es v.a. bei Sterbebucheinträgen und, wie in deinem Beispiel, auch bei Trauungseinträgen nur den Vater anzugeben. Das hat wohl mit der Wertschätzung von und Einstellung zu Frauen in diesen Zeiten zu tun. Gut, dass das heute nicht mehr so ist!
                  Beste Grüße
                  Georg

                  Kommentar

                  • Tinkerbell
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.01.2013
                    • 10826

                    #10
                    Hallo Georg,
                    kein Problem. Bei dem Namen "Jüstel" mit ü geschrieben bin ich mir auch nicht sicher.
                    LG Marina

                    Kommentar

                    • Hemaris fuciformis
                      Erfahrener Benutzer
                      • 19.01.2009
                      • 1970

                      #11
                      Ihr beiden,

                      das ist wunderbar von Euch - ich hätte als Ort glatt Troppau gelesen.
                      Dafür bin ich mir mit Jüstel aber sicher, so heißt die Familie heute noch und gemeint ist nicht der Pate sondern der Täufling - das wurde sogar hinten im Index nachgetragen. (Unterster Eintrag bei "C" - ob das bei "J" auch eingetragen wurde, habe ich noch nicht geschaut.)

                      Tja die Nazis konnten so "unarische" Namen nicht vertragen - da mußte geändert werden und das bei einem Lehrer - aber als "Vorbild der Jugend" mußte ein arischer Name her. 1943 eben - sagt doch alles !

                      Ganz ganz lieben Dank
                      Christine

                      P.S. Wobei - mögt Ihr Euch das Proschau / Troppau nochmal anschauen ? In Troppau hat die Familie 1943 gelebt.
                      Zuletzt geändert von Hemaris fuciformis; 10.02.2015, 22:15. Grund: P.S.

                      Kommentar

                      • Tinkerbell
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.01.2013
                        • 10826

                        #12
                        Liebe Christine,
                        ich muss mich bei Dir und Georg entschuldigen. Ich habe Proschau gelesen. Du hast recht, es steht dort Troppau. Meine Schuld.
                        LG Marina

                        Kommentar

                        • Hemaris fuciformis
                          Erfahrener Benutzer
                          • 19.01.2009
                          • 1970

                          #13
                          Danke Marina,

                          daß Du nochmal hingeschaut hast - ich war mir mit dem Troppau ja auch nicht sicher. Aber was mir derweil die "Kollegen im Sudetenland" noch alles rausgesucht haben - da wird einiges noch hier landen.

                          Und mit dieser Namensänderung hatten die Nazis wirklich einen Koller - im Heiratseintrag gibt es auch einen riesigen Vermerk.

                          Für heute ganz ganz lieben Dank und
                          Christine

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X