Trauungsbuch 1864

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dth
    Erfahrener Benutzer
    • 26.01.2015
    • 238

    [gelöst] Trauungsbuch 1864

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1864
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Pischelsdorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Johann Daxecker und Rosalia Hinterberger


    Hallo,

    könnt ihr mir bitte den Text im Anhang übersetzten?
    Ich kann leider bis auf die Namen gar nichts erkennen.

    Vielen Dank!!


    Anbei auch der Link:
    http://www.data.matricula.info/php/view2.php?ar_id=3670&be_id=2231&ve_id=660036&count=
    Angehängte Dateien
  • Jürgen Wermich
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2014
    • 5692

    #2
    Hallo,
    im Original entsprechend vergrößert eingermaßen lesbar:

    Am 11.
    Juli
    copulirt
    von Mathi
    as Reits
    hammer
    Pfarr
    admini
    strator

    (Ort
    Dessenhausen
    (Hausnummer
    1

    (Bräutigam
    Johann Daxäcker ein unehli
    cher Sohn der Anna Daxäcker
    einer ledigen Bauerstochter
    vom Tonigute (?) zu Haslau Nr. 11
    Pfarre Henhart (=Höhnhart), später vereh
    licht mit Georg Scheuhuber Söld
    ner zu Gaismannslohen Pfarre
    Helpfau katholischer Religion
    und noch am Leben, derzeit als
    Taglöhner und Inwohner beim
    Lenzbauern zu Dessenhausen
    im Aufenthalte

    (katholisch)
    (Alter
    28
    (ledig)

    (Braut
    Rosalia Hinterberger
    eine ehliche Tochter des
    Tobias Hinterberger Tag
    löhners und Inwohners zu
    Reisach Nr. 18 Pfarre Helpfau
    und der Maria gebornen
    Briewasser (?) dessen Eheweibes,
    beider katholischer Religion
    und schon gestorben, derzeit
    auf der Schmidzetersölden
    zu Dessenhausen im Aufenthalte

    (katholisch)
    (Alter
    27
    (ledig)

    (Beistände
    Franz Huber
    Lenzbauer in Dessenhausen
    Peter Kettner
    Söldner in Dessenhausen
    beide Beistände sind
    katholischer Religion

    Grüße
    Jürgen

    Kommentar

    • Jürgen Wermich
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2014
      • 5692

      #3
      Die Smilies sollten eigentlich nur "Doppelpunkt" "Klammer zu" sein.

      Kommentar

      Lädt...
      X