Trauung Urgroßeltern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Naschi33
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2015
    • 789

    [gelöst] Trauung Urgroßeltern

    Hallo,
    nun habe ich auch die Trauung meiner Urgroßeltern gefunden.

    Ich kann lesen:

    5. Juli 1892

    Ulrichs 18
    Weitra 48

    Ferdinand Schuster, Maurer in Ulrichs
    ... Josef Schuster
    ... Maurer
    ... Johanna, geb. Herzog

    Anna Dub
    ...
    Obeschitschek(?) 5
    geb. Kolarsch(?)

    Bei der Anmerkung kann ich leider gar nichts lesen.

    Quelle: http://www.dasp.findbuch.net/php/vie...d=341563&count=
    Trauung _0279
    Trauungsbuch Pfarre Weitra 02/07

    Ich würde mich über Lesehilfe sehr freuen!

    LG
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Naschi33; 31.01.2015, 22:48.
  • Herbstkind93
    Erfahrener Benutzer
    • 29.09.2013
    • 1995

    #2
    5. Juli 1892

    Ulrichs 18
    Weitra 48

    Ferdinand Schuster, Maurer in Ulrichs
    ehel. Sohn des Josef Schuster
    Maurers und Kleinhäuslers in Ullrichs
    und des. Ehew. Johanna, geb. Herzog

    Anna Dub Kleinhäuslerstochter, ehel. Tochter des
    Wenzel Dub, Kleinhäuslers in Sbeschitschek Nr. 5
    und der Josefa, des. Ehew. geb. Kolarsch
    Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

    Kommentar

    • Herbstkind93
      Erfahrener Benutzer
      • 29.09.2013
      • 1995

      #3
      Die Brautleute sind in hies. Pfarrkirche u. in d. Pf.
      Unserfrau ordentlich 3 mal uz. am 26. u. 29. Juni u.
      3. Juli 1892 aufgeboten worden. Documente sind
      der Taufschein d. Bräutig. v. Pf. Unserfrau v. 23. Juni 1892
      der Taufschein d. Braut v. Pf. Bernazdiz v. 21. Juni 1892
      Pf. Arch. Ehes. v. J. 1892 fax. 16


      Anna Schuster geb. Dub + 15.5.1943 St. Amt Weitra Nr. 30/43
      Ferdinand Schuster + 2.4.1953 in Weitra St. Amt Nr. 83/1953
      Zuletzt geändert von Herbstkind93; 31.01.2015, 23:31.
      Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

      Kommentar

      • Naschi33
        Erfahrener Benutzer
        • 21.01.2015
        • 789

        #4
        Danke!

        Vielen lieben Dank!

        Kommentar

        • Herbstkind93
          Erfahrener Benutzer
          • 29.09.2013
          • 1995

          #5
          Ich schätze mal die Orte mit den exotischen Namen, liegen in der Tschechei, allerdings kennt Google sie nicht.
          Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

          Kommentar

          • Kasstor
            Erfahrener Benutzer
            • 09.11.2009
            • 13449

            #6
            Hallo

            Die Braut Anna ist am 28.6.1863 in Zbesice bzw wohl eher Zběšičky geboren.

            Weß nicht ob der link funktioniert https://digi.ceskearchivy.cz/DA?lang...rch=&allwords= , ist jedenfalls Bild 28 1. Eintrag ( Seite 27).

            Frdl. Grüße

            Thomas
            Zuletzt geändert von Kasstor; 01.02.2015, 15:13.
            FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

            Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

            Kommentar

            • Herbstkind93
              Erfahrener Benutzer
              • 29.09.2013
              • 1995

              #7
              Ok dann muß mit Bernardiz Bernartice gemeint sein.

              Wie hast du das herausgefunden?
              Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

              Kommentar

              • Kasstor
                Erfahrener Benutzer
                • 09.11.2009
                • 13449

                #8
                Zitat von Herbstkind93 Beitrag anzeigen
                Ok dann muß mit Bernardiz Bernartice gemeint sein.

                Wie hast du das herausgefunden?
                Durch Probieren. Tschechisch sbe ist eher selten, sollte also eher zbe sein. Und im Archiv Trebon wird einem dann bei mind drei Buchstaben schon etwas vorgeschlagen.

                Frdl. Grüße

                Thomas
                FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

                Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

                Kommentar

                • Naschi33
                  Erfahrener Benutzer
                  • 21.01.2015
                  • 789

                  #9
                  Toll...

                  Hallo,
                  ihr seid ja toll! Danke!
                  Ich dachte nicht, dass ich jemals herausfinde, wo meine Urgroßmutter herstammt. Mein Vater hat mir nur gesagt, dass sie aus Tabor ist. Nachdem Google Maps die Namen von der Urkunde gestern nicht gefunden hat, hab ich angenommen, dass es diesen Ort nicht mehr gibt bzw. dass ich ihn nicht finden werde.
                  Zběšičky ist in der Nähe von Tabor. DAS ist der Ort! Und jetzt gibt's sogar schon den Link für's Taufbuch.
                  Vielen lieben Dank!
                  Ich brauch jetzt "nur" noch jemanden, der das Tschechische lesen kann.
                  LG!

                  Kommentar

                  • Herbstkind93
                    Erfahrener Benutzer
                    • 29.09.2013
                    • 1995

                    #10
                    Dafür haben wir ja das Fremdsprachenunterforum


                    LG
                    Herbstkind
                    Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X