Tod Paul Pauer 1873

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Naschi33
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2015
    • 789

    [gelöst] Tod Paul Pauer 1873

    Tod des Paul Pauer in Reinpolz Nr. 6 am 18. 11. 1873


    Sterbebuch Höhenberg
    03-Tod_0065

    Ich kann lesen:

    18. November 1873

    Paul Pauer
    Pauer geb. ?
    Eichberg?
    ...
    Maria Pauer
    ...
    geb.
    Ob(er)?
    ...
    Reinpolz No 6

    Für jede Lesehilfe bin ich sehr dankbar!

    LG!
    Angehängte Dateien
  • didirich
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2011
    • 1372

    #2
    Hallo 2.tes Bild aber nicht komplett
    Spalte : der pfarrliche Gottesacker
    " laut Besch? N 33 an Altersschwäche
    " ist vom 12 November 1872 mit den hl. Sterbesak ? versehen worden

    Gruß didirich

    Kommentar

    • Laurin
      Erfahrener Benutzer
      • 30.07.2007
      • 5739

      #3
      Ich lese:

      Paul Pauer, Ausnehmer, Wittwer nach sel. (bereits verstorben) Ma-
      ria Pauer geb. Prüger (?) von Biberschlag - Sohn des
      Michael und der Maria Pauer geb. Brunner
      von Ob. Lembach (?)

      Reinpolz No 6

      kath. / männl. / unverehelicht / 73 Jahre
      der pfarrliche Gottesacker
      laut Beschauzettel Nr. 33 an Altersschwäche
      ist am 12. November 1872 mit den Hl. Sterbesakramenten versehen worden
      Zuletzt geändert von Laurin; 31.01.2015, 19:35.
      Freundliche Grüße
      Laurin

      Kommentar

      • Gaby
        Erfahrener Benutzer
        • 07.04.2008
        • 4011

        #4
        Hallo Naschi,

        ich lese:


        am 18. November 1873
        am 20. November

        Paul Pauer, Ausnehmer, Wittwer nach se(ligen) A(nna) Ma-
        ria Pauer geb. Peüser? von Biberschlag – Sohn des
        Michael u(nd) der A(nna)Maria Pauer geb. Brunner
        von Ob. Lembach

        Reinpolz No 6

        73

        der pfarrli-
        che Gottes-
        acker

        laut Beschauz(ettl) Nr. 33
        an
        Altersschwäche

        ist am 12. November
        1873 mit den hl. Sterbe-
        sakram(enten) versehen
        worden.
        Zuletzt geändert von Gaby; 31.01.2015, 19:41. Grund: Upps, da war ich zu langsam
        Liebe Grüße
        von Gaby


        Meine Vorfahren: http://gw.geneanet.org/lobenstein14?lang=de

        Kommentar

        • Naschi33
          Erfahrener Benutzer
          • 21.01.2015
          • 789

          #5
          Danke!

          Herzlichen Dank an alle für die großartige Hilfe!

          Kommentar

          Lädt...
          X