Lesehilfe erbeten eines Heiratseintrags von 1874

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • CK1976
    Erfahrener Benutzer
    • 11.08.2014
    • 645

    [gelöst] Lesehilfe erbeten eines Heiratseintrags von 1874

    Kirchenbuch Bochum von 1874:
    Anton Paßgang und Theresia Klünere:


    Guten Abend zusammen,

    wärd ihr so nett und könntet mir ein bißchen behilflich sein beim Lesen des beiliegenden Heiratseintrags.

    Nro.
    188
    Vor- und Zunamen, auch Wohnort und Stand des Bräutigams
    Paßgang, Anton ____ ____ ____ Bödeke? ___ ____ Mastholte
    Namen, Stand und Wohnort der Eltern des Bräutigams
    Philipp Paßgang und _____ ____ Brand?
    Alter des Bräutigams
    37 Jahre, geb. 11.02.1937
    Ob Eltern oder das vormundschaftliche Gericht die Einwilligung gegeben und wie ??? geschehen
    _____ _____ ____
    Ob er schon verehelicht gewesen und wie die Ehe getrennt worden
    _____
    Vor-, Zunamen und Wohnort der Braut
    Klüner Theresia ____ Oenhausen
    Namen, Stand und Wohnort der Eltern der Braut
    Josef Klüner _______ und Theresia _____
    Alter der Braut
    27 Jahre
    Ob Eltern oder das vormundschaftliche Gericht die Einwilligung gegeben und wie ??? geschehen
    ____ _____ _____
    Ob sie schon verehelicht gewesen und wie die Ehe getrennt worden
    ____
    Tag der Population mit Buchstaben und Ziffern
    17. September ______
    Namen des Pfarrers der die Population verrichtet und Namen und Wohnort der Zeugen
    _____, _____ ______, Theresia ____

    Könnt ihr auch entziffern, was oben drüber steht, beginnend mit 223 ?

    Ich danke Euch vielmals für Eure Mühe.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

    Christian
    ______________________________________________

    P.S.:
    Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
    :vorfahren:
  • Herbstkind93
    Erfahrener Benutzer
    • 29.09.2013
    • 1995

    #2
    Nro.
    188
    Vor- und Zunamen, auch Wohnort und Stand des Bräutigams
    Paßgang, Anton Wirth Wittwer d.. Bödecker aus Mastholte
    Namen, Stand und Wohnort der Eltern des Bräutigams
    Philipp Paßgang Tagl + ….. Brand
    Alter des Bräutigams
    37 Jahre, geb. 11.02.37
    Ob Eltern oder das vormundschaftliche Gericht die Einwilligung gegeben und wie soches geschehen
    Consens des Gerichts
    Ob er schon verehelicht gewesen und wie die Ehe getrennt worden
    Wittwer
    Vor-, Zunamen und Wohnort der Braut
    Kluner Theresia aus Oenhausen
    Namen, Stand und Wohnort der Eltern der Braut
    Josef Kluner Ackerer und Theresia Struns
    Alter der Braut
    27 Jahre
    Ob Eltern oder das vormundschaftliche Gericht die Einwilligung gegeben und wie solches geschehen
    Consens des Vaters
    Ob sie schon verehelicht gewesen und wie die Ehe getrennt worden
    nein
    Tag der Population mit Buchstaben und Ziffern
    17 siebenzehn. Septemb.
    Namen des Pfarrers der die Population verrichtet und Namen und Wohnort der Zeugen
    Reuner (?)
    Theod. Kappenberg
    Theresia Knube
    Zuletzt geändert von Herbstkind93; 30.01.2015, 22:32.
    Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

    Kommentar

    • CK1976
      Erfahrener Benutzer
      • 11.08.2014
      • 645

      #3
      Vielen Dank Herbstkind für die Übersetzung.

      Unter Stand des Bräutigams in der 1. Spalte steht u.a.
      ...Wittwer der Bödeker aus Mastholte

      Er war wohl vorher mit einer Dina Boeddecke verheiratet. Kann es auch heißen: Bödecke, Kreis Mastholte ?

      Hinter Philipp Passgang steht Tagl. Was ist darunter zu verstehen ?
      Und ich frage mich, wie die Mutter Brand mit Vornamen hieß. Vielleicht kann es ja noch jemand entziffern ?

      Vielen Dank
      Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

      Christian
      ______________________________________________

      P.S.:
      Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
      :vorfahren:

      Kommentar

      • Herbstkind93
        Erfahrener Benutzer
        • 29.09.2013
        • 1995

        #4
        Zitat von CK1976 Beitrag anzeigen
        Kann es auch heißen: Bödecke, Kreis Mastholte ?
        Nein.

        Tagl= Tagelöhner?


        LG
        Herbstkind
        Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          Die Mutter Brand heißt Xtine mit Vornamen = Christine.
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • CK1976
            Erfahrener Benutzer
            • 11.08.2014
            • 645

            #6
            OK. Vielen Dank Euch beiden für die Lesehilfe.

            Ihr habt mir sehr geholfen.
            Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen

            Christian
            ______________________________________________

            P.S.:
            Ich suche nach Köster in Hopfelde / Witte in Wuppertal-Barmen / Raue bzw. Henneken in Meerhof / Blaschke bzw. Blaszke in Neustadt bei Danzig & Paßgang bzw. Petermeyer in Mastholte
            :vorfahren:

            Kommentar

            Lädt...
            X