Gerichtsprotokoll Pflegschaft 1871 (1 von 2)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Zarathustra80
    Erfahrener Benutzer
    • 28.11.2014
    • 128

    [gelöst] Gerichtsprotokoll Pflegschaft 1871 (1 von 2)

    Gerichtsprotokoll
    1871
    Bogen
    Katharina Gegenfurtner


    Ich habe heute zwei für mich sehr wichtige Gerichtsprotokolle zugeschickt bekommen, die wohl eine Lücke in meinem Stammbaum schließen können. Ich tue mich bei folgender Seite vor allem beim mitteleren Teil schwer.

    Ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand bei dieser schwierigen Aufgabe helfen könnte.

    Hier der Link.

    Ich lese:



    "Bogen den 10. Januar 1871

    Das
    Kgl Landgericht Bogen
    an den
    Gerichtsschreiber am k. Landgericht Deggendorf.

    Pflegschaft über Maria illeg
    der Katharina Gegenfurtner
    Häuslerstochter __ Schellenberg
    __
    Gegenfurtner ./. Laiminger (?)
    p.pat.et.alim.

    Zu __ ___ man ___
    Mittheilung des Namen___
    des ____ Kindes____
    zur Eidesleistung _____
    auf 2__ __ _____
    Man verfügt nun bezugs __
    _____ den Pfleg-
    schaftsakten beglaubigte Ab-
    schrift des ___ des bez.
    Erkenntnisses außer zu über,
    ___.

    Der
    Kgl. Landrichter.
    ___

    Urteils_____
    __: Das Landgericht Deggendorf hat in Sachen der Häuslerstochter
    Gegenfurtner Catharina von Unterschellenberg gegen
    Laiminger Georg, Dienstknecht in Wischelberg (?) verfügt"
    Zuletzt geändert von Zarathustra80; 29.01.2015, 21:44.
  • bcfrank
    Erfahrener Benutzer
    • 11.08.2014
    • 632

    #2
    Ein erster Versuch:

    "Bogen den 10. Januar 1871

    Das
    Kgl Landgericht Bogen
    an den
    Gerichtsschreiber am k. Landgericht Deggendorf.

    Pflegschaft über Maria illeg
    der Katharina Gegenfurtner
    Häuslerstochter v. Schellenberg
    hier
    Gegenfurtner ./. Laiminger (?)
    p.pat.et.alim.

    Zu ____ Streitsache war nach
    Mittheilung des Vormundes
    des ____ Kindes jenseits
    zur Eidesleistung Termin
    auf 2 a ezbr. v. J. anberaumt.
    Man ersucht nun behufs Ver
    vollständigung
    der Pfleg-
    schaftsakten beglaubigte Ab-
    schrift des Tenors des bez.
    Erkenntnisses anher zu über
    machen.

    Der
    Kgl. Landrichter.
    ___

    Urteils_____
    __: Das Landgericht Deggendorf hat in Sachen der Häuslerstochter
    Gegenfurtner Catharina von Unterschellenberg gegen
    Laiminger Georg, Dienstknecht in Wischelberg (?) verfügt"

    Da muss sicher noch jemand drüberlesen und die Lücken auffüllen, aber vllt. hilft es erstmal.

    Viele Grüße
    bcfrank
    SUCHE: Langfeld im Raum Döbeln/Grimma/Oschatz; Syrotzki in und um Danzig; meinen Großvater (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=111579) und dessen Vater, Mathematik-Lehrer/Professor Ludwig Frank, Berlin (https://forum.ahnenforschung.net/sho...d.php?t=109514)

    BIETE: Auskunft aus KB Münsterberg u. Hertwigswalde i. Schl., Mattern b. Danzig



    Kommentar

    • Kögler Konrad
      Erfahrener Benutzer
      • 19.06.2009
      • 4847

      #3
      p.pat.et.alim.
      propter patrem et alimenta - wegen Vater und Unterhalt (Ernährung)

      Zu rubr(rizierter) Streitsache war nach
      Mittheilung des Vormundes
      des rubr(izierten)Kindes jenseits
      zur Eidesleistung Termin
      auf 2. Dezbr. v. J. anberaumt.
      Man ersucht nun behufs Ver
      vollständigung der Pfleg-
      schaftsakten beglaubigte Ab-
      schrift des Tenors des bez.
      Erkenntnisses anher zu über
      machen.

      Der
      Kgl. Landrichter.
      ___

      Urteilsauszug
      Kgl Das Landgericht Deggendorf hat in Sachen der Häuslerstochter
      Gegenfurtner Catharina von Unterschellenberg gegen
      Laiminger Georg, Dienstknecht in Wischelberg (?) wohnhaft"

      Gruß KK

      Kommentar

      • Zarathustra80
        Erfahrener Benutzer
        • 28.11.2014
        • 128

        #4
        Ich bin Euch Beiden wirklich sehr dankbar.

        Kommentar

        Lädt...
        X