Randnotiz einer Geburtsurkunde?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • OliverS
    Erfahrener Benutzer
    • 27.07.2014
    • 3017

    [gelöst] Randnotiz einer Geburtsurkunde?

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde Nebenvermerk
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1953 (Süterlin)
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hannover
    Namen um die es sich handeln sollte: ?


    Hallo, vielleicht könnt ihr mir das mal helfen zu lesen.

    Ich lese:

    1. Kind
    4.6.22
    X.........
    1939


    Da die betroffenen 1944 geheiratet haben und der Sohn ´53 geboren wurde, kann ich mit dem Jahr 22 nicht viel anfangen und vor allem was die 1939 dann wieder heißt.

    Könnte das heißen, Vater oder Mutter waren das 1. Kinde, 1922 geboren aber was heißt das dann danach X....?

    Gruß
    Oliver
    Zuletzt geändert von OliverS; 28.01.2015, 21:25.
    Dauersuchen:

    1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
    2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
    3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Hallo,
    könnte es sich um Celle handeln?
    VG
    mawoi

    Kommentar

    • OliverS
      Erfahrener Benutzer
      • 27.07.2014
      • 3017

      #3
      Ja, da ist die Ehe des Sohnes geschlossen worden 1944, aber was heißt das davor?
      Dauersuchen:

      1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
      2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
      3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

      Kommentar

      • FranzVogl
        Benutzer
        • 04.12.2012
        • 69

        #4
        Hallo Oliver,

        unter 1939 würde ich lesen Hohenstein Ernstthal; (Thüringen am Rennsteig)

        unter dem 4.6.22 würde ich Hafi (?) Celle lesen

        L.G. Franz

        Kommentar

        • MH54321
          Erfahrener Benutzer
          • 09.09.2014
          • 419

          #5
          Hallo Oliver,

          Auf den ersten Blick würde ich auch "Hafi Celle" lesen, allerdings ergibt das keinen Sinn. Mehr Sinn würde "Haft Celle" ergeben, wenn z.B. ein Kind im Gefängnis geboren wurde.

          Übrigens steige ich bei deinen Daten nicht so ganz durch.

          Geburtsurkunde Nebenvermerk
          Jahr, aus dem der Text stammt: 1953 (Süterlin)
          Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hannover
          Das heißt wir haben eine Geburt in 1953, wo der fragliche Text als Randvermerk drauf ist. Richtig?

          Da die betroffenen 1944 geheiratet haben und der Sohn ´53 geboren wurde, kann ich mit dem Jahr 22 nicht viel anfangen und vor allem was die 1939 dann wieder heißt.
          Ok, wir haben also eine Hochzeit von Vater A mit Mutter B im Jahr 1944.

          Wann wurden denn Vater A und Mutter B geboren? Könnte die Hochzeit 1944 die zweite/dritte Hochzeit sein?


          Ich würde, weil der Text auf der Geburtsurkunde von 1953 so einfach keinen Sinn ergibt, eventuell an die Möglichkeit denken, das der Vermerk auf der falschen Seite steht???

          LG, mh.
          Suche FN Hansmann (Hohenberg-Krusemark), FN Gruss/Gruß/Gruhs (Groß Rodensleben, Dreileben), FN Heindorf(f) (Stendal, Tangerhütte, Celle), FN Frey (Königsberg, Borchersdorf, Ostpreuss.)

          Kommentar

          • OliverS
            Erfahrener Benutzer
            • 27.07.2014
            • 3017

            #6
            Hallo MH54321,

            also ich habe eine Geburtsurkunde bekommen, Geburt 1953, als Kopie (Abschrift) des Originals.
            Unten auf der Geburtsurkunde ist vermerkt, das die Eltern des Kindes 1944 geheiratet haben in Hohenstein-Ernstthal.
            Auch ist dort sogar vermerkt, das dieses Kind (geb. 1953) geheiratet hat 1972 in Celle.
            Und eben links daneben im freien Feld steht im leeren Raum mit Bleistift dieser von mir hochgeladene Vermerk.
            Da die Personen noch leben habe ich auf den kompletten Upload verzichtet, hier ist es komplett.

            Das ist mir irgendwie ein Rätsel...
            Zuletzt geändert von OliverS; 29.01.2015, 08:16.
            Dauersuchen:

            1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
            2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
            3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

            Kommentar

            • OliverS
              Erfahrener Benutzer
              • 27.07.2014
              • 3017

              #7
              Ok also heute herausbekommen, das Datum 4.6.22 ist das Geburtsdatum der Mutter des hier beurkundeten Kindes.
              Könnte also 1. Kind 4.6.22 heißen, geboren ist sie aber in Eberswalde bei Berlin.
              Fällt vielleicht noch jemand etwas dazu ein was dieses "X/Hafi" sonst heißen könnte?
              Gruß
              Oliver
              Dauersuchen:

              1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
              2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
              3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

              Kommentar

              • MH54321
                Erfahrener Benutzer
                • 09.09.2014
                • 419

                #8
                Hallo Oliver,

                venn sie 22 geboren ist, war sie 1939 (bei "Hafi Celle") 17 Jahre alt. Eventuell eine Schwangerschaft und das Kind wurde zur Adoption / ins Heim gegeben? Das würde Sinn ergeben - ich interpretiere den Vermerk so, dass das erste Kind des Ehepartners, der am 04.06.1922 geboren wurde, 1939 geboren wurde. Der Rest des Vermerks wäre dann der Geburtsort, Hohenstein-Ernstthal oder eben dieses "Hafi" .

                Ich würde mal im Leben der Mutter stochern und mal schauen, wo sie 1939 war. Erste Anlaufpunkte wären bei mir das Standesamt Celle und das Standesamt Hohenstein-Ernstthal.

                LG, mh.
                Zuletzt geändert von MH54321; 30.01.2015, 02:12.
                Suche FN Hansmann (Hohenberg-Krusemark), FN Gruss/Gruß/Gruhs (Groß Rodensleben, Dreileben), FN Heindorf(f) (Stendal, Tangerhütte, Celle), FN Frey (Königsberg, Borchersdorf, Ostpreuss.)

                Kommentar

                • OliverS
                  Erfahrener Benutzer
                  • 27.07.2014
                  • 3017

                  #9
                  Danke, habe mir gerade Hochzeit und Geburt angefordert bei den den beiden Standesämtern. Mal sehen was ich da zusammen bekomme. Daher erst Mal auf "gelöst" gesetzt.
                  Gruß
                  Dauersuchen:

                  1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
                  2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
                  3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X