Hochzeit Urgroßeltern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Naschi33
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2015
    • 789

    [gelöst] Hochzeit Urgroßeltern

    Quelle bzw. Art des Textes: Es handelt sich um die Hochzeit meiner Urgroßeltern.
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1862 - 1904
    Quelle: Trauungsbuch Weitra 02/07
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Trauung 0329

    Ich kann lesen:
    Weitra
    Lederthal 125

    Weitra
    Lederthal 126

    Franz Kugelweih, Coop.

    Johann Gilek, Taglöhner in Lederthal No. 125
    ....
    Tiefenbach

    Anna, ux. geb. Steinbrunner(?)

    Johann Gilek + 12.V. 1946 in Weitra

    AMaria Pauer
    .... Weitra, Lederthal 126
    Eichberg No 44 ... Juliana
    geb. Müllner von Eichberg

    Könnte ich bitte wieder Lesehilfe haben...? Danke!
    Angehängte Dateien
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Hallo, ich lese:


    16. August
    898
    Weitra
    Lederthal 125

    Weitra
    Lederthal 126

    Franz Kugelweih, Coop.

    Johann Gilek, Taglöhner in Lederthal No. 125
    ehel. Sohn des + Franz Gilek, Bäckers in Tiefenbach
    Nr 3 (N13?) u.der Anna, ux. geb. Steinbrunner(?)
    alle kath Rel.
    Johann Gilek + 12.V. 1946 in Weitra No61/1946

    AMaria Pauer, Dienstmagd, wohnhaft inWeitra
    / Lederthal 126
    , ehel. Tochter des Johann Pauer,
    Kleinhäuslers in
    Eichberg No 44 und der Juliana ux
    geb. Müllner von Eichberg
    alle kath. Rel.

    VG
    mawoi

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4049

      #3
      S.2:
      Beistände
      kath 25 J ledig
      Leopold Huß...
      in Weitra N 117
      als Zeuge

      kath 26 led.
      Michael Duda
      Schuhmacher in Weitra
      Nr.3
      kath. Rel.

      Anmerkung:
      Diese Brautleute wurden hier am 7.,14.
      u.15. August 898 verkündet.
      1) Trauschein der Braut s geb 20/1 872 vom Pfarramt
      Unserfrau dto 5/VIII 898 Z 117

      Das Alter des Bräutigams /geb 6/XI 199 erhellt aus dem
      diespfarrl Geburtsbuche tom XII 199
      ...

      VG
      mawoi

      Kommentar

      • Zita
        Moderator
        • 08.12.2013
        • 6887

        #4
        Hallo,

        Steinbrunner lese ich auch

        Beistände: Leopold Fuß, Meßner (?)

        LG Zita

        Kommentar

        • Naschi33
          Erfahrener Benutzer
          • 21.01.2015
          • 789

          #5
          Danke!

          Herzlichen Dank!

          Kommentar

          Lädt...
          X