Trauung meiner Ur-Urgroßeltern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Naschi33
    Erfahrener Benutzer
    • 21.01.2015
    • 789

    [gelöst] Trauung meiner Ur-Urgroßeltern

    Quelle: Pfarrarchiv Unserfrau Trauungsbuch
    02/06
    1849 - 1888

    Trauung 0086


    Hallo,
    danke nochmals für eure Hilfe.
    Ich habe nun die Trauung meiner Ur-Urgroßeltern gefunden. Leider kann ich wieder mal nicht viel lesen.

    Ich kann nur entziffern:

    22. Oktober 1867

    Schagges No. 30
    Eichberg No 31

    Johann B. Pauer
    ...
    Josepha geb. Winkler
    ...
    Paul Pauer
    ...
    Anna Maria

    Julianna Müllner
    Paul Müllner.... Eichberg No. 31
    ... geborene Vogler von Eichberg


    ....
    Taufscheine


    Jakob (?) Schwingenschlögl
    Pfarrer



    Ich freue mich über eure Hilfe! Danke!
    LG!
    Angehängte Dateien
  • MH54321
    Erfahrener Benutzer
    • 09.09.2014
    • 419

    #2
    Johann B. Pauer: Weber und Kleinhäusler, Wittwer ... seinem selg. Eheweib Josepha gebor: Winkler von Tiefenbach(?), ehel. Sohn des Paul Pauer Leineweb. in ??? (Rein??) und dessen selg. Eheweib Anna Maria geb. Payer beide kath. Rlg.

    Juliana Müllner: ehel. Tochter des selg. Paul Müllner Leineweb in ??? Nr 31 und seines Eheweibes Anna ??? ??? geborene Vogler von ??? beide kath. Rlg.
    Suche FN Hansmann (Hohenberg-Krusemark), FN Gruss/Gruß/Gruhs (Groß Rodensleben, Dreileben), FN Heindorf(f) (Stendal, Tangerhütte, Celle), FN Frey (Königsberg, Borchersdorf, Ostpreuss.)

    Kommentar

    • MH54321
      Erfahrener Benutzer
      • 09.09.2014
      • 419

      #3
      Diese Brautleute wurden in der hiesiegen Pfarrkirche 3mal am 6, 13, und 20. Oktober aufgeboten. ....

      hellblaue Tinte: Taufschein ausgefolgt (ausgefertigt) an Frau Eugen Pauer am O Wi?? Nr 139 am 6.8. 1872 (1942?).
      Suche FN Hansmann (Hohenberg-Krusemark), FN Gruss/Gruß/Gruhs (Groß Rodensleben, Dreileben), FN Heindorf(f) (Stendal, Tangerhütte, Celle), FN Frey (Königsberg, Borchersdorf, Ostpreuss.)

      Kommentar

      • mawoi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 4049

        #4
        Hallo,
        statt Leineweber lese ich bede Male Bauer
        VG
        mawoi

        Kommentar

        • Naschi33
          Erfahrener Benutzer
          • 21.01.2015
          • 789

          #5
          Danke!

          Herzlichen Dank an alle!

          Kommentar

          • Ahnensepp
            Erfahrener Benutzer
            • 17.08.2014
            • 132

            #6
            Trauung meiner Ur-Urgroßeltern

            Also ich lese:

            Julius Schwingenschlögl Pfarrer.
            Johann B Pauer Weber und Kleinhäusler
            Wittwer nach seinem selg. Eheweibe Josepha gebor.
            Winkler von Tiefenbach ehel. Sohn des Paul Pauer
            Bauers in Rinpolz No 6 und seines selg. Eheweibes
            Anna Maria geborene Payer beide kath. Rlg.
            Julianna Müllner Bauers in Eichberg No. 31 und
            seines Eheweibes Anna am Leben geborene Vogler
            von Eichberg beide kath. Rlg.
            Josef Eib ??? Bauer von Schagges kath. Rlg.
            Georg Müllner Bauer in Eichberg kath. Rlg.
            Diese Brautleute wurden in der hiesigen Pfarrkirche 3 mal
            am 6. 13. u. 20. Oktober aufgeboten
            Die Dokumente a. Polit. Ehekonf. ? ? ? Bez. Amt (Weiter ??) dito
            5. Oktober 1867 z 1934 pol. b. beide Taufscheine c. Todesschein der
            Josepha Pauer liegen vor.
            Pfarr?? Ehes d. 1867 No. 18

            Julius Schwingenschlögl Pfarrer

            Kommentar

            • Zita
              Moderator
              • 08.12.2013
              • 6842

              #7
              Hallo,

              zur Ergänzung:

              Julius Schwingenschlögl Pfarrer.
              Johann B Pauer Weber und Kleinhäusler
              Wittwer nach seinem selg. Eheweibe Josepha gebor.
              Winkler von Tiefenbach ehel. Sohn des Paul Pauer
              Bauers in Reinpolz No 6 und seines selg. Eheweibes
              Anna Maria geborene Payer beide kath. Rlg.
              Julianna Müllner ehel. Tochter des Selg.
              Paul Müllners Bauers in Eichberg No. 31 und
              seines Eheweibes Anna am Leben geborene Vogler
              von Eichberg beide kath. Rlg.
              Josef Eibensteiner Bauer von Schagges kath. Rlg.
              Georg Müllner Bauer in Eichberg kath. Rlg.
              Diese Brautleute wurden in der hiesigen Pfarrkirche 3 mal
              am 6. 13. u. 20. Oktober aufgeboten
              Die Dokumente a. Polit. Ehekons. v. k.k. Bez. Amt Weitra dato
              5. Oktober 1867 Z (=Zahl) 1934/pol. b. beide Taufscheine c. Todtenschein der Josepha Pauer liegen vor.
              Pfarrarchiv Ehes. (=Ehesachen, s. oberster Eintrag) d. 1867 No. 18

              Taufschein ausgefolgt an Frau
              Agnes Pauer O(=Ober)Wielands 139 am 6.8.1942


              LG Zita

              Kommentar

              • Naschi33
                Erfahrener Benutzer
                • 21.01.2015
                • 789

                #8
                Herzlichen Dank an alle!

                Nochmals vielen Dank an alle für die prompte und geduldige Hilfe!

                Kommentar

                Lädt...
                X