Lesehilfe Sterbeeintrag 1846

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JenJun
    Erfahrener Benutzer
    • 14.05.2013
    • 234

    [gelöst] Lesehilfe Sterbeeintrag 1846

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1846
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Northeim
    Namen um die es sich handeln sollte: Marcus Schmidt


    15 16 67 ______
    der _____(ist der Beruf, wäre jetzt nicht soo wichtig) Marcus Schmidt aus
    Heiligenstadt _______ Charlotte_____ (Nebelung?!)
    (__??___)

    Hallo,
    ich bitte um Lesehilfe. Marcus Schmidt soll am 15.07.1846 in Northeim verstorben sein. Die 67 ist vermutlich sein Alter, die 15 der Tag. aber die 16?
    Und welchen Bezug gibt es zu Charlotte? Hat sie den Tod angezeigt? Eine Pastorin wird es ja wohl nicht gewesen sein

    Danke für die Hilfe!
    Angehängte Dateien
    JUNGNICKEL: Märkisch Oderland, Woxfelde. MÜLLER: Berlin, Lübbecke, Osterode am Harz. KÖBKE: Pyritz, Märkisch Oderland. FÖRSTER: Woxfelde. SPECKMEIER: Fiestel/Twiehausen. WAGEMANN: Koselitz/Schwetz, Bromberg. SCHULZE: Berlin, Niederschlesien. TEGTMEYER: Lübbecke, Heimsen. SCHRÖDER: Fiestel, Levern. KÜSTER: Lübbecke. KROHNE: Twiehausen. HALBER/HALVE. WITTENBRINK: Lübbecke. SCHMIDT: Weimar, Northeim. von WESTERHAGEN. REINECKE: Osterode am Harz. HOYER: Bublitz, Meklenburg Strelitz. ADLER. LINDNER.
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29913

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    15(gestorben?) 16(begraben?) 67(Alter?) a___tlich
    der Canterbaur(???)(ist der Beruf, wäre jetzt nicht soo wichtig) Marcus Schmidt aus
    Heiligenstadt mar. die Charlotte Nebelung
    (Verstopfung)

    Ich denke mar. steht für marita/-i Gatte/-in, es kommt ganz oben auch vor.
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • animei
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2007
      • 9328

      #3
      maritus = Ehemann

      Das Wort nach 67 könnte "angeblich" heißen.
      Gruß
      Anita

      Kommentar

      • JenJun
        Erfahrener Benutzer
        • 14.05.2013
        • 234

        #4
        Danke bisher!

        Mmh, mir ist eigentlich keine Ehe mit einer Charlotte bekannt. Aber es klingt schlüssig, wenn maritus für Ehemann steht.

        Aber: Verstopfung?? Könnte es sein, dass sowas früher als Todesursache eingetragen wurde? Also, es kann ja durchaus tödlich sein, aber ich würde vermuten, dass es dafür eine andere Bezeichnung in der Kirche gibt
        JUNGNICKEL: Märkisch Oderland, Woxfelde. MÜLLER: Berlin, Lübbecke, Osterode am Harz. KÖBKE: Pyritz, Märkisch Oderland. FÖRSTER: Woxfelde. SPECKMEIER: Fiestel/Twiehausen. WAGEMANN: Koselitz/Schwetz, Bromberg. SCHULZE: Berlin, Niederschlesien. TEGTMEYER: Lübbecke, Heimsen. SCHRÖDER: Fiestel, Levern. KÜSTER: Lübbecke. KROHNE: Twiehausen. HALBER/HALVE. WITTENBRINK: Lübbecke. SCHMIDT: Weimar, Northeim. von WESTERHAGEN. REINECKE: Osterode am Harz. HOYER: Bublitz, Meklenburg Strelitz. ADLER. LINDNER.

        Kommentar

        Lädt...
        X