Lesehilfe Taufbucheintrag 1718

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian1735
    Benutzer
    • 18.01.2015
    • 9

    [gelöst] Lesehilfe Taufbucheintrag 1718

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchlicher Taufbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1718
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Burkersdorf/Langburkersdorf
    Namen um die es sich handeln sollte: Schöne



    Liebe Forumsmitglieder,

    ich bitte um Hilfe beim Lesen des im angehängten Bild befindlichen Texts (mittlere Zeile). Ich weiß, dass es sich um den 19.09.1718 handelt und eine Maria Elisabeth als Tochter eines Christian Schönes geboren wurde. Leider kann ich sonst nur wenig lesen und bitte um Hilfe bei jeglichem geschriebenen Wort. Ich erkenne noch, dass eine andere Maria Elisabeth die Mutter sei. Ist das möglich?

    Ein großes Dankeschön bereits im Vorhinein und beste Grüße!
    Angehängte Dateien
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 4594

    #2
    Christian,
    d.[en] 19 Sept.[ember] geb.[oren] 20 ej.[usdem] get.[auft] Maria Elisabeth M[ei]st[e]r Chrisitan Schönens. G.[evatter]
    Gabriel __ juv.[enis] J[un]gf[rau] Maria Elisabeth Joh.[ann] Gorge Seyferts
    filia Fr.[au] Rosimunda Dorothea M[ei]st[e]r Christian Duchels (?) vxor.
    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • Christian1735
      Benutzer
      • 18.01.2015
      • 9

      #3
      Hallo Michael,

      vielen Dank dafür. Das ist eine große Hilfe! Aber heißt das, dass alle hinter Gevatter (Gabriel __ juv.[enis] J[un]gf[rau] Maria Elisabeth Joh.[ann] Gorge Seyferts filia Fr.[au] Rosimunda Dorothea M[ei]st[e]r Christian Duchels (?)) die Paten sind? Die Mutter steht also nicht im Text? Denn die hier genannte Maria Elisabeth wäre vom Geburtsnamen her eine Seyfert was nicht mit dem Traueintrag (in dem sie eine Großmann ist) übereinstimmen würde. Das kann auch sein, dass die Übereinstimmung nur auf Indizien beruht.

      beste Grüße!

      Kommentar

      • Christian1735
        Benutzer
        • 18.01.2015
        • 9

        #4
        Kann mir jemand mit der Interpretation weiterhelfen?

        Kommentar

        • Leineweber12
          Erfahrener Benutzer
          • 20.08.2010
          • 1639

          #5
          Hallo Christian,

          die Mutter wird nicht genannt. Die Personen hinter "Gevatter" sind alles Paten.
          Hier wird von zwei "Maria Elisabeths" gesprochen. Einmal vom Baby,Tochter
          des Schönes und von der Patin Jungfrau Maria Elisabeth (Tochter/filia des) Seyfert.
          Und die war unverheiratet (Jungfrau).

          Viele Grüße von Leineweber
          Zuletzt geändert von Leineweber12; 19.01.2015, 16:18.

          Kommentar

          • Christian1735
            Benutzer
            • 18.01.2015
            • 9

            #6
            Vielen Dank für die Antwort. So dachte ich mir das auch.

            beste Grüße!

            Kommentar

            Lädt...
            X