Trauung 1885 in Ratibor Randnotiz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KruemelII
    Erfahrener Benutzer
    • 06.10.2014
    • 148

    [gelöst] Trauung 1885 in Ratibor Randnotiz

    Trauung 1885 in Ratibor

    Hallo da draußen,

    vielleicht kann mir hier jemand helfen. Habe einen Traueintrag, bei dem sich die untere Randnotiz (Nachtrag von 1886) nicht entziffern lässt.

    Was ich selbst schon weiß bzw. andere herausgefunden bzw. vermutet haben:

    Eisenbahnschlosser Joseph Oscar Fels * 25. 12.1859 Neustadt O/S wohnaft zu Ratibor, Sohn des zu Berlin verstorbenen Konditors Otto Fels und dessen zu Ratibor lebenden Ehefrau Bertha geborene Pohl.
    ledige Ida Johanna Kalefe * 25.8.1863 Strehlau, wohnhaft zu Ratibor, Tochter des zu Brünn verstorbenen Sergeanten Heinrich Kalefe und dessen lebenden Ehefrau Anna geb. Kamitsch zu Ratibor
    3.Strafanstaltsaufseher a.D. Wilhelm Turck , 73 J. alt wohnhaft zu Ratibor 4.Strafanstakltsaufseher Theodor Kliegel 44J alt zu Ratibor

    Anmerkung1: zu Nr. 100
    Ratibor am 11.8.1939, die obenbezeichnete Ehefrau Ida Johanna Fels geborene Kalefe ist am 4.8.1939 in Ratibor verstorben. Sterbebuch Nr. 477/ 1939, der Standesbeamte in Vertretung Schiwon, Vorstehender
    Vermerk stimmt mit der beglaubigten Abschrift des Hauptregisters überein. Ratibor d. 14.9.1939, Kubeth - Justizangestellter als Urkundenbeamter des Amtsgerichts.

    Anmerkung2:
    Nebenstehende 2 Durchpreisungen??? sind 1-3 durch mich erfolgt, was hiermit gemäß Verfügung des Herrn Kr...??? vom 15.7.1886 J.XI. 156 d. ...tringlich? wird. Ratibor den 13. 8.1886 der Standesbeamte ? Hinz

    Ich habe leider überhaupt keine Ahnung, um was es sich handeln könnte. Vielleicht hat es etwas damit zu tun, dass Oscar Fels ausgewandert ist, bevor sein Sohn geboren wurde. (Hat die Frau sozusagen sitzenlassen.)
    Der Sohn Paul Josef Fels wurde 14. Jun. 1886 in Ratibor geboren.

    Bin über jede Hilfe dankbar!

    LG Nadine
    Liebe Grüße
    Nadine
  • Herbstkind93
    Erfahrener Benutzer
    • 29.09.2013
    • 1995

    #2
    Nebenstehende 2 Durchstreichungen sind 1-3 durch mich erfolgt, was hiermit gemäß Verfügung des Herrn Regierungspräsidenten vom 15.7.1886 J.XI. 156 nachträglich registriert (?) wird. Ratibor den 13. 8.1886 der Standesbeamte ? Hinz


    Es geht um die zwei Wörter, die auf der Heiratsurkunde durchgestrichen sind.

    Die Braut ist in Strehlen geboren.

    Möglicherweise heißt der Trauzeuge Turek.
    Zuletzt geändert von Herbstkind93; 16.01.2015, 15:19.
    Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10839

      #3
      Hallo.
      Ich bestätige die Lesung.
      LG Marina

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29985

        #4
        Hallo,

        ich lese auch Turek beim Zeugen, siehe auch die Unterschrift, dort sieht es noch eindeutiger nach e aus.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • KruemelII
          Erfahrener Benutzer
          • 06.10.2014
          • 148

          #5
          Hallo Herbstkind,

          Danke. War ja nicht wirklich was interessantes.
          Aber davon mal abgesehen, ich kann bis auf das eine vorgedruckte "wohnhaft zu" nichts durchgestrichenes entdecken.

          LG
          Nadine
          Liebe Grüße
          Nadine

          Kommentar

          • Herbstkind93
            Erfahrener Benutzer
            • 29.09.2013
            • 1995

            #6
            Zitat von KruemelII Beitrag anzeigen

            Aber davon mal abgesehen, ich kann bis auf das eine vorgedruckte "wohnhaft zu" nichts durchgestrichenes entdecken.

            LG
            Nadine
            Genau das sind die zwei durchgestrichenen Wörter.
            Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

            Kommentar

            • KruemelII
              Erfahrener Benutzer
              • 06.10.2014
              • 148

              #7
              Achsooo?! Hahahaha...
              OK, wieder was gelernt.
              Liebe Grüße
              Nadine

              Kommentar

              Lädt...
              X