noch ein Traueintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tbcgron
    Erfahrener Benutzer
    • 26.02.2013
    • 622

    [gelöst] noch ein Traueintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Traubuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1591
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kassel Unterneustaedter Gemeinde
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Liebe Mitforscher,

    Ich habe noch einen Traueintrag gefunden, der mir Probleme beim lesen bereitet. Es geht mir um den Eintrag am 11 October rechts oben, der Rest ist Schriftvergleich. Ich lese:

    Den 11. October ist in unser
    Kirch copulirt worden Leonhard
    Bell von Merbeler(?) und An(? Vielleicht der Beginn von Anna, die Seite scheint hier Schaden zu haben)
    Hans Jungmeister(?) Tochter von
    Jehesheim(?).

    Ich bin erstaunt, dass in diesen alten Kirchbuechern von Kassel die Namen der Braeute nicht angegeben sind. Bei den Taufen sind nicht einmal die Kindesnamen gegeben.

    Jeder Hinweis hilft!

    Vielen Dank im Voraus und besten Gruss

    Thomas (Boysen)
    Angehängte Dateien
  • Ditthardt
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2010
    • 873

    #2
    Hallo Thomas. Ich lese:

    Den 11. October ist in unser
    Kirch copulirt worden Leonhard
    Bell von Mecklar und A (oder M?)...
    Hans Zeugmeister dochter von
    Zehenhain

    Die Namen der Bräute sind doch da? Die Namen der Täuflinge Werden nicht genannt, weil sie eigentlich immer die ihrer Paten erhalten.
    Zuletzt geändert von Ditthardt; 16.01.2015, 00:05.
    Gruß, B a s t i a n
    ___________________________
    Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
    Margonin (Posen): Draheim
    Raum Kolmar (Posen): Saegert
    Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
    Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
    Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Ditthardt war 1 Minute schneller, aber das macht nichts, ich hätte exakt dasselbe gesagt.

      Bezüglich Name der Braut kann man nur sagen: Hier steht er doch!
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29896

        #4
        Hallo Thomas,

        Vermutlich soll es in der 3. Zeile tatsächlich Anna heißen, denn auch bei den anderen Einträgen sind durchaus die Namen der Bräute vorhanden.

        Anna ist die Tochter von Hanß Jungmeister


        Zehenhain ist dann wohl Ziegenhain
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Tbcgron
          Erfahrener Benutzer
          • 26.02.2013
          • 622

          #5
          Vielen Dank! Bei J und Z scheine ich ja Probleme zu haben.

          Aber ich sehe nur den Namen des Brautvaters.

          Und ich habe einen Fall gehabt, wo eine Tochter von einem Hans zur Taufe getragen wurde, also keineswegs immer der Name des Paten.

          Besten Gruss

          Thomas

          Kommentar

          • Tbcgron
            Erfahrener Benutzer
            • 26.02.2013
            • 622

            #6
            Ok, da war ich wohl zu schnell. In der Tat, die anderen Eintraege zeigen auch den Namen der Braeute, sorry.

            Aber J oder Z scheint mir nun doch nicht unbedingt geloest zu sein.

            Andere Meinungen?

            Besten Gruss

            Thomas

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29896

              #7
              Zitat von Tbcgron Beitrag anzeigen
              Aber J oder Z scheint mir nun doch nicht unbedingt geloest zu sein.
              Doch, ich hab's mir nochmal vergrößert und schließe mich dem Zeugmeister an
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • Tbcgron
                Erfahrener Benutzer
                • 26.02.2013
                • 622

                #8
                Alles klar! Vielen Dank an alle!

                Besten Gruss

                Thomas

                Kommentar

                Lädt...
                X