Erbschaftsstreit 1608

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Ditthardt
    Erfahrener Benutzer
    • 28.10.2010
    • 873

    [gelöst] Erbschaftsstreit 1608

    Quelle bzw. Art des Textes: Brief
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1608
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Dillenburg
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo allerseits, ich habe hier einen Erbschaftsstreit an dem auch mein Vorfahre Conrad Winkel beteiligt war und ich hoffe, dadurch vielleicht weitere Verwandschaftsverhältnisse klären zu können. Das meiste kann ich lesen und den groben Sinn verstehe ich auch, der Fiche ist aber schlecht kopiert und ich benötige noch etwas Hilfe.

    Hoch und wohlgeborener Graue, genediger Herr
    [...] Können wir Hochdringender noth wegen nichts(?)
    vorhaltten welcher maßen wir in erfahrung bracht
    das Gertrud von ihre Schwiegermutter zur Meden
    bach hinter und here gefahren (heißt das Hintergangen?) und ihren Sohn Johann
    den Schmieden daselbst ettliche gütter als nemblich
    ein Wohnhaus halb, Eine Pflanzung(?) under [...]
    [...] Item zwanzigk sch[...] breitt eine Hoffreide
    ein Wieß im Drasch(?) ahn Schuhmans(?) Veltten und
    ein Wieß uffm Thorstück(?), Item [...]
    im Lang gelegen, und außerhalb denen Stücken fünf
    zigk Reichsgulden (welche Servatio des [...]
    [...] halb zusammen sollen) erblichen zu überge-
    ben und [...] sich understanden
    zugleichen hart(?) [...] Johannes Schmid unser
    Schwager ettlich Pfandgeld so unser Sch[...]
    mutter uff ettliche güter gettan uffgehoben...


    Soweit das erste Drittel des Briefes. Wenn hier jemand ergänzen könnte wäre das ganz toll! Vielen Dank im Voraus schon einmal.
    Angehängte Dateien
    Gruß, B a s t i a n
    ___________________________
    Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
    Margonin (Posen): Draheim
    Raum Kolmar (Posen): Saegert
    Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
    Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
    Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Hallo,
    in der Anrede heißt es Vraue (=Frau).
    VG
    mawoi

    Kommentar

    • Klimlek
      Erfahrener Benutzer
      • 11.01.2014
      • 2291

      #3
      Hallo, ein Versuch

      Hoch und wohlgeborener Graue, genediger Herr
      H(err) G(raf).Können wir Hochdringender noth wegen nächsten
      vorhaltten, welcher maßen wir in erfahrung bracht
      das Gertrud von ire Schwiegermutter zur Meden-
      bach hinter aus here gefahren und ihren Sohn Johan-
      sen Schmieden daselbst ettliche gütter, als nemblich
      ein Wohnhaus halb, Eine Pla(t)zung under einer Schwo-
      ren, Item zwanzigk schuegtritt breitt eine Hoffreide
      ein Wieß im Drasch ahn Schemans Veltten und
      ein Wieß uffm Thorstückh, Item cleinen [sto...er]
      im Lang gelegen, und außerhalb denen Stücken fünf-
      zigk Nadergulden (welche Servatio, des Carapionis?
      so [solche?] halb zu kommen sollen) erblichen zu überge-
      ben und zuermachen, sich understanden,
      zugleichen hatt berürtter Johannes Schmidt, unser
      Schwager, ettlich Pfandgeld so unser Schwyher-
      mutter uff ettliche güter gettan uffgehoben...

      Kommentar

      • Ditthardt
        Erfahrener Benutzer
        • 28.10.2010
        • 873

        #4
        Hallo Klimlek. Vielen Dank für deine Hilfe! Ich denke, so verstehe ich alles.
        Gruß, B a s t i a n
        ___________________________
        Kreuzburg (Oberschlesien): Anders
        Margonin (Posen): Draheim
        Raum Kolmar (Posen): Saegert
        Flatow-Czernitza: Heldt/Zimmermann
        Raum Preuß. Stargard: Hildebrandt/von Zielinski
        Guttstadt: Wohlgemuth/Rautenberg/Schiminski

        Kommentar

        • Kögler Konrad
          Erfahrener Benutzer
          • 19.06.2009
          • 4847

          #5
          Servatio.... Sohn

          Gruß KK

          Kommentar

          Lädt...
          X