Trauungen Sandersleben 1782

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Wippertaler
    Benutzer
    • 24.01.2012
    • 71

    [gelöst] Trauungen Sandersleben 1782

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch, Trauungen
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1782
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Stadt Sandersleben


    Hallo liebe Forenmitglieder,

    wer kann mir beim Lesen des KB Eintrages der Stadt Sandersleben aus dem Jahr 1782 helfen?
    Lesen konnte ich bisher folgendes:

    Am 2. ? ist der Junggeselle, Gottlieb Armes, Joh. ???
    D?? Armes jüngster Sohn ???????
    mit der Jgfr. ??. Mar. ???, Christian???
    ältesten Tochter, 21 Jahre alt, copuliert.

    Ich würde mich über Eure Hilfe freunden.

    Vielen Dank und Grüsse

    Fritz
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße
    Fritz
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Fritz,

    leider nur wenig:

    Am 2ten 9br. ist der Junggeselle, Gottlieb Armes, Joh. ???
    D?? Armes jüngster Sohn 2.. Jahr alt
    mit der Jgfr. ??. Mar. Losselin??, Christian Lossels?
    ältesten Tochter, 21 Jahre alt, copuliret
    worden.
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • fps
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2010
      • 2374

      #3
      Hallo Fritz,

      noch ein paar Schnipsel:

      Am 2ten 9br. ist der Junggeselle, Gottlieb Armes, Joh. ???
      D?? Armes jüngster Sohn 21 Jahr alt
      mit der Jgfr. Ann. Mar. Losselin??, Christian Lossels?
      ältesten Tochter, 21 Jahre alt, copuliret
      worden.

      Gruß, fps
      Gruß, fps
      Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

      Kommentar

      • rigrü
        Erfahrener Benutzer
        • 02.01.2010
        • 2594

        #4
        Ich werfe mal Cassel als Nachnamen der Braut in den Raum. Der zweite Vorname des Bräutigamvaters könnte Abundus sein; wäre aber schon sehr ungewöhnlich.
        Zuletzt geändert von rigrü; 15.01.2015, 18:17.
        rigrü

        Kommentar

        • Friederike
          Erfahrener Benutzer
          • 04.01.2010
          • 7902

          #5
          rigrü, ich sehe beim ersten Buchstaben des FN aber eine L-Schleife ....
          Viele Grüße
          Friederike
          ______________________________________________
          Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
          Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
          __________________________________________________ ____

          Kommentar

          • Herbstkind93
            Erfahrener Benutzer
            • 29.09.2013
            • 2000

            #6
            Abundus wohl kaum. Der erste Buchstabe könnte ein I sein, man könnte das Ib auch als H lesen. Der voletzte Buchstabe ist kein u, sondern ein i.
            Zuletzt geändert von Herbstkind93; 15.01.2015, 19:02.
            Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

            Kommentar

            • Kögler Konrad
              Erfahrener Benutzer
              • 19.06.2009
              • 4847

              #7
              Ich täte meinen: Alcundus

              Gruß KK

              Kommentar

              • rigrü
                Erfahrener Benutzer
                • 02.01.2010
                • 2594

                #8
                Vielleicht gibt's auch noch ein bisschen mehr Text zum Vergleichen?
                rigrü

                Kommentar

                • Wippertaler
                  Benutzer
                  • 24.01.2012
                  • 71

                  #9
                  KB Sandersleben

                  Hallo liebe Forenmitglieder,

                  erstmal herzlichen Dank für die zahlreiche Hilfe, wodurch ich auf jeden Fall meine Daten ergänzen kann!

                  Der FN Armes ist in meiner Ahnenreihe ein "toter" Punkt.

                  Ich habe nachträglich zum Vergleich mit anderen Texten die ganze Seite des KB hochgeladen. Der 2. Vorname oder Namenszusatz wäre sehr interessant für meine weitere Forschung.

                  Könnte es möglich sein, daß es dich um "Des Armes" handelt? Dann könnte der Ursprung des FN in Frankreich, vieleicht bei den Hugenotten zu finden sein?

                  Ich Danke Euch allen nochmals für Eure Hilfe!

                  Liebe Grüße aus der Pfalz!

                  Fritz
                  Angehängte Dateien
                  Viele Grüße
                  Fritz

                  Kommentar

                  • Rainer Zufall
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.11.2009
                    • 667

                    #10
                    Zitat von fritz08 Beitrag anzeigen
                    Könnte es möglich sein, daß es dich um "Des Armes" handelt?
                    Nein, kann es definitiv nicht, da der zweite Vorname durch deutliche Bindestriche getrennt ist, und die Silbe vor "Armes" somit kein eigenständiges Wort ist.
                    Viele Grüße
                    Rainer


                    suche alles aus Szalatnak / Ungarn

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X