Heiratsurkunde von 1899/ Standesamt Boruschin/ Kreis Obornik?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • witschi
    Erfahrener Benutzer
    • 31.12.2010
    • 217

    [ungelöst] Heiratsurkunde von 1899/ Standesamt Boruschin/ Kreis Obornik?

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1899
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Boruschin, Kreis Obornik, Provinz Posen
    Namen um die es sich handeln sollte: Franz, Michael, Konstanze, Kubacki, Kubacka


    Hallo zusammen,
    ich hoffe, ihr hattet ebenfalls einen so schön ruhigen Jahreswechsel wie ich . Meine besten Wünsche für das neue Jahr noch an dieser Stelle, an alle Forumsmitglieder nebst Familien.

    Ich habe eine Heiratsurkunde meiner Vorfahren (vermutl. ein Bruder meiner Urgroßmutter ...), auf der ich einige Worte nicht entziffern kann. Für Hilfe wäre ich wie immer sehr dankbar.

    Die fehlenden Worte habe ich in der Anlage markiert.

    In dem Zusammenhang habe ich noch zwei Fragen, die ihr mir vielleicht beantworten könnt:

    1) Warum lautet der Nachname des Vaters in den Urkunden "Kubacki" und die der Ehefrau "Kubacka"?
    Dies ist auch in den Geburtsurkunden der Geschwister so. Ist dies eine weibliche bzw. männliche Form?

    Ich dachte bisher immer, die weibliche Form endet mit "i" (z.B. im polnischen Pan = Mann; Pani = Frau ...).

    2) Liegen die Orte Mlynkowo und Boruschin sicher im Kreis Obornik oder gibt es diese Orte gleichen Namens ebenfalls im Kreis Charnikau (Wartheland)? Die Heiratsurkunde wirft nämlich meine ganze bisherige Suche über den Haufen, weil ich bis jetzt letzteres glaubte ...

    Nun der Text der Urkunde:

    Nr. 18 B.
    Boruschin[1] am siebenten November tausend acht hundert neunzig und neun [07.11.1899]

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zweck der Eheschließung:
    1. der … Franz Kubacki
    der Persönlichkeitnach durch die Geburtsurkunde anerkannt,
    katholischer Religion, geboren den sieben und-
    zwanzigsten Januar des Jahres tausend acht hundert zweiundsiebzig [27.01.1872] zu Mlynkowo[2]
    Kreis Obornik, wohnhaft zu
    Sohn des Eigenthümers Michael Kubacki
    und seiner Ehefrau Constantia geborene
    Madrowski wohnhaft
    zu Mlynkowo
    2.die Bronislawa Streich ohne …

    der Persönlichkeit nach durch die Geburtsurkunde anerkannt,
    katholischer Religion, geboren den achtund-
    zwanzigsten Juli des Jahres tausend acht hundert
    vierundsiebzig [28.07.1874] zu
    … , wohnhaft zu Mlynkowo
    Tochter des Eigenthümers Julian Streich
    und seiner Ehefrau … geborene
    Pietraszewski, wohnhaft
    zu Mlynkowo
    3. der Eigenthümer Julian Streich
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    Jahre alt, wohnhaft zu Mlynkowo
    4. der Eigenthümer Johann Jan Urban
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    Jahre alt, wohnhaft zu Mlynkowo

    In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
    ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
    Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    gez. Franciszek Kubacki
    gez. Bronislawa Kubacka, geb. Streich
    gez. Julian Streich
    gez. Jan Urban

    Der Standesbeamte[3]
    Lenz (Unterschrift)
    Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt
    Boruschin am 7ten November 1899
    Der Standesbeamte
    Lenz (Unterschrift)

    [1] Boruschin, Kreis Obornik, Provinz Posen, Reg.-bezirk Posen

    [2] Mlynkowo, Kreis Obornik, Provinz Posen, Reg.-bezirk Posen

    [3] Standesamt: Boruschin (Urząd Stanu Cywilnego w Boruszyn): 1899, Band 65, Pos. 18
    Anm.: Die evang. Kirche gehörte zu Tarnowko; die kathol. Kirche zu Boruschin
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße aus Greifswald
    Witschi (Dirk)

    Ich suche u.a. Infos über: Rittner, Berta Selma Minna- geb. 21.01.1907 in Golgowitz, Krs. Glogau / Wieczorek, Ludwig- geb. 12.08.1905 in Friedheim, Krs. Wirsitz / Michael Kubacki & Konstancya Madrowska/ Wieczorek, Joseph(f)- Holländerdorf, Krs. Obornik / Kieper, Johann- geb. 28.10.1861 in Bresin, Krs. Schwetz (Weichsel) / Kieper, Georg- geb. 28.12.1834 in Bresin, Krs. Schwetz / Koepke, Wilhelmine- geb. 03.01.1840 in Bresin, Krs. Schwetz
  • Herbstkind93
    Erfahrener Benutzer
    • 29.09.2013
    • 1995

    #2
    Nr. 18 B.
    Boruschin[1] am siebenten November tausend acht hundert neunzig und neun [07.11.1899]

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zweck der Eheschließung:
    1. der Stellmachermeister Franz Kubacki
    der Persönlichkeitnach durch die Geburtsurkunde anerkannt,
    katholischer Religion, geboren den sieben und-
    zwanzigsten Januar des Jahres tausend acht hundert zweiundsiebzig [27.01.1872] zu Mlynkowo[2]
    Kreis Obornik, wohnhaft zu Samter
    Sohn des Eigenthümers Michael Kubacki
    und seiner Ehefrau Constantia geborene
    Madrowski wohnhaft
    zu Mlynkowo
    2.die Bronislawa Streich ohne besonderes
    Gewerbe
    der Persönlichkeit nach durch die Geburtsurkunde anerkannt,
    katholischer Religion, geboren den achtund-
    zwanzigsten Juli des Jahres tausend acht hundert
    vierundsiebzig [28.07.1874] zu Gulcz Kreis Filehne
    , wohnhaft zu Mlynkowo
    Tochter des Eigenthümers Julian Streich
    und seiner Ehefrau Martianna geborene
    Pietraszewski, wohnhaft
    zu Mlynkowo
    3. der Eigenthümer Julian Streich
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    61 Jahre alt, wohnhaft zu Mlynkowo
    4. der Eigenthümer Johann Jan Urban
    der Persönlichkeit nach bekannt,
    39 Jahre alt, wohnhaft zu Mlynkowo

    In Gegenwart der Zeugen richtete der Standesbeamte an die Verlobten einzeln und nach einander die Frage:
    ob sie erklären, daß sie die Ehe mit einander eingehen wollen.
    Die Verlobten beantworteten diese Frage bejahend und erfolgte hierauf der Ausspruch des Standesbeamten, daß er sie nunmehr kraft des Gesetzes für rechtmäßig verbundene Eheleute erkläre.

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
    gez. Franciszek Kubacki
    gez. Bronislawa Kubacka, geb. Streich
    gez. Julian Streich
    gez. Jan Urban

    Der Standesbeamte[3]
    Lenz (Unterschrift)
    Die Übereinstimmung mit dem Hauptregister beglaubigt
    Boruschin am 7ten November 1899
    Der Standesbeamte
    Lenz (Unterschrift)
    Zuletzt geändert von Herbstkind93; 12.01.2015, 21:13.
    Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

    Kommentar

    • Herbstkind93
      Erfahrener Benutzer
      • 29.09.2013
      • 1995

      #3
      Wikipedia sagt zu den polnischen Nachnamen:
      "Nachnamen können im Polnischen, wie in den anderen slawischen Sprachen, bei Anwendung auf weibliche Träger ein angehängtes -a als entsprechende Endung erhalten. Anders als im Russischen trifft dies jedoch nur auf Namen mit der adjektivischen Endung -ski, -cki oder -dzki zu."

      "Pani" ist einfach die polnische Anrede für Frauen entsprechend unserer Anrede "Frau".
      Trotzdem endet im Deutschen die weibliche Form aber nicht auf "au", sondern auf "in".
      Zuletzt geändert von Herbstkind93; 12.01.2015, 21:22.
      Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

      Kommentar

      • Herbstkind93
        Erfahrener Benutzer
        • 29.09.2013
        • 1995

        #4
        Bei Mlynkowo steht eindeutig im Kreis Obornik.
        Ich schätze mal, dass Boruschin in Obornik und Czarnikau identisch sind.
        Die preußische Provinz Posen war anders eingeteilt als der Reichsgau Wartheland.
        Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

        Kommentar

        • witschi
          Erfahrener Benutzer
          • 31.12.2010
          • 217

          #5
          Hallo Herbstkind93 ,

          vielen Dank für die schnellen Antworten. Auf's googlen mit den Familiennamen hätte ich auch selbst kommen können... Manchmal steht man wohl auf der Leitung.

          Dann bedeutet dies ja, dass der eigentliche Familienname "Kubacki" lautet, richtig?

          Hab auch nochmal recherchiert, es ist wohl der Landkreis Obornik. Da hat hat mich vor einiger Zeit eine andere Urkunde wohl in die falsche Richtung geschickt.

          Naja, das hätte ich ja dann.

          Danke dir nochmal und eine schöne Woche wünsche ich.
          Zuletzt geändert von witschi; 12.01.2015, 23:30.
          Viele Grüße aus Greifswald
          Witschi (Dirk)

          Ich suche u.a. Infos über: Rittner, Berta Selma Minna- geb. 21.01.1907 in Golgowitz, Krs. Glogau / Wieczorek, Ludwig- geb. 12.08.1905 in Friedheim, Krs. Wirsitz / Michael Kubacki & Konstancya Madrowska/ Wieczorek, Joseph(f)- Holländerdorf, Krs. Obornik / Kieper, Johann- geb. 28.10.1861 in Bresin, Krs. Schwetz (Weichsel) / Kieper, Georg- geb. 28.12.1834 in Bresin, Krs. Schwetz / Koepke, Wilhelmine- geb. 03.01.1840 in Bresin, Krs. Schwetz

          Kommentar

          • roxana95
            Neuer Benutzer
            • 22.07.2015
            • 1

            #6
            Hallo, ich komme aus Polen und wohne in Krosin, nicht weit von Boruszyn und Mlynkowo. Ich muss dir sagen, dass ich deine Familie Streich (jetzt schreibt man diesen Nachnamen Strajch) kenne. Boruszyn und Mlynkowo sind jetzt im Kreis Czarnkow. Wenn du mehr Informationen willst, dann schreib mir einfach
            Zuletzt geändert von roxana95; 22.07.2015, 18:30. Grund: schlecht geschrieben

            Kommentar

            • witschi
              Erfahrener Benutzer
              • 31.12.2010
              • 217

              #7
              Hallo Roxana, das klingt echt toll. Ich bin für ein paar Tage unterwegs und komme deswegen nicht an meine Unterlagen. Aber ich werde mir deine Nachricht jetzt drucken und mich auf jeden Fall melden.

              Viele liebe Grüße
              Dirk
              Viele Grüße aus Greifswald
              Witschi (Dirk)

              Ich suche u.a. Infos über: Rittner, Berta Selma Minna- geb. 21.01.1907 in Golgowitz, Krs. Glogau / Wieczorek, Ludwig- geb. 12.08.1905 in Friedheim, Krs. Wirsitz / Michael Kubacki & Konstancya Madrowska/ Wieczorek, Joseph(f)- Holländerdorf, Krs. Obornik / Kieper, Johann- geb. 28.10.1861 in Bresin, Krs. Schwetz (Weichsel) / Kieper, Georg- geb. 28.12.1834 in Bresin, Krs. Schwetz / Koepke, Wilhelmine- geb. 03.01.1840 in Bresin, Krs. Schwetz

              Kommentar

              Lädt...
              X