Tod Elisabeth Samuels 1737

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Genealoge
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 1153

    [gelöst] Tod Elisabeth Samuels 1737

    Quelle bzw. Art des Textes: kb
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1737
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: niederelsungen
    Namen um die es sich handeln sollte: samuels


    Moin, auch hier bitte wieder helfen; irgendwann sieht man nur noch sinnlose Striche



    Den 21.t. febr. ist Elis:
    ?abeth Samuelin rin(?) alter
    ???nsch? ???. bestattet Marc
    13:33 . ? . xxsr ??? : ???


    Liebe Grüße, Julian
    Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de
  • rigrü
    Erfahrener Benutzer
    • 02.01.2010
    • 2594

    #2
    Ergänzung:
    Zitat von Genealoge Beitrag anzeigen
    Den 21.t. febr. ist Elie-
    sabeth
    Samuelin ein altes
    Mensch Christ. bestattet Marc
    13:33 . das erste theil: Sehet ...

    rigrü

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4049

      #3
      Hallo Julian,
      fehlt da noch was?

      Den 21.t. febr. ist Elie-
      sabeth Samuelin ein altes
      Mensch? christl. bestattet Marc
      13:33 .den erste theil : Sehet


      VG
      mawoi

      Kommentar

      • Genealoge
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 1153

        #4
        Hallo, danke schon einmal. Immer toll wie ihr so schnell das alles gut lesen könnt.

        @mawoi: nein, da fehlt nichts, das ist sicher der ganze Eintrag.

        Aber warum heißt es "altes Mensch"?
        Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

        Kommentar

        • rigrü
          Erfahrener Benutzer
          • 02.01.2010
          • 2594

          #5
          Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Mensch' auf Duden online nachschlagen. Wörterbuch der deutschen Sprache.
          rigrü

          Kommentar

          • Genealoge
            Erfahrener Benutzer
            • 13.04.2009
            • 1153

            #6
            danke, so lernt man immer dazu!
            Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

            Kommentar

            • Christian Benz
              Administrator
              • 30.03.2003
              • 2990

              #7
              Hallo,

              Zitat von Genealoge Beitrag anzeigen
              Aber warum heißt es "altes Mensch"?
              Ein Erklärungsansatz: http://de.wiktionary.org/wiki/mensch

              mensch: Obwohl es – als Gegensatz zu man und frau – als geschlechtsneutral gedacht ist, ist der Begriff durch das maskuline Genus von Mensch männlich konnotiert. Die Wortbildungen Menschin, Frauenmensch, das Mensch für weibliche Menschen bestätigen dies.
              Auch im Dialekt kann aus "der Mensch" "das Mensch" werden.
              Nominativ: "das Mensch" - siehe: http://de.wiktionary.org/wiki/Mensch#Substantiv.2C_n

              Das Mensch geht mir auf die Nerven.
              Daher gibt's auch "altes Mensch", nicht (nur) "alter Mensch".

              Schöne Grüße
              Christian

              Kommentar

              • Genealoge
                Erfahrener Benutzer
                • 13.04.2009
                • 1153

                #8
                Wenn du jetzt noch Deutschlehrer bist, dann haste den richtigen Beruf gewählt
                Besucht doch mal meine Webseite: Ahnen aus Niedersachsen, Nordhessen, Westpreußen, Niederschlesien und Sachsen - www.genealogie-brandt.de

                Kommentar

                • Christian Benz
                  Administrator
                  • 30.03.2003
                  • 2990

                  #9
                  Hi,

                  wenn ich das gemacht hätte, würden sich meine Deutschlehrer/innen im Grabe umdrehen - okay, die leben zum Teil noch, also belassen wir es dabei, dieses Feld besser anderen zu überlassen.


                  Schöne Grüße
                  Christian

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X