Trauung 1920 Unterwaltersdorf Niederösterreich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Carmen1452
    Erfahrener Benutzer
    • 02.07.2012
    • 2672

    [gelöst] Trauung 1920 Unterwaltersdorf Niederösterreich

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1920
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Unterwaltersdorf Niederösterreich
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hi,

    ich habe hier eine Trauung von 1920 aus Unterwaltersdorf wo ich nicht alles lesen kann.

    Viktor......
    Pfarrer

    16
    sechzehnter
    Februar
    1920

    Ostermayer Josef
    k. Rel. Wirtschaftsbesitzer
    Schranwand No 17. ledig
    ....geb. Schranawand
    am 4.9.1878, zuständig hier
    Sohn des Ostermayer.......
    u. der Anna geb. Deutl
    beide.......k. Rel.

    Schranwand
    No 17

    41

    Schuster Katharina
    geb.......
    k. Rel........
    beschäftigt Schranawand
    No 13, Witwe
    nach Schuster Josef
    cop. hier laut Trauungsprotokoll
    am 13.2.1912
    Schuster Josef.......
    ............
    am 23.6.1915
    lt. Totenschein des
    ........
    v. 17.9.1915 J
    5604/J geb. Schranawand
    6.10.1883
    zuständig Sollenau
    Bezirk Wr. Neustadt
    Tochter des Hafenscher
    Franz und der
    Maria geb.
    Raindl am
    leben beide k. Rel.

    Schranawand
    No 13

    ...B......
    .......

    36

    seit
    23.6.1915

    Johann Wiesinger

    ........Johann

    verkündet hier a.
    .........1. 8. 15.
    Februar 1920

    Dokumente: 2 Taufscheine
    2............
    1 Totenschein


    Könnte mir bitte jemand bei den Lücken helfen.
    Angehängte Dateien
    Mfg Carmen

    habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.
  • Herbstkind93
    Erfahrener Benutzer
    • 29.09.2013
    • 1995

    #2
    Viktor Lukasck (?)
    Pfarrer

    16
    sechzehnter
    Februar
    1920

    Ostermayer Josef
    k. Rel. Wirtschaftsbesitzer
    Schranwand No 17. ledig
    großj geb. Schranawand
    am 4.9.1878, zuständig hier
    Sohn des Ostermayer Johann
    u. der Anna geb. Deutl
    beide + u. k. Rel.

    Schranwand
    No 17

    41

    Schuster Katharina
    geb. Hafenscher
    k. Rel im Haushalt
    beschäftigt Schranawand
    No 13, Witwe
    nach Schuster Josef
    cop. hier laut Trauungsprotokoll
    am 13.2.1912
    Schuster Josef gestorben
    im Felde in Podol (?)

    am 23.6.1915
    lt. Totenschein des
    Feldkonsistorium
    v. 17.9.1915 Z
    5604/J geb. Schranawand
    6.10.1883
    zuständig Sollenau
    Bezirk Wr. Neustadt
    Tochter des Hafenscher
    Franz und der
    Maria geb.
    Raindl am
    leben beide k. Rel.

    Schranawand
    No 13

    ...B......
    .......

    36

    seit
    23.6.1915

    Johann Wiesinger

    Renner Johann

    verkündet hier a.
    .........1. 8. 15.
    Februar 1920

    Dokumente: 2 Taufscheine
    2 Heimatsch 1
    1 Totenschein
    Zuletzt geändert von Herbstkind93; 11.01.2015, 18:25.
    Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

    Kommentar

    • Carmen1452
      Erfahrener Benutzer
      • 02.07.2012
      • 2672

      #3
      Hi,

      vielen Dank für die Hilfe. Vielleicht kann ja noch jemand drüber schauen wegen den fehlenden Lücken vor allem die Anmerkung unter

      Schranwand
      No 13

      vielleicht kriegt auch noch jemand das fehlende Wort bei den Anmerkungen raus.
      Mfg Carmen

      habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

      Kommentar

      • mawoi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 4049

        #4
        Hallo Carmen,
        die Anmerkung besagt, dass er in Rußland gefallen ist, die Orte kann ich leider nicht lesen.
        und weiter unten: "verkündet hier lt.
        W.K... buch am 1.8.15"
        VG
        mawoi

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10830

          #5
          Hallo.
          Könnte es heissen:

          im Felde in Podol
          szinka Ordynacka ? (= Podolszynka Ordynacka )

          Das wäre aber dann Polen.

          LG Marina
          Zuletzt geändert von Tinkerbell; 12.01.2015, 15:52.

          Kommentar

          • Herbstkind93
            Erfahrener Benutzer
            • 29.09.2013
            • 1995

            #6
            Naja zum Zeitpunkt des Ersten Weltkrieges gehörte diese Gegend ja zu Russland.
            Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

            Kommentar

            • Carmen1452
              Erfahrener Benutzer
              • 02.07.2012
              • 2672

              #7
              Hi,

              vielen Dank euch. Ich glaube der Ort könnte stimmt. Ich habe vorhin nämlich noch mal nach geschaut. Ich habe nämlich diesen Totenschein habe mich nur mit diesem Fall schon länger nicht mehr beschäftig. Und da steht auch der Ort Podolszinka Ordynacka drin. Also müsste es stimmen. Mein Opa hat sogar noch das original. Irgendwie war die Familie da bekloppt dieses Dokument hat man jahrzehntelang aufgehoben. Und das lag nur daran weil der Vater vom verstorbenen der Schwiegertochter dann den Hof abgenommen hat. Gut sie waren nur drei Jahre verheiratet. Aber irgendwie trotzdem komisch. Werde dieses Jahr mal versuchen im Landesarchiv Niederösterreich in diese Grundbuch Sache Licht zu bringen.
              Mfg Carmen

              habe nach langer Zeit wieder angefangen zu forschen. Meine aktuellen Gebiete Ruhrgebiet und Ostwestfalen.

              Kommentar

              Lädt...
              X