Heiratseintrag 1852

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SafeHaven
    Erfahrener Benutzer
    • 21.11.2014
    • 497

    [gelöst] Heiratseintrag 1852

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratseintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1852
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Bauchwitz


    Hallo zusammen,

    hierbei handelt es sich um einen Heiratseintrag von 1852 des Gottlieb Pölchen (welcher in den Geburtseinträgen der Kinder dann Pöhlchen heißt) mit Caroline Stürmer. Allerdings kann ich kaum etwas entziffern und hoffe auf eure Hilfe. Es ist der letzte Eintrag auf der Seite.
    Mein Versuch:

    Erste Spalte:
    17
    Zweite Spalte: vierter (4) Dezember
    Dritte Spalte: __
    Vierte Spalte: Gottlieb Pölchen, _____ in Dürrlettel,
    des Gottfried Pölchen, _______ _____
    ältester Sohn, mit Jungfer Caroline Stür
    mer, in Schierzig, des Gottfried Stürmer,
    _______ in Schierzig_ _____ einziger
    Tochter ____ ____, in _____ ______ getraut.
    Fünfte Spalte: __
    Sechste Spalte: 25 / 20
    Siebte Spalte: evang.
    Achte Spalte: erfolgt
    Neunte Spalte: 14. 21. 28 November ?
    Zehnte Spalte: Gotthilf Bürger, Jg__
    Gottfried Pölchen, ____

    Vielen Dank schon mal für eure Adleraugen

    Liebe Grüße,
    Jana
    Angehängte Dateien
    Auf der Suche nach Spuren der Familie..

    Hertzke/Herzke von überall
    Fuchs und Behringer im 18. Jhd. aus Großhabersdorf und Umgebung
    Avdic und Seremet aus Sarajevo und Visegrad
    Kilimann, Sadlowski, Tietz, Ferrarius und Bialowons aus dem Kreis Ortelsburg

    Familie-Hertzke.de
  • Herbstkind93
    Erfahrener Benutzer
    • 29.09.2013
    • 1995

    #2
    Die Schrift ist gut, aber bei der Größe doch schwer zu lesen.

    Erste Spalte: 17
    Zweite Spalte: vierter (4) Dezember
    Dritte Spalte: do. [dito:ebenfalls]
    Vierte Spalte: Gottlieb Pölchen, Einwohner in Dürrlettel,
    des Gottfried Pölchen, Einwohners ebenden
    ältester Sohn, mit Jungfer Caroline Stür
    mer, in Schierzig, des Gottfried Stürmer,
    Einwohner in Schierziger Hauland (?) einziger
    Tochter erster Ehe, in hiesiger Kirche getraut.
    Fünfte Spalte: __
    Sechste Spalte: 25 / 20
    Siebte Spalte: evang.
    Achte Spalte: erfolgt
    Neunte Spalte: 14. 21. 28 November
    Zehnte Spalte: Gotthilf Bürger, Jg__
    Gottfried Pölchen, ____
    Zuletzt geändert von Herbstkind93; 29.12.2014, 23:03.
    Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4049

      #3
      Hallo,
      die Schrift ist wirklich seeehr klein, aber ein paar Ergänzungen:

      Erste Spalte:
      17
      Zweite Spalte: vierter (4) Dezember
      Dritte Spalte: __
      Vierte Spalte: Gottlieb Pölchen,Einwohner in Dürrlettel,
      des Gottfried Pölchen, Einwohners_______ _____
      ältester Sohn, mit Jungfer Caroline Stür-
      mer, in Schierzig, des Gottfried Stürmer,
      Einwohner in Schierzig_ _____ einzige(r)
      Tochter erster Ehe, in hiesiger Kirche getraut.
      Fünfte Spalte: __
      Sechste Spalte: 25 / 20
      Siebte Spalte: evang.
      Achte Spalte: erfolgt
      Neunte Spalte: 14. 21. 28 November ?
      Zehnte Spalte: Gotthilf Bürger, Jg__
      Gottfried Pölchen, ____

      Vg
      mawoi

      Kommentar

      • SafeHaven
        Erfahrener Benutzer
        • 21.11.2014
        • 497

        #4
        Wow, ihr habt das ernsthaft lesen können? Danke, danke, danke!
        Ich hoffe, dass ich auch irgendwann einmal sagen kann, dass die Schrift gut zu lesen ist..

        Aber, bedeutet der Zusatz 'Tochter erster Ehe' dann, dass er zwei mal verheiratet war?
        Auf der Suche nach Spuren der Familie..

        Hertzke/Herzke von überall
        Fuchs und Behringer im 18. Jhd. aus Großhabersdorf und Umgebung
        Avdic und Seremet aus Sarajevo und Visegrad
        Kilimann, Sadlowski, Tietz, Ferrarius und Bialowons aus dem Kreis Ortelsburg

        Familie-Hertzke.de

        Kommentar

        • Herbstkind93
          Erfahrener Benutzer
          • 29.09.2013
          • 1995

          #5
          Zitat von SafeHaven Beitrag anzeigen

          Aber, bedeutet der Zusatz 'Tochter erster Ehe' dann, dass er zwei mal verheiratet war?
          Ja mindestens zweimal.
          Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

          Kommentar

          Lädt...
          X