Quelle bzw. Art des Textes: Trauung
Jahr, aus dem der Text stammt: 1905
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schwientochlowitz, Schlesien
Namen um die es sich handeln sollte: Johann Jendryka und Anna Antonie Ploch.
Jahr, aus dem der Text stammt: 1905
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schwientochlowitz, Schlesien
Namen um die es sich handeln sollte: Johann Jendryka und Anna Antonie Ploch.
Hallo, ich komme bei diesem Hochzeitseintrag nicht weiter. Ich konnte schon einiges entziffern, aber nicht alles


Nr 86
Schwientochlowitz am 22. August 1905.
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum Grund
der Eheschließung:
der Werkarbeiter Johann Jendryka
der Persönlichkeit nach ____________
katholischer Religion geboren am 10.02.1882 in Stöblau, Kreis
Neustadt, wohnhaft in Bismarkhütte,
Sohn des _____ Anton Jendryka und ___
Johanna geborene Blania?
Wohnhaft in Sacrau, Kreis Groß Strehlitz.
Die ___________ Anna Antonie Ploch
__________
der Persönlichkeit nach ___________
katholischer Religion, geboren am 13.Juni. 1885
zu Schwientochlowitz
wohnhaft in Falvakolonie
Tochter des ____arbeiter Joseph Ploch und
___________Marie, geborene Nikel
_______________ wohnhaft
in Falvakolonie.
Als Zeugen waren zugezogen und erschienen
der Koksarbeiter Franz Brylka
der Persönlichkeit nach ___________
50 Jahre alt Grubenarbeiter Joseph Nickel,
der Persönlichkeit nach ____________
und 33 Jahre alt wohnahft in Schwientochlowitz.
Irgend etwas ist am 16.05.1964 passiert, am 29.05.1944 und am 25.? 1954
Kommentar