Auszüge aus einer ostwestfälischen Dorfchronik 1818 bis 1841

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • matze15
    Benutzer
    • 14.04.2010
    • 87

    [gelöst] Auszüge aus einer ostwestfälischen Dorfchronik 1818 bis 1841

    Quelle bzw. Art des Textes: Dorfchronik
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1818 bis 1841
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hagedorn, Kreis Höxter
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Liebe Lesehelfer,
    in der Chronik kann ich einige Wörter nicht entziffern und bitte daher um Hilfe. Im hochgeladenen pdf-Dokument sind 4 Bilder sehen, unter denen der Text steht. Die drei Fragezeichen stehen für die unbekannten Wörter.

    Vielen Dank im Voraus für die Unterstützung,
    matze15
    Angehängte Dateien
  • Wolfg. G. Fischer
    Erfahrener Benutzer
    • 18.06.2007
    • 5390

    #2
    Hallo Matze,

    als Anfang:

    Bild 1

    Da der Vorsteher Dietrich Brand und die beiden Ortsräte Leopold Ahrensmeier und Friedrich Siek hierselbst aufge??? so ist dafür der bisherige Communal Einnehmer Friedrich Piele vulgo Benning zum Vorsteher und Johann Heinrich Bahmeier Bernhard Buhre zu Gemeinderäten ernannt.


    Bild 2

    Zum Ruhme (ohngeschmeichelt) kann man der hiesigen Gemeinde in religiöser und moralischer Hinsicht ein gutes Zeugnis geben.


    Bild 3: Communication


    Bild 4: Oeconomie


    Mit besten Grüßen
    Wolfgang
    Zuletzt geändert von Wolfg. G. Fischer; 28.12.2014, 23:20.

    Kommentar

    • matze15
      Benutzer
      • 14.04.2010
      • 87

      #3
      Hallo Wolfgang,

      auch diesmal herzlichen Dank für die Hilfe. Die Wörter machen Sinn.

      Viele Grüße
      Matthias

      Kommentar

      • Hibbeln
        Erfahrener Benutzer
        • 12.04.2008
        • 469

        #4
        Hallo Matthias,
        schau Dir bitte noch einmal den Namenseintrag "Leopold Ahrensmeier" an. Könnte der Vorname nicht auch "Ber-told" bedeuten? Die ersten drei Buchstaben kann man durchaus mit "Leo" übersetzen, aber der erste Buchstabe hinter dem Bindestrich in der nächsten Zeile ist sicherlich kein "p".

        Dieter

        Kommentar

        • mawoi
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2014
          • 4049

          #5
          Hallo,
          ich lese auch Bertold, nicht Leopold
          könnte es im 1. Text "aufgediekt" heißen?
          Vg
          mawoi

          Kommentar

          • matze15
            Benutzer
            • 14.04.2010
            • 87

            #6
            Hallo Hibbeln und mawoi,
            das stimmt: Es heisst Bertold. "aufgediekt" heißt wahrscheinlich sinngemäß ausgedient, oder?
            Vielen Dank für die Hinweise,
            matze 15

            Kommentar

            Lädt...
            X