Geburtsurkunde mit Randbemerkungen 1886

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • SafeHaven
    Erfahrener Benutzer
    • 21.11.2014
    • 498

    [gelöst] Geburtsurkunde mit Randbemerkungen 1886

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1886
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Tirschtiegel
    Namen um die es sich handeln sollte: Ernst Hertzke


    Hallo an alle,

    ich bin ganz aufgeregt, heute hab ich ein Foto der Geburtsurkunde aus einem polnischen Archiv bekommen! Aber leider kann ich nur die Hälfte entziffern, bzw. raten. Die Qualität ist ziemlich schlecht, ich versuche so schnell wie möglich eine bessere zu beschaffen, aber vielleicht kann es trotzdem jemand entziffern.

    Nr. 149
    Tirschtiegel, am 6. Dezember 1886
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
    Persönlichkeit nach bekannt,
    die Hebamme _____ Minna Stürzebecher
    geb. Schulte
    wohnhaft zu Neu Tirschtiegel
    Religion, und zeigte an, dass von der
    Bertha Herzke geb. __________ , evan
    gelischer Religion, Ehefrau des Gärtners(?)
    Albert Herzke, evangelischer Religion,
    wohnhaft _______ Tirschtiegel
    zu _______ Tirschtiegel in der Wohnung des Ehemannes (?)
    am dritten Dezember des Jahres
    tausend acht hundert achtzig und sechs, Vormittags
    um ______ halb _____ Uhr ein Kind männlichen
    Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen
    Carl Ernst
    erhalten habe. Die ______ erklärte, daß
    sie bei der Niederkunft der Ehefrau
    Herzke zugegen (?) _____ ___.
    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben,
    ____ Minna Stürzebecher


    Randvermerke:

    Zu Nr. 149
    Auf Anordnung der königlichen
    ________ zu Tirschtiegel vom
    16. November 1905 ____ ______
    vermerkt:
    Die ________ und ihr
    Ehemann heißen mit Familien-
    namen nicht Herzke, sondern
    Hertzke.
    Tirschtiegel , am 3. Januar 1906
    Der Standesbeamte
    gg. Wentzel

    Die Übereinstimmung mit
    dem ________ beglaubigt.
    Tirschtiegel, am 3. Januar 1906
    Der Standesbeamte
    gg. Wentzel

    _________ auf ____ der
    Regierung: ______ zu Posen
    vom 11. Januar 1906 Nr. 193/___ Il(?)
    Klaemtz, ________
    der königlich__ ____________

    Ich hoffe irgendjemand kann sich diesen ganzen Text annehmen und lösen.
    Vielen Dank
    Angehängte Dateien
    Auf der Suche nach Spuren der Familie..

    Hertzke/Herzke von überall
    Fuchs und Behringer im 18. Jhd. aus Großhabersdorf und Umgebung
    Avdic und Seremet aus Sarajevo und Visegrad
    Kilimann, Sadlowski, Tietz, Ferrarius und Bialowons aus dem Kreis Ortelsburg

    Familie-Hertzke.de
  • Tinkerbell
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2013
    • 10837

    #2
    Hallo.
    Ich lese den Randvermerk:

    Randvermerke:

    Zu Nr. 149
    Auf Anordnung des königlichen
    Amtsgerichts zu Tirschtiegel vom
    16. November 1905 wird berichtigend
    vermerkt:
    Die Entbundene und ihr
    Ehemann heißen mit Familien-
    namen nicht Herzke, sondern
    Hertzke.
    Tirschtiegel , am 3. Januar 1906
    Der Standesbeamte
    gg. Wentzel

    Die Übereinstimmung mit
    dem Hauptregister beglaubigt.
    Tirschtiegel, am 3. Januar 1906
    Der Standesbeamte
    gg. Wentzel

    Beigeschrieben auf Ersuchen des
    Regierungs Präsidenten zu Posen
    vom 11. Januar 1906 Nr. 193/___ Il(?)
    Klaemtz, Gerichtsschreiber
    des königlichen Amtsgerichts.

    Da schaut bestimmt noch jemand drüber.

    LG Marina

    Kommentar

    • Tinkerbell
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2013
      • 10837

      #3
      Hallo.
      Ich lese:

      Nr. 149
      Tirschtiegel, am 6. Dezember 1886
      Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
      Persönlichkeit nach bekannt,
      die Hebamme Frau Minna Stürzebecher
      geb. Schulte
      wohnhaft zu Neu Tirschtiegel
      Religion, und zeigte an, dass von der
      Bertha Herzke geb. __________ , evan
      gelischer Religion, Ehefrau des Gärtners
      Albert Herzke, evangelischer Religion,
      wohnhaft Schloß Tirschtiegel
      zu Schloß Tirschtiegel in der Wohnung des Ehemannes
      am dritten Dezember des Jahres
      tausend acht hundert achtzig und sechs, Vormittags
      um ein halb zwei Uhr ein Kind männlichen
      Geschlechts geboren worden sei, welches die Vornamen
      Carl Ernst
      erhalten habe. Die Anzeigende erklärte, daß
      sie bei der Niederkunft der Ehefrau
      Herzke zugegen gewesen sei.
      Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben,
      gez. Minna Stürzebecher

      LG Marina

      Kommentar

      • SafeHaven
        Erfahrener Benutzer
        • 21.11.2014
        • 498

        #4
        Vielen lieben Dank! Hier noch einmal in beserer Qualität.

        Wenn noch jemand den Mädchennamen der Mutter entziffern könnte, wäre das ein Hit
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von SafeHaven; 28.12.2014, 22:59.
        Auf der Suche nach Spuren der Familie..

        Hertzke/Herzke von überall
        Fuchs und Behringer im 18. Jhd. aus Großhabersdorf und Umgebung
        Avdic und Seremet aus Sarajevo und Visegrad
        Kilimann, Sadlowski, Tietz, Ferrarius und Bialowons aus dem Kreis Ortelsburg

        Familie-Hertzke.de

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10837

          #5
          Hallo.
          Ich kann nur raten:

          Pöhlchen? (Wenn der Anfangsbuchstabe überhaupt ein P sein sollte.)

          LG Marina
          Zuletzt geändert von Tinkerbell; 28.12.2014, 21:20.

          Kommentar

          • SafeHaven
            Erfahrener Benutzer
            • 21.11.2014
            • 498

            #6
            Zitat von Tinkerbell Beitrag anzeigen
            Hallo.
            Ich kann nur raten:

            Pöhlchen? (Wenn der Anfangsbuchstabe überhaupt ein P sein sollte.)

            LG Marina
            Ich lese auch Pöhlchen und bin mir beim ersten Bustaben sehr sehr unsicher.. Aber das wäre ein sehr seltsamer Name Aber was nicht alles auftaucht.

            Noch jemand einen Versuch?
            Auf der Suche nach Spuren der Familie..

            Hertzke/Herzke von überall
            Fuchs und Behringer im 18. Jhd. aus Großhabersdorf und Umgebung
            Avdic und Seremet aus Sarajevo und Visegrad
            Kilimann, Sadlowski, Tietz, Ferrarius und Bialowons aus dem Kreis Ortelsburg

            Familie-Hertzke.de

            Kommentar

            • Herbstkind93
              Erfahrener Benutzer
              • 29.09.2013
              • 1995

              #7
              Da steht Pöhlchen.
              Den Namen gibt es auch.
              Schau mal hier:
              Entdecken Sie Ihre Herkunft – forschen Sie nach Geburts-, Hochzeits- und Sterbeurkunden, Zensusaufzeichnungen, Einwanderungslisten und anderen Dokumenten – alle in einer Familiensuche!


              Seltene Nachnamen sind ein Segen bei der Familienforschung.
              Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

              Kommentar

              • SafeHaven
                Erfahrener Benutzer
                • 21.11.2014
                • 498

                #8
                Vielen Dank auch Dir!

                Ich habe den Namen kurz gegoogled und allzu viele scheint es davon ja wirklich nicht zu geben

                Nur zu dem Gutsbezirk Schloß Tirschtiegel finde ich nur einzelne Häppchen, wann es wo von wem bewohnt wurde, aber nicht viel :/

                P.S. Habe gerade meine Daten in das Posen-Projekt geschmissen und schon kam die Heirat der beiden Elternteile inklusive deren ELtern raus Nur die echte Urkunde scheint in Berlin zu sein und da dauert es ja angeblich ewig lang, bis man eine Antwort bekommt. Weiß jemand, ob man sich da selbst im Archiv umschauen darf? Das würde ja dann eindeutig schneller und kostengünstiger sein (da ich sowieso Verwandte in Berlin hätte).
                Zuletzt geändert von SafeHaven; 28.12.2014, 23:51.
                Auf der Suche nach Spuren der Familie..

                Hertzke/Herzke von überall
                Fuchs und Behringer im 18. Jhd. aus Großhabersdorf und Umgebung
                Avdic und Seremet aus Sarajevo und Visegrad
                Kilimann, Sadlowski, Tietz, Ferrarius und Bialowons aus dem Kreis Ortelsburg

                Familie-Hertzke.de

                Kommentar

                Lädt...
                X