Erbitte Lesehilfe Randvermerk aus Heiratsurkunde aus 1875 Finsterwalde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael999
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2011
    • 2231

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe Randvermerk aus Heiratsurkunde aus 1875 Finsterwalde

    Quelle bzw. Art des Textes: Heiratsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1875
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Finsterwalde
    Namen um die es sich handeln sollte:



    Auch hier bräuchte ich nochmal Eure Hilfe bitte bei dem Randvermerk.

    Ich lese:

    ??? rechtskräftig.
    Urteil ??? ???
    Landgerichts zu Cottbus
    am 12.Januar 1884 ist
    ??? ??? ???? ?????
    Tochter ???? Neugebauer
    ??? ??? ??? Richter
    ????? ??????

    Finsterwalde, ? 22.01.1884

    ?? ??? ????

    Mich???

    Habt vielen Dank!

    Viele Grüße vom Micha :-)
    Angehängte Dateien
    Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
    KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
    Heitzmann aus Berlin,
    Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
    Aus THORN Dröse & Peglau
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Hallo, es heißt:

    Durch rechtskräftiges
    Urteil des Königl.
    Landgerichts zu Cottbus
    am 12.Januar 1884 ist
    die Ehe zwischen dem
    Tischler August
    Neugebauer
    und der Ida Richter
    aufgelöst worden

    Finsterwalde, d 22.01.1884

    der Standesbeamte


    Michner
    Vg
    mawoi

    Kommentar

    • jacq
      Super-Moderator

      • 15.01.2012
      • 9744

      #3
      Moin,

      irrelevant, aber wenn man kleinlich sein wollen würde
      Urtheil
      vom 12. Januar
      Michow
      Viele Grüße,
      jacq

      Kommentar

      • Michael999
        Erfahrener Benutzer
        • 11.06.2011
        • 2231

        #4
        Danke mawoi!

        ... ist ja komisch!

        ich dachte sie ist als Witwe aus der Ehe gegangen.

        denn der Ehemann verstarb am 15.02.1884

        und die Auflösung war am 12.01.1884


        Ich geh davon aus das mit einer Auflösung eine Scheidung gemeint ist, oder?

        vielleicht wusste sie ja schon das er sterben wird und hat um Auflösung gebeten.

        oder sie hatte da schon ein tächtelmächtel mit meinem Ur-Ur-Opa den sie dann 1890 geheiratet hat.

        Das ist ja mal wieder spannend!

        Gruß vom Micha :-)
        Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
        KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
        Heitzmann aus Berlin,
        Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
        Aus THORN Dröse & Peglau

        Kommentar

        • mawoi
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2014
          • 4049

          #5
          Hallo Micha,

          woran ist denn der Mannn gestorben?
          Vielleicht hat er ja die Scheidung nicht verkraftet???
          Fragen über Fragen...
          VG
          mawoi

          Kommentar

          • Michael999
            Erfahrener Benutzer
            • 11.06.2011
            • 2231

            #6
            @ jacq : trotzdem Danke!

            @mawoi: ja das ist unbekannt woran er gestorben ist, also noch!

            Habt vielen Dank!

            Gruß und guten Rutsch wünscht Micha :-)
            Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
            KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
            Heitzmann aus Berlin,
            Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
            Aus THORN Dröse & Peglau

            Kommentar

            Lädt...
            X