Lesehilfe Taufeintrag 1692

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HD-Driver
    Erfahrener Benutzer
    • 14.09.2008
    • 574

    [gelöst] Lesehilfe Taufeintrag 1692

    Quelle bzw. Art des Textes: Taufeintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1692
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Lauf a.d. Pegnitz
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Wer kann mir beim Lesen eines Taufeintrages helfen und ergänzen?

    Mein Leseversuch:
    Freytags, den 19. Febr.
    Ist dem Hansen Geyern, Jänner[?] in den Hämmern ..............
    und Helena, dessen Weib ein Johannes getaufft: War Gevatter Hanß
    Caßner Huf und Waffen. [?] Schmidt daselbst.

    Vielen Dank im Voraus.
    Angehängte Dateien
    Viele Grüße

    Ludwig
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30318

    #2
    Hallo,

    ich lese:

    Freytags, den 19. Febr.
    Ist dem Hansen Geyern, Jäuner in den Hämmern/Hämmen(??) vor dem Wasserthor
    und Helena, dessen Weib ein Johannes getaufft: War Gevatter Hanß
    Caßner Huf und Waffen. Schmidt daselbst.

    Zu Jäuner habe ich folgendes gefunden:

    und
    Viele Grüße
    Christine


    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Klimlek
      Erfahrener Benutzer
      • 11.01.2014
      • 2291

      #3
      Hallo, ich denke

      er war Zäuner oder Zainer und Caßner ich lese wie Ließner

      Kommentar

      • HD-Driver
        Erfahrener Benutzer
        • 14.09.2008
        • 574

        #4
        Hallo Xtine,
        hallo Klimlek,

        vielen Dank für Eure Unterstützung.

        Bei der Berufsbezeichnung gehe ich mit Klimlek konform. Zäuner (Zainer) als Korbflechter interpretiert (siehe http://wiki-de.genealogy.net/Zainer_Korbflechter) scheint mir sinnvoll.

        Bei dem Namen des Taufpaten, bin ich mir nicht sicher.
        Viele Grüße

        Ludwig

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 30318

          #5
          Hallo,

          also beim Zäuner laß ich mich ja überzeugen, der macht mehr Sinn. Auch wenn der erste Buchstabe dem I von Ist am Anfang ziemlich gleicht.

          Beim C für Caßner bin ich eigentlich relativ sicher, so ohne mehr Textvergleich. Ein L hat normalerweise unten links eine Schlaufe.
          Viele Grüße
          Christine


          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          Lädt...
          X