Geburtsurkunde 1894

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hurraya
    Neuer Benutzer
    • 24.12.2014
    • 4

    [gelöst] Geburtsurkunde 1894

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1894 (Abb. ist jedoch Kopie von 1959)
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Duisburg
    Namen um die es sich handeln sollte: Höhnerbach


    Liebe Ahnenforscher,

    mir liegt eine Ablichtung der Geburtsurkunde meiner Urgroßmutter aus dem Jahre 1894 vor. Die Kopie selbst stammt aus dem Jahr 1959 und ist leider schlecht lesbar, weshalb ich sie am Computer retuschieren musste, damit sich noch lesbar ist. Jedoch kommt da noch die Kurrent-Schrift hinzu, die mir das Lesen ziemlich schwer macht. Es wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte, der die noch fehlenden Begriffe entziffern kann.

    Ich hoffe, der Anhang ist lesbar.

    Ich habe Folgendes transkribieren können:

    Duisburg, am 28. (?) Dezember 1894
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
    Persönlichkeit nach auf Grund Ihrer ???
    ???kannt
    ???
    ???
    wohnhaft zu Duisburg ??? No. 22
    ___________ Religion, und zeigte an, dass von der
    Elisabeth Höhnerbach, geborene Funke,
    evangelischer Religion, Ehefrau des Tagelöhners Peter
    Josef Höhnerbach, katholischer Religion,
    wohnhaft bei ihrem Ehemann ???
    ???
    zu Duisburg in der Wohnung ihres Ehemannes
    am drei und zwanzigsten Dezember des Jahres
    tausend acht hundert neunzig und vier Nachmittags
    um ??? Uhr ein Kind weiblichen
    Geschlechts geboren worden sei, welches den Vornamen
    Anna-Maria
    erhalten habe. Die (?) Anzeigende erklärte, daß ???
    ??? Ehefrau Höhner-
    bach ???
    Vorgelesen, genehmigt und ???
    von der Anzeigenden mit ihrem ???
    ??? + + +
    Der Standesbeamte.
    In Vertretung,
    ???

    Vielen Dank und frohe "Rest"weihnacht
    MfG
    hurraya
    Angehängte Dateien
  • Herbstkind93
    Erfahrener Benutzer
    • 29.09.2013
    • 1995

    #2
    Duisburg, am 28. (?) Dezember 1894
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
    Persönlichkeit nach auf Grund Ihrer Sachk...
    anerkannt
    gewerbslose Wittwe Elisabeth
    Konwisch (?) geborene Kirsch
    wohnhaft zu Duisburg Im Bocksbart No. 22
    ___________ Religion, und zeigte an, dass von der
    Elisabeth Höhnerbach, geborene Funke,
    evangelischer Religion, Ehefrau des Tagelöhners Peter
    Josef Höhnerbach, katholischer Religion,
    wohnhaft bei ihrem Ehemann zu Duis-
    burg, Obermeiderich (?) Nr. 3
    zu Duisburg in der Wohnung ihres Ehemannes
    am drei und zwanzigsten Dezember des Jahres
    tausend acht hundert neunzig und vier Nachmittags
    um elf Uhr ein Kind weiblichen
    Geschlechts geboren worden sei, welches den Vornamen
    Anna-Maria
    erhalten habe. Die Anzeigende erklärte, daß sie
    bei der Niederkunft der Ehefrau Höhner-
    bach zugegen gewesen sein
    Vorgelesen, genehmigt und wegen Schreibensunkunde
    von der Anzeigenden mit ihrem Hand-
    zeichen versehen + + +
    Der Standesbeamte.
    In Vertretung,
    ???

    _________

    Ansich eine gute Handschrift, aber die Qualität ist schlecht.

    Frohe Weihnachten!!!!
    Zuletzt geändert von Herbstkind93; 26.12.2014, 01:16.
    Dauersuche nach FN Samariter (Samland; Berlin; Spremberg/Lausitz)

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Persönlichkeit nach auf Grund Ihrer Sachkenntniß
      anerkannt
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • hurraya
        Neuer Benutzer
        • 24.12.2014
        • 4

        #4
        Vielen lieben Dank für eure Hilfe und ein frohes neues Jahr!!

        Eine Frage hätte ich aber noch: was ist denn mit der Sachkenntnis in dem Kontext gemeint?

        Danke!

        Kommentar

        Lädt...
        X