Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1894 (Abb. ist jedoch Kopie von 1959)
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Duisburg
Namen um die es sich handeln sollte: Höhnerbach
Jahr, aus dem der Text stammt: 1894 (Abb. ist jedoch Kopie von 1959)
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Duisburg
Namen um die es sich handeln sollte: Höhnerbach
Liebe Ahnenforscher,
mir liegt eine Ablichtung der Geburtsurkunde meiner Urgroßmutter aus dem Jahre 1894 vor. Die Kopie selbst stammt aus dem Jahr 1959 und ist leider schlecht lesbar, weshalb ich sie am Computer retuschieren musste, damit sich noch lesbar ist. Jedoch kommt da noch die Kurrent-Schrift hinzu, die mir das Lesen ziemlich schwer macht. Es wäre nett, wenn mir jemand helfen könnte, der die noch fehlenden Begriffe entziffern kann.
Ich hoffe, der Anhang ist lesbar.
Ich habe Folgendes transkribieren können:
Duisburg, am 28. (?) Dezember 1894
Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
Persönlichkeit nach auf Grund Ihrer ???
???kannt
???
???
wohnhaft zu Duisburg ??? No. 22
___________ Religion, und zeigte an, dass von der
Elisabeth Höhnerbach, geborene Funke,
evangelischer Religion, Ehefrau des Tagelöhners Peter
Josef Höhnerbach, katholischer Religion,
wohnhaft bei ihrem Ehemann ???
???
zu Duisburg in der Wohnung ihres Ehemannes
am drei und zwanzigsten Dezember des Jahres
tausend acht hundert neunzig und vier Nachmittags
um ??? Uhr ein Kind weiblichen
Geschlechts geboren worden sei, welches den Vornamen
Anna-Maria
erhalten habe. Die (?) Anzeigende erklärte, daß ???
??? Ehefrau Höhner-
bach ???
Vorgelesen, genehmigt und ???
von der Anzeigenden mit ihrem ???
??? + + +
Der Standesbeamte.
In Vertretung,
???

MfG
hurraya
Kommentar