Übersetzungshilfe - Eheurkunde (Teil 2)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • fiercely
    Benutzer
    • 05.11.2014
    • 49

    [gelöst] Übersetzungshilfe - Eheurkunde (Teil 2)

    Quelle bzw. Art des Textes: Jahr, aus dem der Text stammt: Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Hallo liebe Mitforscher,

    pünktlich zu Weihnachten habe ich zwei neue Urkunden gekommen, bei dem ich mal wieder ein paar Übersetzungsschwierigkeiten habe.
    Hier die zweite der beiden. (Klick! für die Urkunde) - Die Urkunde enthält 2 Seiten.

    Nr.25

    Ducherow am fünften
    August tausend neunhundrt vier und dreißig (Anmerkung kann ich nicht lesen bitte auch Übersetzen!

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zwecke
    der Eheschließung:

    1. der __________________ Witt
    der Persönlichkeit nach bekannt
    geboren am ____________ten Oktober
    des Jahres tausend neun hundert zwölf
    Geburtsregister Nr. __ des Standesamtes in _________
    wohnhaft in ________________

    2. die __________________ Irmgard Irma Erna Heitmann
    der Persönlichkeit nach bekannt
    geboren am vierzehn ten Januar
    des Jahres tausend neun hundert vierzehn
    in Ückermünde
    Geburtsregister Nr. 2 des Standesamtes in Ückermünde
    wohnhaft in ________________

    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    2. der ______________ Fritz Heitmann
    der Persönlichkeit nach bekannt
    56 Jahre alt, wohnhaft in _______________

    4. der __________ Karl Witt
    der Persönlichkeit nach ________________________
    _____________ bekannt
    31 Jahre alt, wohnhaft in ___________________

    ...

    vorgelesen, genehmigz und unterschrieben:
    Fritz Witt,
    Irmgard Witt geborene Heitmann
    Fritz Heitmann,
    Karl Witt

    (Anmerkung sind nicht so wichtig !

    Vielen Dank schonmal für die Hilfe!!!
    Viele liebe Grüße
    fiercely, Jäger verlorener Ahnen
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin,


    Nr. 25

    Ducherow am sechsten
    August tausend neunhundert vier und dreißig

    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute zum Zwecke
    der Eheschließung:

    1. der Friseur Fritz Alfred Hermann Witt
    der Persönlichkeit nach bekannt
    geboren am siebzehnten Oktober
    des Jahres tausend neun hundert zwölf
    zu Rödlin in Mecklenburg
    Geburtsregister Nr. 31 des Standesamts in Rödlin
    wohnhaft in Bugewitz Ortsteil Kalkstein

    2. die Hausangestellte Irmgard Irma Erna Heitmann
    der Persönlichkeit nach bekannt
    geboren am neunten Januar
    des Jahres tausend neun hundert vierzehn
    in Ückermünde
    Geburtsregister Nr. 2 des Standesamts in Ückermünde
    wohnhaft in [Bugewitz Ortsteil Kalkstein]

    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
    2. der Landarbeiter Fritz Heitmann
    der Persönlichkeit nach bekannt
    56 Jahre alt, wohnhaft in Bugewitz Ortsteil Kalkstein

    4. der Maschinist Karl Witt
    der Persönlichkeit nach durch den Zeugen zu 3 festgestellt und
    dadurch anerkannt
    31 Jahre alt, wohnhaft in Rödlin in Mecklenburg

    ...

    vorgelesen, genehmigt und unterschrieben:
    Fritz Witt,
    Irmgard Witt geborene Heitmann
    Fritz Heitmann,
    Karl Witt


    Randvermerk links:
    Die Ehe ist durch das
    seit dem 30. Januar 1941
    rechtskräftige Urteil des
    Landgerichts Greifswald
    ..R 65/40 geschieden
    worden.
    Bugewitz,
    den 11. Februar 1941.
    Der Standesbeamte

    Randvermerke rechts:
    H. Ein Sohn geboren Nr. 5/1935 hier
    H. Ein SOhn geboren Nr. 29/1940 Ducherow?
    H. zum 2ten Mal geheiratet Nr. 4/1942 Standesamt Rödlin
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • fiercely
      Benutzer
      • 05.11.2014
      • 49

      #3
      Wow! Das ging ja wieder schnell!

      Vielen Dank!
      Viele liebe Grüße
      fiercely, Jäger verlorener Ahnen

      Kommentar

      Lädt...
      X