Trauungsbucheintrag St. Martin im Mühlkreis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • skorpion11
    Benutzer
    • 02.12.2014
    • 90

    [gelöst] Trauungsbucheintrag St. Martin im Mühlkreis

    Quelle bzw. Art des Textes: Trauungsbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1776
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: St. Martin im Mühlkreis OÖ


    Liebe Ahnenforscher.
    Ich bitte um eure Hilfe, die offenen Textstellen zu entziffern, um diesen Trauungseintrag schriftlich festhalten zu können.

    Zeil.Nr. S22HHHH02_00084

    1776 Sept.
    12.
    Thomas sol. fil. legit. Mathias Lantzerstorfer Pohs des ...?guts zu Lantzerstorf et Maria ...?
    Sponsa
    Maria soluta, fil. legoit. Georgii Mayr Pohs des Höllerguts et Elisabeth ...? Copulati a S. Martinum
    Teftes
    Jacob Pildenegger(?) Pohs des Dießenbäkguts
    Josephus ...? ...? in der Au

    Für Beiträge hierfür und den damit verbundenen Zeitaufwand bedankt sich
    skorpion11
  • Klimlek
    Erfahrener Benutzer
    • 11.01.2014
    • 2291

    #2
    Hallo, ich lese

    1776 Sept.
    12.
    Thomas sol(utus) fil(ius) legit(imus) Mathiae Lantzerstorfer Poss(essoris) des Unternguth
    zu Lantzerstorf et Mariae Conj(ugis)
    viventis. Sponsa
    Maria soluta, fil. legit. Georgii Mayr Poss. des Höllerguts et Elisabethae Conj. viv.
    Copulati ad S. Martinum
    Testes
    Jacob Pildenegger Poss. des Dießenbäkhguth
    Josephus Pernegger Wöber? in der Au

    Kommentar

    • skorpion11
      Benutzer
      • 02.12.2014
      • 90

      #3
      Hallo Klimlek!
      Ich bedanke mich für deine Unterstützung und die Zeit, die du mir gewidmet hast. Herzlichen Dank und liebe Grüße
      skorpion11

      Kommentar

      Lädt...
      X