Geburtseintrag aus dem Jahre 1809

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BussmannBoecker
    Benutzer
    • 03.10.2014
    • 23

    [gelöst] Geburtseintrag aus dem Jahre 1809

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag Geburt
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1809
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Kirchenbuch Ehlen
    Namen um die es sich handeln sollte: Degenhard


    Liebe Helferinnen und Helfer,
    ich habe gesehen, wie fleißig Ihr denen behilflich seid, die, genau wie ich, bei einem Text nicht weiterkommen.
    Ich würde mich sehr freuen, wenn mir ein lieber Mensch die mir fehlenden Worte ergänzen könnte.
    Ich sage schon jetzt

    Hier der Text :

    Am 10. Januar des Jahres 1809, des morgens um acht ? Uhr erschien vor mir, dem unterzeichneten
    Prediger und Beamten des …... ? des Kirchspiels Ehlen, im Canton Hof des Fuldadepartements, der Einwohner und Feder?........ Christoph Degenhard von Burghasungen vierzig? Jahre alt und erklärte, indem er ein Kind weiblichen Geschlechts vorzeigte, daß er dieses Kind mit seiner Ehefrau
    Anna Elisabeth, geborene Trumm, dreißig ? und fünf Jahr alt, gezeuget und diese ihm dasselbe
    früh ? Morgens um vier Uhr in seiner …. ? No ? ….... ? gebohren habe, …... ? daß …....? den Namen ? Catherine Elisabeth ….. ? werden solle.
    Diese Erklärung und ….... ? …..... ? in Gegenwart 1) des …......? desselben, des dortigen Einwohners, …... ?

    Nochmals, vielen Dank.
    Helga
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von BussmannBoecker; 23.12.2014, 16:38. Grund: Sorry, habe die Aufnahme vergessen
  • jacq
    Super-Moderator

    • 15.01.2012
    • 9744

    #2
    Moin Helga,

    bitte generell das Zeilenschema des Originaldokuments einhalten, das vereinfacht vieles.


    Am zehnten Januar des
    Jahres Eintausend Achthundert
    und Neun, des Morgens um
    acht Uhr, erschien vor mir, dem
    unterzeichneten Prediger und
    Beamten des Civilstandes des
    Kirchspiels Ehlen, im Kanton Hof
    des Fuldedepartements, der Ein-
    wohner und Federviehhändler
    Christoph Degenhard von
    Burghasungen, vierzig Jahr
    alt, und erklärte, indem er
    ein Kind weiblichen Geschlechts
    vorzeigte, daß er dieses Kind
    mit seiner Ehefrau Anna Elisa-
    beth, gebohrne Trumm, dreißig
    und fünf Jahr alt, gezeuget, und
    diese ihm dasselbe heute Morgen
    um vier Uhr in seiner Be-
    hausung No. Acht gebohren
    habe, auch daß demselben der
    Nahme Catherine Elisabeth
    beigelegt werden solle.
    Diese Erklärung und Vorzeigung
    geschahe in Gegenwart 1) des
    Schwagers
    desselben, des dortigen
    Einwohners, Ackermanns, und
    Viele Grüße,
    jacq

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4049

      #3
      Hallo Helga,
      ich lese:


      Am 10. Januar des Jahres 1809, des Morgens um acht Uhr erschien vor mir, dem unterzeichneten
      Prediger und Beamten des Civilstandes des Kirchspiels Ehlen, im Canton Hof des Fuldadepartements, der Einwohner und Federviehhändler Christoph Degenhard von Burghasungen vierzig Jahre alt und erklärte, indem er ein Kind weiblichen Geschlechts vorzeigte, daß er dieses Kind mit seiner Ehefrau
      Anna Elisabeth, geborene Trumm, dreißig und fünf Jahr alt, gezeuget und diese ihm dasselbe
      heute Morgen um vier Uhr in seiner Be-
      hausung
      No Acht gebohren habe, auch daß demselben der Nahme Catherine Elisabeth beigegeben werden solle.
      Diese Erklärung und Verzeichnung
      geschehen
      in Gegenwart 1) des
      Schwagers desselben, des dortigen Einwohners, Ackermannes
      und zeitigen..


      VG
      mawoi

      Kommentar

      • mawoi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 4049

        #4
        Hallo,
        Jacq hat Recht, es muss Vorzeigung heißen.
        VG
        mawoi

        Kommentar

        • BussmannBoecker
          Benutzer
          • 03.10.2014
          • 23

          #5
          Vielen lieben Dank Jacq und Mawoi, jetzt bin ich einen Riesenschritt weitergekommen und werde mich an des Rest der Urkunde wagen. Vielleicht schaffe ich die "Entschlüsselung" jetzt ohne Hilfe, ansonsten werde ich nochmals um Hilfe bitten.
          Danke vielmals und Euch allen ein frohes und friedvolles Weihnachtsfest.
          Helga

          Kommentar

          Lädt...
          X