KB Ovenstädt; Heiraten 1836

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BochMin
    Erfahrener Benutzer
    • 05.09.2011
    • 227

    [gelöst] KB Ovenstädt; Heiraten 1836

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1836
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Ovenstädt
    Namen um die es sich handeln sollte: Stute/Meyer


    Hallo Ihr Lieben,

    anbei ein Heiratseintrag von Friedrich Wilhelm Stute gen. Heuer und Marie Sophie Meyer aus Riede Amt Syke. Leider ist die Handschrift für mich kaum zu entziffern. Gerade die relevanten Informationen sind beinahe unleserlich.

    Ich brauche also wieder einmal eure Hilfe. Wer kann es entziffern?? :-)

    Vielen Dank!!

    LG Edelgard
    Angehängte Dateien
  • khsk
    Erfahrener Benutzer
    • 12.10.2011
    • 187

    #2
    Hallo Edelgard,

    könntest Du eine Vergrößerung einstellen? So ist kaum etwas zu erkennen

    Vg Susanne

    Kommentar

    • BochMin
      Erfahrener Benutzer
      • 05.09.2011
      • 227

      #3
      KB Ovenstädt

      Hallo Susanne,

      ist es so besser zu lesen? Das Original ist leider nicht optimal.

      Vielen Dank!

      LG Edelgard
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Tinkerbell
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2013
        • 10825

        #4
        Guten Abend, Edelgard.
        Die Schrift ist leider immer noch zu klein und sehr schwer zu lesen.
        Ich meine zu lesen ohne Gewähr mit vielen ?-Zeichen:

        Glissen
        ...? ...? 3

        ...? Wilhelm
        Stute in Glissen

        V.? Johann ...?
        ...? Stute
        todt ( gest. 15.
        Febr. 18...? )
        ...? ...? So-
        phia Me...?
        in Glissen lebt
        noch - gebürtig aus
        Raddestorf.

        Nächste Spalte: ?

        Amts...?
        schein von
        Stolzenau
        am
        22. Oct.
        1836

        Erste Ehe

        Maria Sophia
        Meyer von Rie-
        de Amt Syke
        ...? in Glissen.

        V.? N.N. ( des un-
        leserlich in Geburts-
        schein angegeben.
        Windmühler) Vat-
        er ? lebt noch bei
        Riede.
        M. Catharina So-
        phia ...?
        aus V/Woltorf ? lebt
        noch bei Riede.

        Die nächsten 2 Spalten: ?

        Erste Ehe

        Nächsten 2 Spalten: ?

        im Pfarrhause ?

        Die Braut
        unehelich gebo-
        ren.
        ...?

        Leider kann ich nicht mehr lesen.
        Da schaut bestimmt noch jemand drüber.

        LG Marina

        Kommentar

        • BochMin
          Erfahrener Benutzer
          • 05.09.2011
          • 227

          #5
          Hallo Marina,

          das ist schon mehr, als ich erwartet hatte. Die Schrift ist eine Herausforderung.
          Ein wenig kann ich aus vorhandene Daten ergänzen:
          Der Vater ist Johann Christian Stute or Heuer, Sterbedatum werde ich finden. Der Hinweis ist schon einmal interessant.

          Die Mutter eine Katharina Sophia Meyer aus Raddestorf
          Deren Eltern wären natürlich wichtig, aber der Windmüller ist ein wertvoller Hinweis. Vielen lieben Dank.

          Jetzt bin ich neugierig auf den Rest, von wegen 1.Ehe (???ist mir neu) und unehelig. Ich hoffe, der Rest wird auch noch entziffert.
          Ich freue mich schon auf weitere Unterstützung.

          Bis dahin allen ein wunderschönes Weihnachtsfest!!!
          Und vielen Dank an alle MitforscherInnen für die tolle Unterstützung.

          LG Edelgard

          Kommentar

          • mawoi
            Erfahrener Benutzer
            • 22.01.2014
            • 4049

            #6
            Hallo,
            ein paar Ergänzungen, aber es können noch Fehler dabei sein

            Glissen
            ...? ...? 3

            Friedrich Wilhelm
            Stute in Glissen

            V.?(ja) Johann Ste-
            pan? Stute
            todt ( gest. 15.
            Febr. 1817
            M. ...? So-
            phia Meyer
            in Glissen lebt
            noch - gebürtig aus
            Raddestorf.

            Nächste Spalte: ?
            geb
            8. Sept
            1916
            26.7.
            1824
            Amts...?
            schein von
            Stolzenau
            am
            22. Oct.
            1836

            Erste Ehe

            Maria Sophia
            Meyer von Rie-
            de Amt Syke
            izt in Glissen.

            V.? N.N. ( des un-
            leserlich in Geburts-
            schein angegeben.
            Windmühler) Vat-
            er ? lebt noch bei
            Riede.
            M. Catharina So-
            phia ...?
            aus V/Woltorf ? lebt
            noch bei Riede.

            Die nächsten 2 Spalten: ?

            Erste Ehe

            Nächsten 2 Spalten: ?

            im Pfarrhause ?

            Die Braut
            unehelich gebo-
            ren.
            ...?

            Vg
            mawoi

            Kommentar

            • Tinkerbell
              Erfahrener Benutzer
              • 15.01.2013
              • 10825

              #7
              Hallo.

              1817 habe ich auch gelesen, aber ich wollte noch warten ob jemand das gleiche liest.
              Ich habe noch etwas gefunden. Vielleicht ist es für dich interessant:



              LG Marina
              Zuletzt geändert von Tinkerbell; 23.12.2014, 18:30.

              Kommentar

              • BochMin
                Erfahrener Benutzer
                • 05.09.2011
                • 227

                #8
                Hallo Ihr Lieben,

                ich habe noch einmal eine neue Version beigefügt. Sie enthält die von Marina und Mawoi genannten Texte sowie ein paar Vermutungen meinerseits.

                Vielen Dank euch Beiden, vieles ist aufgeklärt. Den Text zur Mühle hatte ich auch recherchiert. Interessant. Aber ob einer der beiden Müller der Vater ist?? :-)

                Ich würde mich freuen, wenn wir den Rest auch noch entziffern könnten, insb. die Anmerkung zur Braut würde mich interessieren.

                Vielleicht hilft ja die neue Übersicht.
                Danke!

                LG Edelgard
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • mawoi
                  Erfahrener Benutzer
                  • 22.01.2014
                  • 4049

                  #9
                  Hallo Edelgard,

                  über den Bräutigam lese ich: 26. J. alt, conf.1824
                  außerdem:
                  V: N.N. (ist un-
                  leserlich im Geburtsschein angegeben)
                  Windmüller
                  zu den Daten
                  Proclamation 21.,22.p.Tr.
                  Copulation am 12. Nov.
                  bei der Braut noch:
                  ... Besch.
                  daß die Aeltern?
                  d. Braut mit
                  ....zu-
                  frieden, u sie
                  ...

                  Vielleicht hilft es Dir ja weiter. Ich bin ziemlich sicher, dass der Müller der Vater ist. In dem Kirchenbuch, das ich genauer kenne, findet man auch mehrere etwas verschleierte Angaben zu unehelich geborenen Kindern.
                  VG
                  mawoi

                  Kommentar

                  • BochMin
                    Erfahrener Benutzer
                    • 05.09.2011
                    • 227

                    #10
                    Vielen Dank Mawoi,

                    auch wenn sich wohl nicht mehr alles entziffert läßt, es ist deutlich mehr geworden, als ich vermutet hatte. Genug Anhaltspunkte, um weiter zu suchen.


                    Vielen Dank an alle Beteiligten.
                    LG Edelgard

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X