Taufbuch Weißenkirchen im Attergau - bitte um Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mariechen_im_garten
    Erfahrener Benutzer
    • 23.11.2014
    • 1567

    [gelöst] Taufbuch Weißenkirchen im Attergau - bitte um Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Matricula Taufbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1850
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Weißenkirchen im Attergau
    Namen um die es sich handeln sollte: Sommer


    Liebe Helfer! Es sind nur ein paar wenige Stellen! Ich freue mich sehr über die Hilfe im Forum.

    Taufe des Franz Sommer


    • März 1850


    Freudenthal 10

    Franz Xaver

    Vater: Josef Sommer …

    Mutter: Maria geb. Grü??? Maurerstochter von Schwarzenberg Mühlviertel

    Paten: Susanna Gunst? Hebamme
    Johann Humer, Müller zu Schwarzenberg

    Liebe Grüße Mimi
    Liebe Grüße Mimi
  • 52georg
    Erfahrener Benutzer
    • 23.01.2014
    • 1096

    #2
    Hallo Mimi,

    mein Versuch:
    März den 1ten um 1/2
    11 Uhr Nachts et 2ten

    fr. get. (früh getauft?)

    Freudenthal 10

    Franz Xaver

    Vater: Josef Sommer
    Schierer (kann aber nicht sagen, was das ist)

    Mutter: Maria geb. Grümsin Maurerstochter von Schwarzenberg Mühlviertel

    Paten: Susanna Gunst Nahmen der Hebamme
    Johann Hauer, Müller zu Schwarzenberg
    Beste Grüße
    Georg

    Kommentar

    • mawoi
      Erfahrener Benutzer
      • 22.01.2014
      • 4049

      #3
      Hallo,
      im unteren Teil sind die Spalten verrutscht:
      Patin:
      Susanna Gunst im
      Nahmen des
      Johann Hauer,
      ...
      Stand (der Patin): Hebamme
      VG
      mawoi

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29973

        #4
        Hallo,

        Zitat von 52georg Beitrag anzeigen
        Vater: Josef Sommer
        Schierer (kann aber nicht sagen, was das ist)
        gefunden im Luxemburger Wörterbuch:
        Schierer: «nicht akademisch gebildeter Chirurg»- cf. Feldschier.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • Tinkerbell
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2013
          • 10837

          #5
          Guten Morgen.
          Ich habe auch etwas zu "Schierer" gefunden:



          Ein Beitrag mit Antworten von Xtine, Friederike und jacq:

          Quelle bzw. Art des Textes: Geburts- und Taufeintrag im Kirchenbuch Jahr, aus dem der Text stammt: 1863 Ort/Gegend der Text-Herkunft: Jeníkov/Janegg, Böhmen Liebe Berater, ich benötige Lesehilfe zu einem böhmischen Kirchenbucheintrag aus dem Jahr 1863 (kath. Pfarrei Jeníkov/Janegg). Die entsprechende Kirchenbuchseite


          LG Marina

          Kommentar

          • mariechen_im_garten
            Erfahrener Benutzer
            • 23.11.2014
            • 1567

            #6
            Guten Morgen, ich danke euch allen. Der Schierer ist spannend, den Zusammenhang mit dem Gebiet Attergau möchte ich noch ergründen. Liebe Grüße Mimi
            Liebe Grüße Mimi

            Kommentar

            Lädt...
            X