Geburtseintrag KB Saaleck

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ulwi88
    Benutzer
    • 02.12.2013
    • 90

    [gelöst] Geburtseintrag KB Saaleck

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtseintrag KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1791
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Saaleck (Burgenlandkreis-SA)
    Namen um die es sich handeln sollte: Weiß


    Hallo liebe Mitstreiter!

    Bitte um Mithilfe. Ich lese:

    Maria Dorothea Weißin, Johann Zacharias
    Weißen, Nachbar und Einwohner, ... Richter(?) in
    Rödigen und seinem Weibe Maria Elisabeth einer ge
    borenen Löderin(?) aus -hausen(?),Töchterlein, war geboren
    d.16,Octbr. in der Mittagsstunde und idt d.19. ejud(?)
    allhier zu Saaleck getauft ..., wobei die Pathen(?) ...
    zeugen waren
    1) Johann Christian Löder Nachbar und Einwohner zu
    Darnstädt(?)
    2) Dorothea Elisabeth, ... Johann Heinrich(?) Schaller
    Bürger(?) ... ... zu(?) Weißenfels(?) Eheweib
    3) Maria Elisabeth Lieboldin, Johann Gottlieb
    Liebolds Nachbar und Einwohner zu ... Eheweib

    Den Eintrag in der rechten Spalte kann ich gar nicht entziffern, außer oben
    Rödigen
    ein Mägdlein

    und ganz unten wahrscheinlich das Sterbedatum:
    +21 Jun 1844

    Vielen Dank!
    MfG ulwi88
    Angehängte Dateien
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 29948

    #2
    Hallo ulwi88,

    ich lese:

    Maria Dorothea Weißin, Johann Zacharias
    Weißens, Nachbars und Inwohners, wie auch Richters in
    tigin und seines Weibes Maria Elisabetha, eine ge-
    bohrne Löderin aus Rehhausen,Töchterlein, war gebohren
    d.16,Octbr. in der Mitternachtsstunde und ist d.19. ejud
    allhier zu Saaleck getauft worden, wobei die __ Bathinen Tauf-
    zeugen waren
    1) Johann Christian Löder Nachbar und Inwohner zu
    Darnstädt(Dornstädt??)
    2) Dorothea Elisabetha, Mstr. Johann Heinrich Schellers
    Bürgers und Fleischhauers in Stadtfelhe(Stadtfeld??) Eheweib
    3) Maria Elisabetha Lieboldin, Johann Gottlieb
    Liebolds Nachbars und Inwohners zu Dultewiz Eheweib

    Den Eintrag in der rechten Spalte kann ich gar nicht entziffern, außer oben
    Rödigen
    ein Mägdlein

    Dieser ist
    das erste Kind
    das in dem .......
    gen Neu........
    sten Kreis, ge-
    tauft worden
    ist.

    und ganz unten wahrscheinlich das Sterbedatum:
    +21 Jun 1844
    es könnte auch 21. Jan. 1844 heißen
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      Hallo,

      Maria Dorothea Weißin, Johann Zacharias
      Weißens, Nachbars und Einwohners, wie auch Richters in
      Rödigen und seines Weibes Maria Elisabeth eine ge
      bohrenen Löderin aus Reh?hausen,Töchterlein, war gebohren
      d.16,Octbr. in der Mitternachtsstunde und ist d.19. ejud.
      alhir zu Saaleck getaufet worden, wobei die erbethenen Tauf-
      zeugen waren
      1) Johann Christian Löder Nachbar und Einwohner zu
      Darnstädt
      2) Dorothea Elisabeth, Mstr. Johann Heinrich Schellers
      Bürgers und Fleischhauers in Stadt... Eheweib
      3) Maria Elisabeth Lieboldin, Johann Gottlieb
      Liebolds Nachbar und Einwohner zu Dultewiz Eheweib

      Den Eintrag in der rechten Spalte kann ich gar nicht entziffern, außer oben
      Rödigen
      ein Mägdlein
      Dieses ist
      das erste Kind

      das in der ..
      ................

      und ganz unten wahrscheinlich das Sterbedatum:
      +21 Jun 1844
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • ulwi88
        Benutzer
        • 02.12.2013
        • 90

        #4
        Vielen Dank für eure schnelle Unterstützung, wichtig wäre mich mich natürlich der Ortsname, aus dem die Maria Elisabeth Löder stammt.
        Rehhausen ist erst mal auf Karte nicht auffindbar, was natürlich nicht heißen muß, dass er damals nicht existiert hat.
        Vielleicht hat jemand noch eine Idee.

        MfG ulwi88

        Kommentar

        • ulwi88
          Benutzer
          • 02.12.2013
          • 90

          #5
          Vielen Dank noch mal an Xtine und Friederike,
          habe inzwischen herausgefunden, dass Reh(e)hausen jetzt ein Teil von Taugwitz ist, welches ganz in der Nähe von Saaleck liegt.

          MfG ulwi88

          Kommentar

          • Friederike
            Erfahrener Benutzer
            • 04.01.2010
            • 7902

            #6
            Hier wird ein Rehhausen erwähnt: https://books.google.de/books?id=ZRJ...hausen&f=false
            Vielleicht handelt es sich um das heutige Rehehausen?

            Rehehausen lieht ja ganz in der Nähe.
            Viele Grüße
            Friederike
            ______________________________________________
            Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
            Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
            __________________________________________________ ____

            Kommentar

            Lädt...
            X