Quelle bzw. Art des Textes: Matricula Trauungen
Jahr, aus dem der Text stammt: 1909
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schwarzenberg Mühlviertel
Namen um die es sich handeln sollte:Reiter und Sommer
Jahr, aus dem der Text stammt: 1909
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Schwarzenberg Mühlviertel
Namen um die es sich handeln sollte:Reiter und Sommer
Liebe Ahnenforscher! Es sind nur ein paar Wörter, die mir fehlen, ich bitte euch um Lesehilfe: 2. Hochzeit der Maria Reiter mit Franz Sommer
http://www.matricula.data.icar-us.eu/php/view2.php?ar_id=3670&be_id=2279&ve_id=692441&count =
PfmF739-00447
2. 2. 1909
Schönberg 11
Franz Sommer, Häusler in Schönberg 11, Witwer nach verst. Anna, geb. Resch, geb. in Weißenkirchen, Bezirk Frankenmarkt in OÖ, zuständig in Klaffer, ehelicher Sohn des Josef Sommer, Inwohner in Schwarzenberg und der Maria, geb. Grüns???, beide katholisch und verstorben.
Alter: 58 11/12 geboren 1. 3. 1850
Maria Gumpenberger, geb. Reiter, Witwe nach verst. Josef Gumpenberger, Häuslers in Freundorf 1, eheliche Tochter des Jakob Reiter, Tischler in Neuofen in Böhmen und der Elisabeth, geborene Kassera, beide katholisch und verstorben.
Alter: 54 8/12 geboren 17. 5. 1854
Pfarrer: Friedrich Sommer, Pfarrer in Schwarzenberg
Trauzeugen: Alois Sommer, Häusler in Schwarzenberg
Hermann Reiter Reiter, Häusler in Freundorf 33, beide katholisch
Totenschein der Anna Sommer vom hiesigen Pfarramt … … 27/1/1909
Totenschein des Josef Gumpenberger vom Pfarramt Ulrichsberg … … 7/2/1909
U… vom Pfarramt Ulrichsberg … … 7/2/1909
Danke im Voraus! Liebe Grüße Mimi
Kommentar