Hilfe beim Entziffern des Vornamen Laurentz Nemetz?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Günter Oehring
    Erfahrener Benutzer
    • 31.08.2012
    • 1014

    [gelöst] Hilfe beim Entziffern des Vornamen Laurentz Nemetz?

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1790
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Marsovice
    Namen um die es sich handeln sollte: Laurentz Nemetz


    Liebe Forenmitglieder,

    im Index von Markovice steht als Sterbedatum des Laurentz Nementz + 15.5.1790



    Leider kann ich den Namen in Sterbeeintrag nicht entziffern.



    Zur Absicherung wäre es toll, wenn mir jemand bestätigen könnte dass es der Eintrag von Laurentz Nemetz ist

    Auch habe ich noch einen Taufeintrag bei dem ich den Namen des Vaters (Matej Nemec) von Laurentz vermuten könnte.
    Leider kann ich hier den Namen des Kindes nicht entziffern. (Eintrag rechts oben)






    Vielen Dank
    Günter
    Zuletzt geändert von Günter Oehring; 18.12.2014, 18:48. Grund: Zusätzlicher Eintrag
  • 52georg
    Erfahrener Benutzer
    • 23.01.2014
    • 1096

    #2
    Hallo Günter,

    könnte schon sein, aber der Eintrag ist nicht auf Deutsch, so steht da sicher kein L am Anfang. Da kann wohl nur ein Sprachkundiger helfen.
    Beste Grüße
    Georg

    Kommentar

    • finwe
      Erfahrener Benutzer
      • 21.07.2013
      • 119

      #3
      Hallo Günter,
      Da steht sowas wie

      Wawrzinez
      Niegmetz

      Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Laurentius bei Polnisch.

      Also wird es schon dein gesuchter Laurentz sein.
      Zuletzt geändert von finwe; 18.12.2014, 18:50.

      Kommentar

      • Laurin
        Erfahrener Benutzer
        • 30.07.2007
        • 5739

        #4
        Hallo Günter,

        es ist der Eintrag zu Laurentz (= Wawrzinez) Nemetz.

        Etwas verwundert mich, daß der Sterbeeintrag aus einem böhmischen Ort stammt,
        der Rufname Laurenz aber in der polnischen und nicht in der tschechischen Weise (Vavřínec) geschrieben wurde.
        Aber - auch das ist nunmehr erklärlich. Ende des 18. Jhd. wurde statt des heutigen tschech. V noch ein W geschrieben, vermutl. wg. Verwechselung mit U.
        Siehe anbei Auszug aus einem WB Böhm.-Dt.-Lat. von 1791.
        M.W. nach verwendet man heute das W nur bei Namen nicht-tschechischer Herkunft.
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von Laurin; 18.12.2014, 19:15.
        Freundliche Grüße
        Laurin

        Kommentar

        • Günter Oehring
          Erfahrener Benutzer
          • 31.08.2012
          • 1014

          #5
          Hallo ihr 3,

          vielen Dank für die Hilfe und die Information. Da lernt man jedes mal was dazu.
          Heute morgen hatte ich Adalbert = Vojtech und nun Laurentz = Wawrzinez.
          Die Suche nach den Einträgen vereinfacht das natürlich nicht.

          Liebe Grüße
          Günter

          Kommentar

          • Laurin
            Erfahrener Benutzer
            • 30.07.2007
            • 5739

            #6
            Hallo Günter,

            bei derlei Problemen kannst Du auch gern bei uns in der Namenforschung nachfragen.
            Freundliche Grüße
            Laurin

            Kommentar

            • Günter Oehring
              Erfahrener Benutzer
              • 31.08.2012
              • 1014

              #7
              das werde ich machen

              Hallo Laurin,

              das werde ich machen

              Liebe Grüße
              Günter

              Kommentar

              Lädt...
              X