2. Eintrag der Trauung: bitte um Lesehilfe

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mariechen_im_garten
    Erfahrener Benutzer
    • 23.11.2014
    • 1567

    [gelöst] 2. Eintrag der Trauung: bitte um Lesehilfe

    Quelle bzw. Art des Textes: Tschechisches Archiv
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1810
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hirschberg in Neuofen Pfarre Salnau
    Namen um die es sich handeln sollte: Reitter Fleischmann


    Liebe Ahnenforscher! Ich stelle den Beitrag hier neu ein, damit es nicht zu unübersichtlich wird. Ingrid hat diesen 2. Eintrag der Trauung gefunden und ich kann das meiste lesen.
    https://digi.ceskearchivy.cz/DA?lang=de&menu=3&id=8901
    Aufnahme 54, 4. Eintrag

    Trauung Jakob Reitter mit Anastasia Fleischmann

    Jahr 1810
    Monat: Mai den 21. getraut … Jakob Leidinger Pfarrer … …

    Numero des Hauses: Hirschberg Nr. 25

    Bräutigam: Jakob Reitter Kanalhäusler Sohn des Johann … Reitter … (über diesem Wort steht noch ein kleines Wort) in Frauenburg Pfarre … und der Katharina geb Pferazin??? von ???dorf in … No

    Alter: 27

    Braut: Anastasia Tochter des Johann Fleischmann Kanalhäusler in Tusch Nr. 42 und der Katharina geb. Pfeillin von Wegscheider Pfarr Nr. 20

    Alter: 20

    Sebastian Schwarz Kanalhäusler in Hirschberg
    Johann Artinger … zu …

    Vielen Dank, ich freue mich sehr, dass mir hier so geholfen wird. Liebe Grüße Mimi
    Liebe Grüße Mimi
  • 52georg
    Erfahrener Benutzer
    • 23.01.2014
    • 1096

    #2
    Hallo Mimi,

    ein erster Versuch, v.a. bei den Ortsnamen:
    Mai den 21ten getraut von Jakob Lackinger Pfarrer ...Dispens

    Numero des Hauses: Hirschberg(en) [Jeleni] Nr. 25

    Bräutigam:
    Jakob Reitter Kanalhäusler
    Sohn des Johann Georg Reitter
    ...mann in Fraunburg im Pistumischen
    u der Katharina gebohrne
    Schwarzin von Hinterfrauen
    dorf im Pistumischen No


    Alter: 27

    Braut: Anastasia Tochter des Johann
    Fleischmann Kanalhäusler in
    Tusch Nr. 42 und der Katha
    rina geb. Pfeillin von
    Wegscheider Pfarr Nro. 20


    Alter: 20

    Sebastian Schwarz Kanalhäusler in Hirschberg
    Johann Artinger Schullehrer zu Salnau
    Beste Grüße
    Georg

    Kommentar

    • mariechen_im_garten
      Erfahrener Benutzer
      • 23.11.2014
      • 1567

      #3
      Hallo Georg, vielen Dank! Das Hinterfrauendorf müsste Hinterfreundorf heißen, hat einmal zu Frauenberg gehört, heute zu Neureichenau (laut google). Und das "im pistumischen" interpretiere ich (auch mit Hilfe von google) als "im Bistumischen", also im Bistum Passau gelegen (im Gegensatz zu den "künischen", also königlichen Dörfern - alles Weisheiten aus dem Internet). Frauenburg müsste demnach Frauenberg heißen. Und der ..mann dann Inmann. Du hast mir sehr geholfen, ohne deine Lesekünste wäre ich nicht so weit gekommen, vielen Dank und liebe Grüße. Mimi
      Liebe Grüße Mimi

      Kommentar

      • 52georg
        Erfahrener Benutzer
        • 23.01.2014
        • 1096

        #4
        Hallo,

        mit vereinten Kräften geht's halt doch am Besten.
        fehlt nur noch
        ...Dispens
        .....mann
        Beste Grüße
        Georg

        Kommentar

        • mariechen_im_garten
          Erfahrener Benutzer
          • 23.11.2014
          • 1567

          #5
          Den ..mann lese ich als Inmann. Nur der Dispens? Und das kleine Wort über dem Inmann. Vielleicht kann es noch jemand entziffern?
          Liebe Grüße Mimi

          Kommentar

          • Kretschmer
            Erfahrener Benutzer
            • 28.12.2012
            • 1999

            #6
            Hallo Mimi,

            .... das kleine Wort über Inmann sieht für mich aus wie:

            Nro.

            Evtl. wollte der Pfarrer hier die Hausnummer eintragen und
            hat es sich dann anders überlegt!?!?!

            Liebe Grüße
            Ingrid

            Nachtrag:
            könnte es vielleicht ohne Dispens heißen????
            Zuletzt geändert von Kretschmer; 20.12.2014, 00:00.

            Kommentar

            • mariechen_im_garten
              Erfahrener Benutzer
              • 23.11.2014
              • 1567

              #7
              Hallo Ingrid, ja das könnte es auch heißen. Dankeschön! Liebe Grüße Mimi
              Liebe Grüße Mimi

              Kommentar

              Lädt...
              X