Quelle bzw. Art des Textes: K B
Jahr, aus dem der Text stammt: 1832
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Großenritte
Namen um die es sich handeln sollte: Fingerling / Ludewig
Jahr, aus dem der Text stammt: 1832
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Großenritte
Namen um die es sich handeln sollte: Fingerling / Ludewig
Hallo.
Bitte um Berichtigung und Ergänzung.
Jost Henrich Fingerling, Leinewe =
ber, ehelicher Sohn des verstorbenen
Leinewebers Johannes Fingerling
und seiner ebenwohl verstorbenen
Ehefrau Anne Elisabeth gebohrene
Ahrend, gebürtig aus Oberzwehren,
alt drey und dreysig Jahre, evan =
gelisch reformiert, zu Großenritte
(hierzu noch eine Frage: Ist er oder seine Mutter von Oberzwehren)
Er ?
Catharine Ludewig, ehe =
liche Tochter des verstorbenen
Johann Henrich Ludewig und
dessen Ehefrau Catharine Eli =
sabeth gebohrene Rudolph,
alt vier und dreysig Jahre,
evangelisch reformiert, zu
Großenritte
bey Kurfürstlichen
Landgericht zu Cassel
März neun und zwanzig
April: eins; acht; fünfzehn
zu Großenritte am
zwey und zwanzigsten April
Danke schon mal vorab
Viele Grüße
Heinrich
Kommentar