Quelle bzw. Art des Textes: Gerichtsprotokoll
Jahr, aus dem der Text stammt: 1759
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Südschwarzwald
Namen um die es sich handeln sollte: Simon Storck
Jahr, aus dem der Text stammt: 1759
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Südschwarzwald
Namen um die es sich handeln sollte: Simon Storck
Nun die 2. Seite
den 2. marty. 1759
Hoch Fürstl: Hoch Löbl: oberambt
Nach dem wir nun sambtl. Erb interesenten
an Letzt. Gehaltenen Frefel Gericht, von Simon
Storken Erben, angeklaget worden, als hätten
wir an einem mit ihrem Theil …..waldt, mehr
als uns gehöre, geholzet, welches sich aber nicht,
befindet, sondern daß Recht Gleich wir sie dazu
haben, in dem schon vor Langen Jahren b. ....
Wald an Etlichen orten, Theils wendlinger und Theils im
Wolfenweyler bahn liget, …....
Erbschaft zu Vor Theilen gehabt, hirnach ist mir
von diesen Erben (hinweg?) ….., und hat uns
Sambtl. Ihren antheil über Lasten, welche an
(Jetz?) Simon Storken Kinder vor sich allein behalten
wollen, ungegründeten vorgeben, ihr Vatter
habe diesen Menschen seinen Theil aberkauft
und da wir schon vor 25 Jahren den von user
Lasten Erhalten anTheil miteinander vorTheilt.
wobey auch ihr Vatter nicht mehr als seinen gebührenden
Theil begehrt, und jeder Zeit zu frieden …....
biß wir wieder (aufeinander?), Zeit und …..
Hernach ein Stük waldt mit ein ander abgehauen
hat ihr Vatter wiederum angesetzt, der Theil
daß …........................ gehöre ihm allein
und uns …. und … wollen Er hätte
ihn erkauft worüber wir nachschriftl. auch
zwei.... , und …. das Hoch Fürstl.
oberambt vorgeschlagen, so ist er von seiner
Kommentar