Quelle bzw. Art des Textes: K B
Jahr, aus dem der Text stammt: 1832
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Großenritte
Namen um die es sich handeln sollte: Fel?oh / Poppenhaeger
Jahr, aus dem der Text stammt: 1832
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Großenritte
Namen um die es sich handeln sollte: Fel?oh / Poppenhaeger
Hallo.
Bitte um Berichtigung und Ergänzung.
Henrich Fel?oh, Tagelöhner, un =
ehelicher Sohn der Anne Elisabeth
Fel?oh zu Niedermoellerich vier
und dreysig Jahre alt, evangelisch re =
formiert, zu Großenritte
Anne Elisabeth Poppenhae =
ger, uneheliche Tochter des Gre =
nadier Henrich Poppenhae =
ger (von Altenritte) und
der dahier verstorbenen Anne
Elisabeth Lattemann alt
sieben und zwanzig Jahre
evangelisch reformiert zu Großenritte
bey Kurfürstlichen
Landgericht zu Cassel
Februar (achtzehn) (Das t ist eher ein l ?)
Februar neunzehn; sech und zwanzig; März vier
zu Großenritte am
achtzehnden März
Dank an die fleisigen Helfer
Schönen 3. Advent
heinrich
Kommentar