KB Einträge zu Johann Gottlob Tautz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • saintjoe79543
    Erfahrener Benutzer
    • 07.05.2014
    • 134

    [gelöst] KB Einträge zu Johann Gottlob Tautz

    Quelle bzw. Art des Textes: KB
    Jahr, aus dem der Text stammt: um 1790
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hopfgarten
    Namen um die es sich handeln sollte: Tautz


    Liebe Mitforschende,


    ich habe nach Einsicht diverser Kirchenbücher einige Verwandte ausfindig gemacht. Da mir das Lesen der alten Schriften (insbesondere bei Abkürzungen und Namen) noch nicht so leicht von der Hand geht, würde ich mich sehr über Eure Mithilfe beim entziffern freuen:


    Anbei zwei Einträge (zu Johann Gottlob Tautz). Ich lese:


    #1
    1789
    Johann Gottlob Tautz Nachbar und Pferdner in Hopfgarten
    und seinem Weibe, Frau Maria Rosina geborene Bahrtin
    wurde den 12. November früh gegen 7. Uhr eine Tochter geboren
    den 14. ... getauft und Johanna Christiana genannt
    Pathen waren 1) Fr. Augusta Christiana, Meister? Johann Christian
    ..., ... ... Schmiedts? in Hopfgarten 2)Juf.? Johanna
    Rosina Holdin?, ... Christian Friedrich Holds?, gewesener Schank-?
    wirths zu Hopfgarten nachgelassene jüngste Tochter 3) Johann
    Christoph Tautz, ... Johann Gottfried Tautzens, gewesener
    Nachbar und Pferdners in ... nachgelassener einziger Sohn


    #2
    1794
    Johann Gottlob Dauzen, Nachbar und Pferdner
    neu? auf d. z. ... ... in Hopfgarten und seinem
    Eheweib Fr. Annen? Rosinen gebz. Barthin wurde 22 October
    ein Sohn gebohren den 24 ... getauft und Johann Gottlob
    genannt. Pathen waren 1) Johann Gottlieb ..., Nachbar
    und Hindersäßer? ... in Hopfgarten ...
    2) Christian Dietze, ... ... in ...
    3) Jungfrau Marie Christina, ... Barths, ... und
    Pferdner in Buchheim? jüngste Tochter




    Vielen Dank für Eure Hilfe und
    Herzliche Grüße
    Joe
    Angehängte Dateien
  • Friederike
    Erfahrener Benutzer
    • 04.01.2010
    • 7902

    #2
    Hallo Joe,

    #1
    1789
    Johann Gottlob Tautz Nachbar und Pferdner in Hopfgarten
    und seinem Weibe, Frau Maria Rosina geborene Bahrtin
    wurde den 12. November früh gegen 7. Uhr eine Tochter geboren
    den 14. ... getauft und Johanna Christiana genannt
    Pathen waren 1) Fr. Augusta Christiana, Meister Johann Christian
    Hempels, Huf und WaffenSchmiedts in Hopfgarten 2)Jf. Johanna
    Rosina Holdin, weyl. Christian Friedrich Holds, gewesenen Schank-
    wirths zu Hopfgarten nachgelassene jüngste Tochter 3) Johann
    Christoph Tautz, weil. Johann Gottfried Tautzens, gewesener
    Nachbar und Pferdners in Creutnitz nachgelassener einziger Sohn
    Viele Grüße
    Friederike
    ______________________________________________
    Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
    Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
    __________________________________________________ ____

    Kommentar

    • Friederike
      Erfahrener Benutzer
      • 04.01.2010
      • 7902

      #3
      #2
      1794
      Johann Gottlob Dauzen, Nachbar und Pferdner
      neu? auf d. z. Kirchen Vorsteher in Hopfgarten und seinem
      Eheweib Fr. Annen Rosinen geb. Barthin wurde 22 October
      ein Sohn gebohren den 24 ejud. getauft und Johann Gottlob
      genannt. Pathen waren 1) Johann Gottlieb Thi.... , Nachbar
      und Hindersäßer wie auch GerichtSchoppe in Hopfgarten juv.
      2) Christian Dietze, Nachbars u. Hintersäßer in Roda
      3) Jungfrau Marie Christina, Andreas Barths, Nachbars und
      Pferdner in Buchheim jüngste Tochter
      Viele Grüße
      Friederike
      ______________________________________________
      Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
      Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
      __________________________________________________ ____

      Kommentar

      • Klimlek
        Erfahrener Benutzer
        • 11.01.2014
        • 2291

        #4
        Hallo,

        den 14ten ejusd(em) getauft und Johanna Christiana genannt

        Kommentar

        • Klimlek
          Erfahrener Benutzer
          • 11.01.2014
          • 2291

          #5
          wie auch d. z. Kirchen Vorsteher in Hopfgarten und seinem

          Kommentar

          • saintjoe79543
            Erfahrener Benutzer
            • 07.05.2014
            • 134

            #6
            Hallo Friederike und Klimlek,

            vielen Dank für die Entzifferungen.

            Ich kann den Ort Creutnitz aus #1 leider nicht finden. Es gibt zwar ein Creunitz, aber das ist 150 km entfernt. Da sonst die Orte sehr eng aneinander liegen bin ich unsicher ob es dieser ist?

            Ich würde mich auch sehr freuen, wenn noch jemand einen Tip zum ersten Paten von #2 abgeben könnte?

            Herzlichen Dank und
            Viele Grüße
            Joe

            Kommentar

            • Friederike
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 7902

              #7
              Hallo Joe,

              vielleicht Kreudnitz?
              Viele Grüße
              Friederike
              ______________________________________________
              Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
              Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
              __________________________________________________ ____

              Kommentar

              • saintjoe79543
                Erfahrener Benutzer
                • 07.05.2014
                • 134

                #8
                Hallo Friederike,

                das ist es. Daran es mit "K" zu suchen, habe ich gar nicht gedacht

                Herzliche Grüße
                Joe

                Kommentar

                • saintjoe79543
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.05.2014
                  • 134

                  #9
                  Könnte der Nachname des ersten Paten von #2 ggf. "Thieme" heißen? Diesen Nachnamen habe ich auf einer anderen Seite des Kirchenbuches gefunden.

                  Ein Rätzel habe ich noch: ich habe einen Traueintrag von 1788 Johann Gottlob Tautz oo Anna Rosina Bahrdt

                  Ich habe danach 3 Geburten:
                  1788 Vater: Johann Gottlob Tautz + Ehefrau: Maria Rosina Bahrdt
                  1789 Vater: Johann Gottlob Tautz + Ehefrau: Maria Rosina Bahrdt (oben #1)
                  1794 Vater: Johann Gottlob Tautz + Ehefrau: Anna Rosina Bahrdt (oben #2)

                  Was ist Eurer Erfahrung nach plausibler: 1. Die Frau hieß (Joh)Anna Maria Rosina oder 2. es handelt sich um unterschiedliche Johann Gottlob Tautz'e die Schwestern geheiratet haben oder 3. Fehler vom Verfasser der Einträge

                  Viele Grüße
                  Joe

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X