Nachlass 1790 - Seite 8

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • elwetritsche
    Erfahrener Benutzer
    • 23.03.2013
    • 989

    [gelöst] Nachlass 1790 - Seite 8

    Quelle bzw. Art des Textes: Stadtarchiv Worms
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1790
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Herrnsheim
    Namen um die es sich handeln sollte: Bertz


    Ihr Lieben und Hilfreichen!

    Hier kommt Seite 8:






    Nachdem sich auf den bisherigen Seiten bereits einige Fragen bzw. Zusatzinfos ergeben haben, fasse ich diese zum besseren Nachschlagen noch einmal zusammen:

    Eckdaten:
    http://forum.ahnenforschung.net/show...14&postcount=1
    und
    http://forum.ahnenforschung.net/show...38&postcount=5

    Münzeinheiten:
    http://forum.ahnenforschung.net/show...92&postcount=2

    Maße und Gewichte:
    http://forum.ahnenforschung.net/show...48&postcount=9

    Kleidung im Rokoko:
    http://forum.ahnenforschung.net/show...42&postcount=2

    Angehängte Dateien
    Liebe Grüße
    Elwe

    Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.
  • mawoi
    Erfahrener Benutzer
    • 22.01.2014
    • 4049

    #2
    Hallo Elwe,
    mein Versuch:
    It. 1 kupfern ... mit samt Deckel, 1 Suppen- 1...
    und 1 schmaltz pfann. 1 Gießkante, 1 Feuerhohl
    1 blechen Saltzfaß, 1 gelber(?) Schaumlöffel, 1 rahm löffel
    1 Fleischgabel, 1 müst gabel, 1 baum seeg, 1 alter müst Krape?
    2 Hack Kärst, 2 Hacken, 1 neu u 1 alt ax, 1 Beil, 1 Pfahl?-
    heb, 1 gelb Stall Licht, 1 alt Lucern, 1 Licht butz, 1 alt Biegeleisen
    samt 1 Stahl, 1 Butterwaag samt Gewicht 2 (Pfund?) 2 halbe u 1/4 (Pfund?)
    Gewichtsstein. 2 Kühe Ketten

    An Faß Züber u Holzwaar
    2 halb öhrige Faß, 1 großer und 3 kleine Feldzüber,
    1 Bauch und 1 Zapfen Züber, 3 kleine Züber, 1 Trag
    zuber samt Moster Kolber?, 1 Krautstäbnder, 1 Butterfaß
    2 neue Bettlathen worunter 1 mit Stollen, 1 Mehlkasten
    1 Backmuld, 1 neue Käsebrenk?, 1 neu angestrichene Küste,
    1 groß Küst mit eißen beschlagen, 1 kleine alt schänkelge?
    1 holtzene Käsreiß, 1 Käshort, 2 Dannen Tisch mit
    schuplathen, 2 dito Lehn stühl, 1 Kindswieg, 1 Kinds-
    stuhl, 1 nehe Küste, 1 Spinnrath, 1 Haspel, 1 kleine Küstge
    1 gefaster Schreib Leyen? .. 1 Trink Karch?

    An allerhand Möbel ins gemein
    2 große Porcellane Krüg mit Deckel, 1 steiner Schopp, 1 Waßer
    Krug, 4 steine Butterhäfen, 1 dito Rahmhafen, 2 Por-
    cellane Deller, 1 dito Saltz büchs, 1 Spiegel, 1 holtzern
    Trog, 1 Fleischstein, 1 großer weißer Wasch, 1 ...
    1 Back und 1 Henck Korb, 3 dito kleine, 2 kleine Strohkörb
    1/ Klafter Dickholtz, 1 Klafter ..orstöcken, 1 1/2 Viertel
    2 und 1/2 Viertel 1 rüthige Stöcken, 1/2 Viertel neue Balken..

    VG, inzwischen kann man sich den Haushalt ja schon ganz gut vorstellen.
    mawoi

    Kommentar

    • Grapelli
      Erfahrener Benutzer
      • 12.04.2011
      • 2225

      #3
      Hallo zusammen, paar kleine Verbesserungen,
      sonst nur Kosmetik:

      It[em] 1 Kupfferne ...ar mit samt deckel. 1 suppen- 1 Kuch(en)-
      und 1 schmaltz pfann. 1 gießKante 1 feuerhohl,
      1 blechen Saltzfaß. 1 gelber schaumlöffel, 1 rahm löffel.
      1 fleischgabel. 1 müst gabel. 1 baum seeg. 1 alter müst Krapen.
      2 hack Kärst. 2 hacken. 1 neu und 1 alt ax. 1 beil, 1 ...ohl-
      heb. 1 gelb stall licht. 1 alt Lucern. 1 licht butz. 1 alt biegeleisen
      samt 1 stahl. 1 butter waag samt gewicht 2 [Pfund?] 2 halbe u 1/4 [Pfund?]
      Gewichtsstein. 2 Kühe Ketten.

      An faß Züber und Holtzwaar.

      2 halb öhmige faß. 1 großer und 3 Kleine feldZüber,
      1 bauch und 1 Zapfen Züber. 3 Kleine Züber. 1 Trag
      Zuber samt moster Kolber. 1 Kraut ständer 1 butterfaß
      2 neue bettlakhen worunter 1 mit Stollen. 1 mehlKasten,
      1 backmuld. 1 neue Käßbrenck. 1 neü angestrichene Küste.
      1 groß Küst mit eißen beschlagen. 1 Klein alt schänckelge
      1 holtzene Käsreiß. 1 Käshort. 2 dannen tisch mit
      schuplathen. 2 dito lehn stühl. 1 Kindtswieg. 1 Kindts-
      stuhl. 1 nehe Küste. 1 spinn Rath 1 haspel. 1 Klein Küstge.
      1 gefaster schreib Leyen.(?) 1 truck Karch (?)

      An allerhand Möbel ins gemein.

      2 große Porcellane Krüg mit deckel. 1 steiner schopp, 1 waßer
      Krug. 4 steine butterhäffen 1 dito Rahmhaffen. 2 Por-
      cellane deller. 1 dito saltzbuchs. 1 spiegel. 1 holtzenes
      saltzfaß. 1 Eig(en) hackKlotz. 1 groß und 1 Kleiner steiner
      trog. 1 fleischstein. 1 großer weißer Wasch- 1 marck-
      1 back- und 1 henck Korb. 3 dito Kleine. 2 Kleine strohkörb
      1/4 Klaffter dickholtz. 1 Klaffter Rorstöcken. 1 1/2 Viert.
      2 und 1 1/2 Viert. 1 rüthige stöcken 1/2 Viertel neüe balcken.
      Herzliche Grße
      Grapelli

      Kommentar

      • mawoi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 4049

        #4
        Hallo Grapelli,
        ich glaube, es handelt sich nicht um bettlakhen, sondern um -lathen, also -laden.
        Sie gehören doch zu den Holzwaren???
        VG
        mawoi

        Kommentar

        • elwetritsche
          Erfahrener Benutzer
          • 23.03.2013
          • 989

          #5
          Liebe mawoi, lieber Grapelli!

          Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!

          Ja mawoi, den Haushalt kann man sich wirklich sehr gut vorstellen.

          Ob die Freilichtmuseen wohl ihre alten Bauernhäuser auch nach so einem Nachlass eingerichtet haben? http://www.vl-freilichtmuseen.de/index3-1.html
          Im Freilichtmuseum Hessenpark gibt es z.B. ein eingerichtetes Haus aus der Zeit meines Uropis. http://www.hessenpark.de/index.php?id=frankenbach

          Nochmals vielen Dank!

          Liebe Grüße
          Elwe

          Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

          Kommentar

          Lädt...
          X