Heiratsurkunde 1770 ein paar Worte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • UKE
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2014
    • 173

    [ungelöst] Heiratsurkunde 1770 ein paar Worte

    Quelle bzw. Art des Textes: Copulationsregister
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1770
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hamburg-Struckholt
    Namen um die es sich handeln sollte: blaue Worte, die mir fehlen


    Liebe Helfer in Sachen Schrift entziffern,
    hier nun etwas für die Meister ihres Faches.
    Ich weiß, dass der Text der letzten 2 Zeilen schwer zu entziffern ist – zum Teil ist es schon wie Orakel raten. Ich habe immer wieder den Text hin und her gedreht, gewendet und mit der Lupe beguckt …
    Aber vielleicht hat irgendeiner von Euch noch eine zündende Idee????
    Hier nun der Text - die blauen Worte sind eher geraten. Es ist zum Verzweifeln.
    184
    Sept.28 sten ist Diederich Hinsch aus Poppenbüttel mit Jungfer
    Catharina Maria Wesels aus Struckholt nach angezeigtem
    Freizettel (Bedeutung von Freibrief/das Ehepaar war „unfrei“ und benötigte eine Genehmigung) von des Bräutigams Obrigkeit, und eingehändigtem
    Freizettelvon der Braut Obrigkeit, als nämlichvon Sr Magnificenz
    Dem Herrn Bürgermeister Schuback, und mit unterschrieben von Sr.
    Magnificenz Herrn Bürgermeister Schele, und geschehene öffentl.
    Verlobung und 3 mahl Proklamation copuliert worden.
    Weil der Bräutigam aus Poppenbüttel, als einem unter königl.
    Dänischer Landshoheit sich befindlichen Destrict, als ist die Verlobung
    Und 3 mahl Proklamation geschehen, da die königlichen Unterthanen,
    welche nun dieser Gemein ab gehen sollen, noch nicht abgesondert sind,
    und ist um dessentwillen auch dieses Paar mit in dem Copula-
    tions-Register der königl. Untertanen aufgeführt, jedoch
    habe auch selbiges, dafür sich im auf der hamburgischen dieser Gemein
    Zu diesen begibt auch mit in diesem Register
    Aufgeführt, das Grundrechte des Bräutigams vorgen. wenigsten hamburgischen
    Dorfweddigkeit verlassen Strukholtiner hat der Bräutigam in … behalten.

    Jedem ein herzliches Dankeschön, der sich noch einmal an den Text wagt, den ich hier schon einmal eingestellt habe.
    Vielleicht habe ich ja Glück
    Alles Gute
    Ute
    Angehängte Dateien
  • UKE
    Erfahrener Benutzer
    • 17.07.2014
    • 173

    #2
    immer noch nicht weiter

    Ihr Lieben,
    hat wirklich keiner von Euch noch eine Idee ????
    Muß ich aufgeben ???
    Liebe Grüße
    Ute

    Kommentar

    • henrywilh
      Erfahrener Benutzer
      • 13.04.2009
      • 11862

      #3
      Für die unteren Zeilen muss ich mich erst noch warm lesen. Bis dahin einige Kleinigkeiten, die mir aufgefallen sind:

      Dem Herrn Bürgermeister Schuback, und Mitunterschriften von Sr.
      Magnificenz Herrn Bürgermeister Schele, und geschehener öffentl.
      Verlobung und 3 mahl Proklamation copuliret worden.
      Weil der Bräutigam aus Poppenbüttel, als einem unter königl.
      Dänischer Landshoheit sich befindlichen Destrict, als ist die Verlobung
      Und 3 mahl Proklamation geschehen, da die königlichen Unterthanen,
      welche von dieser Gemein ab gehen sollen, noch nicht abgesendet sind,
      und ist um dessentwillen auch dieses Paar mit in dem Copula-
      tions-Register der königl. Untertanen aufgeführt, jedoch
      habe ich selbiges, da ___ sich auf das[?] hamburgisch. dieser Gemein
      zu wohnen [?] begibt auch mit in diesem Register
      aufgeführt, das[?] Freizettel des Bräutigams vorgenannter hamburgischen
      Dorfweddigkeit verlassen Strukholtiner hat der Bräutigam in … behalten.
      Schöne Grüße
      hnrywilhelm

      Kommentar

      • UKE
        Erfahrener Benutzer
        • 17.07.2014
        • 173

        #4
        Hallo Henry

        vielen Dank für deine Mühe -auch die "Kleinigkeiten" sind wichtig. Langsam wird der Text verständlicher für mich.
        Vielleicht liest sich auch noch mal jemand für die letzten Zeilen warm und mag helfen?
        Vielen Dank Euch allen.
        Ute

        Kommentar

        Lädt...
        X