Quelle bzw. Art des Textes: Nachtrag zur Geburtsurkunde
Jahr, aus dem der Text stammt: 1888
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hamburg
Namen um die es sich handeln sollte: 2 unklare Worte
Jahr, aus dem der Text stammt: 1888
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hamburg
Namen um die es sich handeln sollte: 2 unklare Worte
Liebe Enzifferungs-Könner,
ich bin mir bei 2 Worten (in rot) nicht sicher, ob das so passt.
Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen und noch mal mit eurem kritischen Auge schauen.
Nr.2117
Hamburg am 17.November 1888
Vor dem unterzeich
nenden Standesbeamten erschienen
heute, der Persönlichkeit durch
Heiratsurkunde Nr.379/1886
des hiesigen Standesamts Nr.4 aner
kannt der Kutscher Johann
Jochim Friedrich Wilhelm
Postel, lutherischer Religion und
dessen Ehefrau Emilie Auguste
Charlotte geb. Heinz wohn
haft zu Hamburg, Spitalerstra
ße 47, Haus 8, beantragten zu no
tieren, dass sie ausweisen dieser
Heiratsurkunde vom 2. Mai
1886 die Ehe miteinander ge
schlossen haben und erklärte der
genannte Postel, dass er das
nebenstehend gedachte am 15
April 1884, von seiner jetzigen
Ehefrau geborene Kind, hiermit
als von ihm erzeugt anerkenne.
Vorgelesen, genehmigt
und unterschrieben.
J.J.F.W.Postel
E.Postel geb. Heinz
Der Standesbeamte
Joh.Stretgens
Vielen Dank für eure Mühe
Ute
Kommentar