Bitte um Hilfe bei ein paar Worten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • AnjaM
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2013
    • 231

    [gelöst] Bitte um Hilfe bei ein paar Worten

    Quelle bzw. Art des Textes: Geburtsurkunde
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1891
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: Gottesberg
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo, ihr nachtaktiven Helfer!

    Ich benötige noch einmal eure Hilfe. Ich bekomme zwei Parts einer Geburtsurkunde nicht übersetzt. Besonders interessant, weil ich erkennen kann, dass die Anzeigenden nicht mein Ururgroßvater oder seine Frau waren um dessen Kind es geht, sondern jemand (oder zwei) anders. Die Stellen, die für mich unleserlich sind, sind wie immer in rot markiert.

    Danke im Voraus für eure Hilfe

    Scan 1:
    Vor dem unterzeichnenden Standesbeamten erschien heute der
    Persönlichkeit nach /
    die Frau |||||||||| Jung
    |||| geborene |||||
    wohnhaft zu Gottesberg, Fürstensteinerstraße 40
    40???

    Scan 2:

    erhalten habe. Die Anzeigende erklärt, dass sie bei der
    |||| der Frau Kretschmer zugegen gewesen sei.
    (|||||||)

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben

    Ernestine Jung geb.
    Angehängte Dateien
    Ein Wesen, das verachtet seinen Stamm, kann nimmer fest begrenzt sein in sich selbst.

    Shakespeare, König Lear IV,2
  • animei
    Erfahrener Benutzer
    • 15.11.2007
    • 9328

    #2
    Scan 1:
    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschien heute, der
    Persönlichkeit nach bekannt
    die Frau Bezirks-Hebamme Jung
    Ernestine Johanne geborene K..be
    wohnhaft zu Gottesberg, Fürstensteinerstraße No.
    40

    Scan 2:

    erhalten habe. Die Anzeigende erklärt, dass sie bei der
    Niederkunft der Frau Kretschmer zugegen gewesen sei.
    (Vorstehend ein Druckwort gestrichen)

    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben

    Ernestine Jung geb. Krinke?
    Gruß
    Anita

    Kommentar

    • AnjaM
      Erfahrener Benutzer
      • 15.07.2013
      • 231

      #3
      Anita, du bist wie immer flott wie der Blitz höchstpersönlich!
      Vielen tausend Dank dafür.

      Du weißt nicht zufällig, was das mit dem Druckwort bedeuten soll? Ich kann kein ausgestrichenes Wort erkennen?!
      Ein Wesen, das verachtet seinen Stamm, kann nimmer fest begrenzt sein in sich selbst.

      Shakespeare, König Lear IV,2

      Kommentar

      • Friederike
        Erfahrener Benutzer
        • 04.01.2010
        • 7902

        #4
        Doch, irgendwo in der Urkunde muss ein Wort gestrichen worden sein - evtl.
        bei der Hebamme die Religion? Sonst würde der Schreiber das nicht extra
        erwähnt haben.
        Viele Grüße
        Friederike
        ______________________________________________
        Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
        Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
        __________________________________________________ ____

        Kommentar

        • AnjaM
          Erfahrener Benutzer
          • 15.07.2013
          • 231

          #5
          Okay, Friederike...jetzt machst du mir Angst. Das ist ja fast so, als würdest du mir über die Schulter schauen.
          Tatsächlich ist die Religion ausgestrichen worden. Schauderhaft, wie du sofort ins Schwarze getroffen hast.

          Vielen Dank

          Ps.: War es üblich, dass die Hebammen die Geburt anzeigten? In den Geschwisterfällen ist nämlich immer der Vater selbst gekommen und hat seine Kinder angemeldet, nur in dem Falle nicht.
          Ein Wesen, das verachtet seinen Stamm, kann nimmer fest begrenzt sein in sich selbst.

          Shakespeare, König Lear IV,2

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29918

            #6
            Hallo Anja,

            auf dem ersten Scan kann man es unten noch erkennen, daß Religion gestrichen wurde.

            Daß die Hebamme die Geburt anzeigte war nicht unüblich. Vermutlich war der Vater auf irgendeine Weise verhindert (Krankheit, Kriegseinsatz, ....), oder die Hebamme kam aus dem Ort in dem die Anzeige zu machen war und erledigte das gleich.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Friederike
              Erfahrener Benutzer
              • 04.01.2010
              • 7902

              #7
              Zitat von AnjaM Beitrag anzeigen
              Schauderhaft, wie du sofort ins Schwarze getroffen hast.
              Ich habe nur geraten, denn ich habe es schon häufiger gesehen, dass bei der anzeigenden Hebamme die Religion nicht genannt und statt dessen ausgestrichen worden war.
              Viele Grüße
              Friederike
              ______________________________________________
              Gesucht wird das Sterbedatum und der Sterbeort des Urgroßvaters
              Gottlob Johannes Ottomar Hoffmeister geb. 16.11.185o in Havelberg
              __________________________________________________ ____

              Kommentar

              • AnjaM
                Erfahrener Benutzer
                • 15.07.2013
                • 231

                #8
                Christine, Friederike: Danke euch beiden. Ihr habt wie immer sehr (schnell) geholfen.
                Jetzt kann ich das Thema hier und auch bei mir auf "gelöst" setzen :-)
                Ein Wesen, das verachtet seinen Stamm, kann nimmer fest begrenzt sein in sich selbst.

                Shakespeare, König Lear IV,2

                Kommentar

                Lädt...
                X