und noch ein Rätsel: ledig oder doch ehelicher Sohn?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • mariechen_im_garten
    Erfahrener Benutzer
    • 23.11.2014
    • 1610

    [gelöst] und noch ein Rätsel: ledig oder doch ehelicher Sohn?

    Quelle bzw. Art des Textes: Sterbefälle Matricula
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1939
    Ort/Gegend der Text-Herkunft: St. Ägidi
    Namen um die es sich handeln sollte: Reiter Leopold


    Ich lese zuerst lediger, später ehelicher Sohn? Oder lese ich etwas Falsches?


    PfmF008-00086
    Spalte 3: ???

    Spalte 4: Was bedeutet die Nr. 23?
    Spalte 5: 6. Juli 9 Uhr früh im Friedhof St. Ägidi ... ... ...

    Leoold Reiter lediger (?) Bauerssohn (?) vom Pritzengut (?) in Edern 2, ... Pf. (Pfarre) geboren, ehelicher Sohn des verstorbenen Leopold Reiter, ... in Edern und der noch lebenden ... geb. ... , ... ... ...




    15. 5. 1923 geboren und getauft in St. Ägidi 15. 5 . 1923

    Alter 16 Jahre 1 Monat

    Todesursache …Tetanus … in Obernzell verstorben


    Und er ist nur 16 Jahre alt geworden!


    Wäre schön, wenn ihr mir helfen könntet! Liebe Grüße Mimi
    Liebe Grüße Mimi
  • Asphaltblume
    Erfahrener Benutzer
    • 04.09.2012
    • 1501

    #2
    Hallo Mimi,

    ja, er selbst war ledig (also unverheiratet), ist aber ehelich geboren.
    Das Wort, das die Umstände bezeichnet, unter denen er im Krankenhaus in Obernzell mit den Sterbesakramenten versehen wurde (....halber) kann ich auch nicht lesen. Die Nr 23 in Spalte 4 könnte sich auf den Totenschein beziehen, weiß ich aber auch nicht.
    Spalte 5 die letzten Worte bezeichnen den Pfarrer Steinmann, der ihn begraben hat.

    Leopold Reiter, lediger Baderssohn vom Breitengute in Edern 2, h. Pf., daselbst geboren, ehel. Sohn des +Leopold Reiter, Breit in Edern, u. der noch lebend. Maria geb. Kurz, bd. v. kath.

    15.5.1923 in St. Aegidi geb. u. getauft, 16 J. 1 M.
    Gruß Asphaltblume

    Kommentar

    • mariechen_im_garten
      Erfahrener Benutzer
      • 23.11.2014
      • 1610

      #3
      Ja die Spalte mit dem Krankenhaus ist mir ein Rätsel! Vielleicht kann sie jemand aus dem Forum entziffern! Auf jeden Fall danke - es hilft mir schon weiter! Mimi
      Liebe Grüße Mimi

      Kommentar

      • 52georg
        Erfahrener Benutzer
        • 23.01.2014
        • 1102

        #4
        Hallo Mimi,

        Spalte 3:

        Unmittelbar
        vor Tod im
        Krankenhaus
        in Obernzell
        versehen. 3.7.
        vom Ortspfarrer
        Krankenölung
        u. Absolution.

        Nr. 23
        könnte die Nummer des Totenbeschauzettels sein.

        Spalte 5: Alois Steinmann, Pfarrer

        Spalte 6:

        Leopold Reiter
        lediger Bauerssohn vom
        Breitengute in Edern 2, h(iesige) Pf(arre)
        daselbst geboren, ehel Sohn des + Leopold
        Reiter, Breit in Edern, u. der noch
        lebend. Maria, geb. Kurz, bd. r. kath.

        Tetanus Wundstarrkrampf

        Du hast richtig gelesen.
        Er war ledigen Standes und er war der eheliche Sohn des verstorbenen Leopold und der noch lebenden Maria.
        Beste Grüße
        Georg

        Kommentar

        • mariechen_im_garten
          Erfahrener Benutzer
          • 23.11.2014
          • 1610

          #5
          Oh, vielen Dank, jetzt verstehe ich die Zusammenhänge besser! Liebe Grüße Mimi
          Liebe Grüße Mimi

          Kommentar

          Lädt...
          X