Quelle bzw. Art des Textes: KB
Jahr, aus dem der Text stammt: um 1780
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hopfgarten
Namen um die es sich handeln sollte:
Jahr, aus dem der Text stammt: um 1780
Ort/Gegend der Text-Herkunft: Hopfgarten
Namen um die es sich handeln sollte:
Liebe Mitforschende,
ich habe nach Einsicht diverser Kirchenbücher einige Verwandte ausfindig gemacht. Da mir das Lesen der alten Schriften (insbesondere bei Abkürzungen und Namen) noch nicht so leicht von der Hand geht, würde ich mich sehr über Eure Mithilfe beim entziffern freuen:
Anbei die ersten drei Einträge (zu Johann Christoph Tauz). Ich lese:
#1
1777
Johann Christop Tauzen Nachbar und Pferdner zu Hopfgarten und
s. Weibe Fr. Maria Rosina ... Jan? ein Sohn gebohren,
welcher ... dito getauft und Johann Christian genannt
worden. Tester? ... 1) ... ... Pachter ...
... Gute? zu Hopfgarten 2) ... ..., Johann
Gottfried Wagners Pachter des Ritterguts Hopfgarten ...;
3) Salomer? ... ... ... ... ... ... ... zu Hopfgarten
#2
1779
Johann Christoph Tauzen Nachb u. Pferdner zu Hopfgarten, und s Weibe
Fr. Maria Rosina ist d. 20 Novb. eine Tochter geboren, nachfolg?
23 dito getauft und Johanna Sophia genannt worden Tester? wart?
1) Johann Friedrich Wagner jun.? Häußler in Hopfgarten, David
Wagners Häußler? in Hopfgarten Sohn 2) Fr Marie? ...
... Johann Gottlob ... ... ... ... ... ...
zu Hopfgarten ... 3) Johanna Rosina, Johann Christian
Schmid? ... Nachb. u. ... zu Hopfgarten Eheweib.
#3
1782
Johann Gottfried? jun. Johann Christoph Tauzens Nachb. u. Pferdner zu Hopfgarten
... ... Sohn ... ... ... 18 Dito mit ...
...
Vielen Dank für Eure Hilfe und
Herzliche Grüße
Joe
Kommentar