Erbitte Lesehilfe Heirat Lehman / Ruben Martha in Steglitz

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael999
    Erfahrener Benutzer
    • 11.06.2011
    • 2232

    [ungelöst] Erbitte Lesehilfe Heirat Lehman / Ruben Martha in Steglitz

    Quelle bzw. Art des Textes:
    Jahr, aus dem der Text stammt:
    Ort/Gegend der Text-Herkunft:
    Namen um die es sich handeln sollte:


    Hallo,

    ich brauch mal wieder Eure Hilfe, bitte !

    Ich habe eine Heiratsurkunde von 1914 bei Ancestry gefunden auf der Randvermerke sind.

    Ich kann sie nur nicht lesen.

    Habt schon mal vielen Dank !

    Viele Grüße vom Micha

    Was ich lesen kann ist :

    ...eine Tochter geboren
    Waltraut ? ..... Lehmann
    Nr. 380/1926
    ...... .... Rudolf - :::::

    Dann das mit Bleistift geschriebene
    ??????

    Dann das schwarz geschriebene
    ????
    24.04.1935
    ????
    Familiennamen KLETTA ?
    ???
    ........ Berlin Wedding
    ..... 21.06.1940


    Randvermerk rechts unten:

    Waltraut.......... KLETTA / KLUTTA ?
    (..................)
    ....... Ruben, Jetzt Kletta ? .....
    Legitimation, ..............
    ................. seiner Eltern ?....
    ....... .............?
    .......... .... 7.10.1944 ( ... VII...... 402
    .......?????
    .... 25.11.1940
    Angehängte Dateien
    Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
    KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
    Heitzmann aus Berlin,
    Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
    Aus THORN Dröse & Peglau
  • Xtine
    Administrator

    • 16.07.2006
    • 30144

    #2
    Hallo Michael,

    ich lese:


    H. (=Hinweis) eine Tochter geboren 1.3.1926
    Waltraud Edith Gisela Lehmann
    Nr. 380/1926
    Standesamt im Rudolf -Virchow-
    Krankenhaus in Berlin

    Das mit Bleistift ist zu hell

    Auf Anordnung des Reichs- u. Preußischen
    Ministers des Innern v.
    24.04.1935 führt
    dies Kind anstelle des bisherigen Fami-
    liennamens den
    Familiennamen "Klatte"
    Für unehelich erklärt.
    Lt. Hinweis des St. A. Berlin-WEdding
    vom 21.6.1940

    Randvermerk rechts unten:

    Waltraud Edith Gisela Klatte
    (durch Namensgebung, Änderung)
    vorher
    Ruben, jetzt Klatte u durch
    Legitimation, hat durch die
    nachfolgende Ehe seiner Eltern die
    rechtliche Stellung eines ehelichen Kindes
    erhalten Beschluß des Amtsgericht Neu-
    Kölln vom
    7.10.1944 ( ... VII R. B(?)402
    Lt. Mitteilung des St.-A. Berlin - Wedding
    v.
    25.11.1940
    Viele Grüße .................................. .
    Christine

    .. .............
    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
    (Konfuzius)

    Kommentar

    • Michael999
      Erfahrener Benutzer
      • 11.06.2011
      • 2232

      #3
      Hallo Christine,

      hab vielen Dank !!!

      Viele Grüße vom Micha
      Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
      KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
      Heitzmann aus Berlin,
      Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
      Aus THORN Dröse & Peglau

      Kommentar

      • mawoi
        Erfahrener Benutzer
        • 22.01.2014
        • 4070

        #4
        Hallo, ich lese:
        unterschrieben
        Kurt Bernhard Walter Schwann?
        Martha Alwine Lehmann geborene Rüben/ Stüben?
        Ileonore Rüben/Stüben, Karl Schwann

        1 Tochter geboren 1.3.1926
        Waltraud Edith Gisela Lehmann
        Standesamt im Rudolf Virchow
        Krankenhaus in Berlin

        Auf Anordnung desReichs- u Preußischen
        Ministers des Innern v. 24.4.1935 führt
        dieses KInd anstelle des bisherigen Fa
        miliennamens den Familiennamen Klatte.
        Für unehelich erklärt
        lt. Hinweis des St.A. Berlin Wedding
        vom 21.6.1940
        zu 2: zum 2. Male geheiratet
        Nr.776/1929
        Berlin Lichtenberg I
        Waltraud Edith Gisela Klatte
        (durch Namensgebung/Änderung
        vorherRüben/Stüben?, jezt Klatte u durch
        Legitimation hat durch die
        naschfolgende Ehe seiner Eltern die
        rechtliche Stellung eines ehelichen Kindes
        erhalten. Beschluß des Amtsgerichts Neu
        Kölln vom 7.10.1940
        Lt. Mitteilung des St.A. Berlin Wedding v. 25.11.1940
        VG
        mawoi

        Kommentar

        • mawoi
          Erfahrener Benutzer
          • 22.01.2014
          • 4070

          #5
          Oh, tut mir leid, ich war zu langsam!
          VG
          Mawoi

          Kommentar

          • Michael999
            Erfahrener Benutzer
            • 11.06.2011
            • 2232

            #6
            Hab auch Du vielen Dank Mawoi !

            Viele Grüße vom Micha :-)
            Dauersuche nach: Broy & Kranz aus Militsch,
            KÜHN Oberau-Obora, Peglau Marggrabowa-Treuburg,
            Heitzmann aus Berlin,
            Freienwalde an der Oder - Rietz, Engel, Wähler & Bartel
            Aus THORN Dröse & Peglau

            Kommentar

            Lädt...
            X